Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2015, 13:05   #1
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ich frag mich allerdings, warum Sony das macht. Ich zumindest möchte komplett voll aufgeladene Akkus. Wenn das Lämpchen erlischt, sollten sie wirklich voll sein und nicht eigentlich noch 1 Stunde brauchen. Mir leuchtet das nicht wirklich ein. Ich hab keine große Lust laufend auf die Uhr zu schauen um endlich den zweiten Akku einlegen zu können.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2015, 21:29   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Dieser letzte Rest lässt sich nicht so einfach messen wie die 95 ersten %.
Für die Akku-Lebensdauer ist es sogar besser wenn man auf den letzten Rest verzichtet.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 11:21   #3
Mario190
 
 
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Für die Akku-Lebensdauer ist es sogar besser wenn man auf den letzten Rest verzichtet.
Genauso, wie eine Tiefentladung vermieden werden sollte. 10% sollte der Akku behalten dürfen.
Oder wie sieht die Spannung der einzelnen Zellen bei "0%" Kapazität aus? Wäre gut möglich, dass die Elektronik eh schon früher abschaltet, als dass Schaden an den Zellen angerichtet werden könnte?
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
Meine Alpha 77II meldet 0% Akku, wenn die Spannung unter Last 7,2 Volt erreicht/unterschreitet.
Mario190 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 12:17   #4
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Wäre gut möglich, dass die Elektronik eh schon früher abschaltet, als dass Schaden an den Zellen angerichtet werden könnte?
Die Nennspannung der Akkus beträgt ja 7,2 Volt. Bis zum Erreichen der Tiefenentladung (unter 6 Volt) ist da noch gut Luft, nach meinen Messungen ca. 260 mAh.
Vielleicht funktioniert die Alpha 77II unterhalb 7,2 Volt nicht mehr zuverlässig und meldet daher an diesem Punkt 0% Akkukapazität?
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.02.2015, 17:01   #5
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Zitat:
Zitat von Mario190 Beitrag anzeigen
Genauso, wie eine Tiefentladung vermieden werden sollte. 10% sollte der Akku behalten dürfen.
Oder wie sieht die Spannung der einzelnen Zellen bei "0%" Kapazität aus? Wäre gut möglich, dass die Elektronik eh schon früher abschaltet, als dass Schaden an den Zellen angerichtet werden könnte?
Das kann man von außen nicht sehen, aber in "guten" Akkus wird jede Zelle einzeln überwacht. Ich hab mal einen zerlegt, war aber kein Sony, da war eine Elektronik drin die den Akku abschaltete wenn eine Zelle leer war.

Bild in der Galerie

Geändert von Gepard (01.02.2015 um 17:25 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.02.2015, 13:44   #6
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich frag mich allerdings, warum Sony das macht. Ich zumindest möchte komplett voll aufgeladene Akkus. Wenn das Lämpchen erlischt, sollten sie wirklich voll sein und nicht eigentlich noch 1 Stunde brauchen.
Das liegt an den Eigenschaften der Lithium-Akkus. Um sie nicht zu schädigen darf die Ladespannung 4,2 Volt keinesfalls überschreiten. Der Ladestrom wiederum hängt von Zellenspannung und Innenwiderstand der Zelle ab. Da die Zellenspannung beim Laden natürlich ansteigt und gegen Ladeschluss schon sehr nahe an 4,2 Volt rankommt sinkt der Ladestrom gegen Ladeende immer weiter ab.

Allerdings könnte man es schon besser machen als Sony es in ihren Ladegeräten tut. Bessere Lithium-Ladegeräte laden am Anfang mit höheren Strömen und schaffen es so trotz der gegen Ladeende rückgängigen Ladeströme die Akkus innerhalb 2 h komplett zu laden. Mein Samsung Handy ist z.B. nach 2 Stunden komplett aufgeladen. Das lädt am Anfang eben mit 2 A (der Akku hat 3,2 Ah).
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.