![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ich glaube, ich schreibe es jetzt zum 100. Mal: Die tatsächlichen AF-Felder sind drei- bis fünfmal so groß wie die Anzeige (grünes Kästchen) der AF-Felder. Visier mit einem AF-Feld (egal welches, aber nur eins) einmal einen Schornstein auf einem Hausdach an. Auch wenn das grüne Feld am Schornstein vorbeizielt in den Horizont, stellt der AF auf den Schornstein scharf. So kannst du feststellen, wie groß die AF-Felder tatsächlich sind.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
Damit meinst du die 77 II oder ?
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 27
|
Wow, drei bis fünf mal so groß, dann würden sich bei mir alle af Punkte überdecken. Kann man das irgendwo nachlesen? Erfahre ich zum ersten mal....
Was hat das für einen technischen Hintergrund? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
Ich hab mir jetzt mal ein Video zum Autofokus der 77 II auf you tube angesehen.
Wenn die AF Punkte 3-5 mal so groß wie die Anzeige (grünes Kästchen) wären, dann würden sich die Punkte wirklich überschneiden. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bei dem Baumstumpf siehts wirklich nach Backfocus aus. Probier doch mal nur einen AF Punkt zu wählen (am besten den mittleren) und z.B. wie bei Baumstumpf auf die vordere Kante zu fokussieren. Dann sollte es eigentlich funktionieren.
__________________
Gruß Miesel ![]() Geändert von miesel (17.02.2015 um 20:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Meine Anmerkung bezog sich auf die AF-Module der A 350, A 550, A 35 und in Teilen auf das der A 77. Vielleicht ist es bei der A 77 II anders. Bislang hat das aber noch niemand nachgewiesen. Bei den von mir genannten ersten drei Kameras ist das zentrale AF-Feld fünfmal so groß wie die Anzeige des AF-Feldes. Das kann jeder mit der Schornstein-Methode selbst feststellen. Das muss man nicht nachlesen. Irgendwo in den Tiefen des Forums wurden schon einmal Grafiken der AF-Felder und der Anzeigen der AF-Felder der von mir genannten Kameras gezeigt. Ich finde sie momentan nicht. Auf die Schnelle habe ich nur dies gefunden Grafik. Die Kernaussage ist, dass die AF-Felder beträchtlich größer sind als die grünen Kästchen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
![]()
Bei meiner a77 ( mark1) ist das definitiv nicht der Fall. AF Punkt ist genau so groß wie die Anzeige.
Sonst würde ja der z.B. der mittlere die anliegenden überdecken. Die wären dann umsonst oder?
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.07.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 27
|
Kann gut sein das es bei den älteren Baureihen noch so war, kann ich nicht beurteilen. Bei meiner denke ich ist es nicht so.
@miesel: kannst du dir erklären warum das Phänomen bei meiner a57 nicht auftrat? Ich denke immer noch ich habe irgendeine kritische Einstellungen vorgenommen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
|
Mit was für einem af modus fotografierst du? Hab beim Baumstumpf gesehen
"flex spot". Heißt das nur der mittlere af punkt ist aktiv? Wenn ja, dann siehts wirklich nach backfocus aus. Probier doch mal ein Foto zu machen wo dein Problem auftritt und dann die mikro af einstellung zu ändern.
__________________
Gruß Miesel ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nö. "Flexibel" heißt, dass man den AF-Punkt selbst auswählen kann.
Ob der in den Exifdaten dokumentiert wird, weiß ich nicht. Bei den älteren Modellen war das nicht so.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|