Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe!!! Neues Objektiv und gefrustet!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2015, 18:46   #1
Stradi
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Alpha SLT 65 Hilfe!!! Neues Objektiv und gefrustet!

Servus!

Endlich habe ich mir diese Woche meinen Wunsch erfüllt und mir das 70-200 2.8 von Tamron gekauft!

Heute sofort getestet, blauer Himmel und Sonnenschein...

Die Ergebnisse allerdings haben mich ein wenig gefrustet!

Ich habe im Modus M fotografiert, SteadyShot aus, Messmodus Spot, AF-S

Die Ergebnisse sehen so aus:


Bild in der Galerie

f/4.50, 1/1000, ISO 100




Bild in der Galerie

f/4.50, 1/1250, ISO 200




Bild in der Galerie

f/3,.2, 1/1600, ISO 100


Mir ist fast kein Bewegungsbild gelungen und das frustet mich grade ziemlich...

Ich gehe jetzt erst einmal davon aus, dass mein noch nicht all zu großes Können dafür verantwortlich ist!? Bevor ich die Schuld beim Objektiv oder der Kamera suche...

Könnt ihr mir sagen was ich falsch mache und Tipps geben wie´s besser geht!?
Bevor ich das heiß ersehnte Objektiv wieder zurückschicke...

Danke!!

Grüße

Jörg
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 18:51   #2
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Mit dieser Kameraeinstellung wird das nichts!
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:00   #3
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 685
Hallo Jörg,

da hast Du Dir auch eine schwierige Ausgangssituation gewählt, um Dein neues Objektiv zu testen. Die Schärfeebene liegt jedes Mal hinter dem Kopf des Hundes.
Eventuell ist der Autofokus für diese Situationen zu langsam.
Außerdem hast Du die Blende relativ weit geöffnet, was dann eine kleine Schärfeebene ergibt. Probier doch mal, ob Du mir Blendenwerten um 6 - 8 nicht bessere Ergebnisse bekommst.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:06   #4
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:08   #5
Stradi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von osage66 Beitrag anzeigen
Mit dieser Kameraeinstellung wird das nichts!
Aha... Mit welchen dann??

Zitat:
Zitat von walde Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

da hast Du Dir auch eine schwierige Ausgangssituation gewählt, um Dein neues Objektiv zu testen. Die Schärfeebene liegt jedes Mal hinter dem Kopf des Hundes.
Eventuell ist der Autofokus für diese Situationen zu langsam.
Außerdem hast Du die Blende relativ weit geöffnet, was dann eine kleine Schärfeebene ergibt. Probier doch mal, ob Du mir Blendenwerten um 6 - 8 nicht bessere Ergebnisse bekommst.
Ah, guter Tipp! Danke!

Meine Hauptmotive sind hauptsächlich die Hunde, vor allem in Bewegung...
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 19:12   #6
Stradi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua

Ja, die Grashalme fand ich auch super!

Werde es mal mit AF-C versuchen, danke!

Habe ja schon teilweise gehört, dass das Tamron 2.8er hier und da Probleme hat bei dieser Art von Fotos... Aber ich suche den Fehler wohl eher bei mir!

Ich will ja dazulernen, nur nach der Vorfreude war/bin ich ein wenig gefrustet...
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:18   #7
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stradi Beitrag anzeigen
Ich will ja dazulernen, ....

Ja, Lichtstärke und geringe Schärfentiefe will beherrscht und geübt sein.
Das lernt man nicht in ein paar Tagen.
Ich wünsche dir viel Geduld mit dir selber.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:24   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua
Ohne AF-C wird das nichts.

Wichtig ist eben, dass du den Laufweg des Hundes ein wenig vorausberechnest
und ihn im AF-C Modus nicht aus den aktivierten AF-Feldern verlierst.

Ich würde es mal mit dem zentralen Feld versuchen, das taugt zumindest für einen bestimmten Entfernungsbereich am besten...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:31   #9
Stradi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ja, Lichtstärke und geringe Schärfentiefe will beherrscht und geübt sein.
Das lernt man nicht in ein paar Tagen.
Ich wünsche dir viel Geduld mit dir selber.
Danke! Die fehlt mir doch hier und da...

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ohne AF-C wird das nichts.

Wichtig ist eben, dass du den Laufweg des Hundes ein wenig vorausberechnest
und ihn im AF-C Modus nicht aus den aktivierten AF-Feldern verlierst.

Ich würde es mal mit dem zentralen Feld versuchen, das taugt zumindest für einen bestimmten Entfernungsbereich am besten...
Super, danke!!

Wie sieht´s mit den sonstigen Einstellungen aus (Blende/Zeit/ISO)?
Die passen doch so einigermaßen, oder?
Evtl. die Blende noch mehr schließen!?
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 19:38   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Stradi Beitrag anzeigen
Danke! Die fehlt mir doch hier und da...



Super, danke!!

Wie sieht´s mit den sonstigen Einstellungen aus (Blende/Zeit/ISO)?
Die passen doch so einigermaßen, oder?
Evtl. die Blende noch mehr schließen!?
Nimm doch eine Halbautomatik S oder A. Bei S kannst du die Zeit vorgeben: 1/1000 sollte reichen.
Die Blende finde ich gut gewählt, ggfs. würde ich sie sogar noch weiter öffnen f3.2 - 3.5.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe!!! Neues Objektiv und gefrustet!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:54 Uhr.