Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe!!! Neues Objektiv und gefrustet!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.02.2015, 19:51   #1
osage66
 
 
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
Mit dieser Kameraeinstellung wird das nichts!
__________________
Gruß Dietmar
osage66 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 20:06   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 20:12   #3
Stradi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua

Ja, die Grashalme fand ich auch super!

Werde es mal mit AF-C versuchen, danke!

Habe ja schon teilweise gehört, dass das Tamron 2.8er hier und da Probleme hat bei dieser Art von Fotos... Aber ich suche den Fehler wohl eher bei mir!

Ich will ja dazulernen, nur nach der Vorfreude war/bin ich ein wenig gefrustet...
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 20:18   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Stradi Beitrag anzeigen
Ich will ja dazulernen, ....

Ja, Lichtstärke und geringe Schärfentiefe will beherrscht und geübt sein.
Das lernt man nicht in ein paar Tagen.
Ich wünsche dir viel Geduld mit dir selber.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 20:24   #5
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Die Grashalme sehen doch schön scharf aus. AF-S ist für statische Motive geeignet. Bei Bewegten kommt AF-C zum Einsatz. Allerdings hat auch dieser mit auf die Kamera zulaufenden Subjekten so seine Probleme. Probier's mal aus...

Grüße, meshua
Ohne AF-C wird das nichts.

Wichtig ist eben, dass du den Laufweg des Hundes ein wenig vorausberechnest
und ihn im AF-C Modus nicht aus den aktivierten AF-Feldern verlierst.

Ich würde es mal mit dem zentralen Feld versuchen, das taugt zumindest für einen bestimmten Entfernungsbereich am besten...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.02.2015, 20:31   #6
Stradi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Ja, Lichtstärke und geringe Schärfentiefe will beherrscht und geübt sein.
Das lernt man nicht in ein paar Tagen.
Ich wünsche dir viel Geduld mit dir selber.
Danke! Die fehlt mir doch hier und da...

Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Ohne AF-C wird das nichts.

Wichtig ist eben, dass du den Laufweg des Hundes ein wenig vorausberechnest
und ihn im AF-C Modus nicht aus den aktivierten AF-Feldern verlierst.

Ich würde es mal mit dem zentralen Feld versuchen, das taugt zumindest für einen bestimmten Entfernungsbereich am besten...
Super, danke!!

Wie sieht´s mit den sonstigen Einstellungen aus (Blende/Zeit/ISO)?
Die passen doch so einigermaßen, oder?
Evtl. die Blende noch mehr schließen!?
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 20:38   #7
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:
Zitat von Stradi Beitrag anzeigen
Danke! Die fehlt mir doch hier und da...



Super, danke!!

Wie sieht´s mit den sonstigen Einstellungen aus (Blende/Zeit/ISO)?
Die passen doch so einigermaßen, oder?
Evtl. die Blende noch mehr schließen!?
Nimm doch eine Halbautomatik S oder A. Bei S kannst du die Zeit vorgeben: 1/1000 sollte reichen.
Die Blende finde ich gut gewählt, ggfs. würde ich sie sogar noch weiter öffnen f3.2 - 3.5.
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 20:57   #8
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
wichtig ist dass du von AF-S auf AF-C wechselst
Dann wäre es noch gut den AF Punkt passend zu wählen. Vorzugsweise Mittig.
Nicht dass du Breites Feld eingestellt hast und du dann das Feld im Hintergrund mit dem AF Punkt am Rand Fotografierst.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 21:18   #9
Stradi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.01.2011
Beiträge: 20
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Nimm doch eine Halbautomatik S oder A. Bei S kannst du die Zeit vorgeben: 1/1000 sollte reichen.
Die Blende finde ich gut gewählt, ggfs. würde ich sie sogar noch weiter öffnen f3.2 - 3.5.
Danke!
Ja, ich denke, ich werde erst einmal im S-Modus üben...

Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
wichtig ist dass du von AF-S auf AF-C wechselst
Dann wäre es noch gut den AF Punkt passend zu wählen. Vorzugsweise Mittig.
Nicht dass du Breites Feld eingestellt hast und du dann das Feld im Hintergrund mit dem AF Punkt am Rand Fotografierst.
AF-S war total falsch!

Was meinst du genau mit AF-Punkt passend wählen?
Versuche immer mittig zu fokussieren...
__________________
Rock ´n´ Roll !!!
Stradi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2015, 21:21   #10
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
Ich würde mit ISO 400 - 800 anfangen, zugunsten der weiter geschlossenen Blende. Ob die 1/1000 sec wirklich notwendig ist, musst Du auch mal probieren.
Bei hohen ISO-Werten gibt es zwar ein bisschen mehr Rauschen, aber das ist leichter zu behandeln als Unschärfe.
Taste Dich nach und nach an die Werte heran, die Du als gut herausfindest. Ändere nicht alle Parameter auf einmal, sonst verlierst Du die Kontrolle.

Beginne mit der Belichtungszeit bei 1/250, und prüfe, ob Du Bewegungsunschärfe im Bild hast. Das Bestimmen, um welche Art von Unschärfe es sich handelt, ist nicht so ganz einfach. Man sieht es leicht, wenn es kleine Glanzpunkte im angezielten Fokusbereich gibt, die auf dem Bild als kurze Striche erscheinen. Verkürze die Belichtungs immer weiter, dann siehst Du, welche Zeit für Deine Situation die passende ist. Zum Testen pro Situation schlage ich vor, etwa 20-50 Bilder zu machen, daraus kann man ziemlich sichere Rückschlüsse ziehen.
Die richtige Belichtung kannst Du mit Blende und/oder ISO einstellen, das ist bis dahin noch egal.

Das nächste ist die Blende. Je weiter Du sie schließt, um so größer wird der Schärfebereich. Beginne mit Offenblende, dann siehst Du, wohin der Fokus tatsächlich zielt. Die richtige Belichtung kannst Du jetzt nur noch über ISO einstellen. Bei diesem Test musst Du aufpassen, denn es ist möglich, dass Kamera und Objektiv nicht genau aufeinander abgestimmt sind. Wie gut die Abstimmung sitzt, kannst Du am besten testen, wenn sich der Hund nicht bewegt. Wenn Du vom ruhenden Hund keine scharfen Bilder bekommst, brauchst Du erstmal den Service, der die Feinabstimmung vornimmt. Danach kannst Du weiter testen.

Wenn der Ruhe-Fokus sitzt, probiere es weiter am laufenden Hund. Versuche, eine Fokusmethode zu finden, die die besten Ergebnisse erzielt. Möglicherweise ist der AF der A65 dieser Aufgabe nicht im dem Maß gewachsen, wie Du es brauchst. Erfahrungsgemäß ist der mittlere AF-Sensor bei Sony-Kameras der schnellste und genaueste.
Blende bei den nächsten Bildern so weit ab, dass zumindest die Augen gerade noch im tolerierten Schäfetiefebereich liegen. Maßgebend ist dafür nicht die 1:1-Ansicht auf dem Bildschirm, sondern die reale Ausgabegröße.

Falls die A65 sich als zu langsam herausstellen sollte, bleibt die Alternative, dass Du manuell auf einen bestimmten Punkt fokussierst, und genau in dem Moment auslöst, wenn sich der Hund dort befindet. Den Vorteil, ein wirklich scharfes Bild zu bekommen, bezahlt man natürlich damit, dass man keine Chance auf eine schnelle scharfe Serie hat.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (06.02.2015 um 21:24 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Hilfe!!! Neues Objektiv und gefrustet!


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr.