![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.604
|
Zitat:
Ähhhmm, das ist mir jetzt aber peinlich ... Mein Adapter ist gerade in Lübeck und ich kann nicht nachschauen. Aus meiner Erinnerung stand der Adapter höher als der Kameraboden. War aber schon dunkel und wahrscheinlich sitzt das Problem - wie meistens - hinter der Kamera |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
|
An der A7R montiere ich, wenn es das Objektiv hergibt (es also nicht zuu groß und schwer ist) die Platte an der Kamera. Das eliminiert, zusammen mit einem stabilen Stativkopf, den shuttershock auf Null.
An den Kameras mit EFS ist das dann eher unerheblich, wenn man diesen benutzt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (07.03.2015 um 12:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|