|
|
|||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
|
|
|
|
#1 |
|
Themenersteller
Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 2
|
Hallo Gottlieb, Hallo alle anderen!
Vielen Dank für eure Antworten Okay dann fällt das flach... Die Adapter mit Zwischenlinse kosten auch nicht gerade wenig und wenn dann die Bildqualität leidet, habe ich auch nicht viel gekonnt... Könnt Ihr mir da ein Objektiv mit M42 Bajonett empfehlen was ungefähr meinen Ansprüchen entspricht? Also möglichst weitwinklig und Lichtstark? LG Enrico |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Warum willst Du denn unbedingt etwas adaptieren?
Bist Du mit den Objektiven nicht zufrieden, die für A-Mount gemacht wurden? Hast Du Dir das Sigma 8-16 oder das Sigma 10-20 mal angeschaut? 28 mm sind übrigens an APS-C noch kein richtiges Weitwinkel, sondern eher eine kurz geratene Normalbrennweite.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
wie wärs mit dem SAL 35mm 1,8? Das Sigma ist je nach Modell ne gurke.
Schau hier unter Lenses: http://www.dyxum.com/lenses/results.asp Alles was als FB nicht um 4,5 bei mehr als 10 Bewertungen hat würde ich nen Bogen drum machen |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ich habe ja aus den 70er und 80er Jahren eine grössere MD-Sammlung. Als dann 1986/87 die A9000 herauskam, habe ich mir diese mit einigen AF-Objektiven geholt, die ich heute auch noch habe. Auch damals gab es den Wunsch, die MD's an der A9000 verwenden zu können. Für diesen Zweck kaufte ich mir damals den Hama-Adapter mit eingebauter Linse.
Angeregt durch diesen Thread, habe ich diesen hervorgeholt und ihn an die A99 gesetzt. Habe dann das MD 50/3,5 Macro genommen und die beiden Fotos bei schlechtem Lampenlicht (ISO 3200) und freihand gemacht (nur als Doku über den Adapter). Bin aber sehr neugierig geworden, was wirklich drinsteckt. Wirkliche Testfotos kommen noch mit MD 50/3,5 - MD 100/4 - MD 75-200/4,5 - MD 135/2,8 - MD 35-70/3,5 usw. Es sieht so aus, als würden die Ergebnisse sehr gut aussehen. Ich hatte noch ein Pixelfoto von meinem Bildschirm gemacht, kann das aber wegen dem Dreck nicht zeigen (Muss mal wieder putzen → Bild in der Galerie → Bild in der Galerie Grüsse Horst Ernüchterung hat sich breit gemacht. Mit dem MD 50/3,5 hatte ich das Objektiv erwischt, welches wirklich gut war. Alle anderen haben meistens abgedunkelte Ecken. Somit bleibe ich beim Novoflex an der A7, auch wenn da kein Stabi eingebaut ist. Grüsse Horst Geändert von awdor (19.02.2015 um 12:02 Uhr) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Moin,
stimme den Vorrednern zu. Alte Weitwinkel sind nichts und wenn halbwegs brauchbar, dann oft teurer als aktuelle Objektive. Einfach sein lassen. Und zum Adaptieren einfach ein gebrauchte günstige NEX kaufen. Es gibt ganz viele tolle 35er, 50er und kleinere Telebrenweiten mit wunderschöner Charakteristik. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Registriert seit: 22.12.2011
Beiträge: 313
|
Zitat:
__________________
Grüße, Martin |
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Anstatt einen Adapter mit Ausgleichslinse zu nehmen, kann man manche MD-Objektive auch umbauen auf A-mount.
Für das 58/1.2 gibt es da viele Anleitungen für A-Bajonett oder M42 (z.T. auch fertige Umbausätze) und auch für manch andere Objektive, z.B. das 50/1.4, etc. Da gehört allerdings ein wenig Hintergrundwissen dazu, was man sich evtl. eben noch erarbeiten muss. Bevor man an das 1.2 geht, sollte man mit einem günstigeren Objektiv üben... Beim 58 hat's bei mir gut geklappt, auch wenn ich dann wieder das Originalbajonett dran habe. Das Zoom lohnt wahrscheinlich nicht so wirklich den Aufwand.
__________________
Gruß, Michael |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Registriert seit: 22.10.2015
Beiträge: 187
|
Zitat:
Könntest Du evt. einen Link posten, wo man so eine Anleitung findet? Grüße vom Sepp |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
|
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht |
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
meine Linkliste aus den Bookmarks (ich habe die jetzt nicht mehr alle auf Aktualität überprüft):
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=29573 http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=29279 http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=20178 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=52979 http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=4710 http://forum.mflenses.com/minolta-mc...it-t47261.html https://www.flickr.com/photos/wwu124/5791729007 https://www.flickr.com/photos/arkku/1266938702 http://www.dpreview.com/forums/thread/2314889 http://www.dyxum.com/dforum/topic394...29.html#422229 http://www.dyxum.com/dforum/topic30281&KW=58.html http://www.dyxum.com/dforum/topic30282.html http://www.dyxum.com/dforum/topic29279.html http://www.dyxum.com/dforum/topic19601.html http://www.pbase.com/pganzel/modific...8mm_f12_rokkor http://georgp.zenfolio.com/mc_rokkor_58_conversion
__________________
Gruß, Michael |
|
|
|
| Sponsored Links | |
|
|
|
|
|
|