Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2015, 00:20   #1
Joh78
 
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von DonFredo Beitrag anzeigen
es geht hier im Thread um Sigma-Objektive, die ein Getriebe haben, also von der Kameraseite aus angetrieben werden und nicht um die HSM, USM, SSM, SAM (oder wie auch immer das heißt) Objektive.
Heißt das, dass mich das "Getriebe-Problem" bei diesem Objektiv nicht erwarten wird?

Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv

Noch hab ich es nicht gekauft...
Joh78 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2015, 13:36   #2
R-Jay7
 
 
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Joh78 Beitrag anzeigen
Heißt das, dass mich das "Getriebe-Problem" bei diesem Objektiv nicht erwarten wird?
Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv .
Ja genau das heißt es. Die kamera liefert lediglich den Strom. Der Motor sitzt im Objektiv. HSM ist die ultraschallvariante von Sigma. Hab auch ein HSM und keinerlei Probleme
__________________
R-Jay7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 13:48   #3
Joh78
 
 
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
Zitat:
Zitat von R-Jay7 Beitrag anzeigen
Ja genau das heißt es. Die kamera liefert lediglich den Strom. Der Motor sitzt im Objektiv. HSM ist die ultraschallvariante von Sigma. Hab auch ein HSM und keinerlei Probleme
Perfekt Vielen Dank!

Geändert von Joh78 (29.01.2015 um 00:00 Uhr)
Joh78 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 23:34   #4
soka246
 
 
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
Alpha 580 Sigma 70-300 DG

Habe mein 70-300 geschrottet. Hatte knapp 5.000 Auflösungen hinter sich nach knapp 4 Jahren Gebrauch. Dann hat es permanent gerattert.

Telefonische Kostenschätzung von Sigma belief sich auf 85 Euro. Habe mir dann lieber ein neues Tamron 70-300 SP gegönnt.
soka246 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 20:38   #5
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
Hab gerade das 75-200 F3,8 von meinem Nachbarn bekommen. Getreibeschaden.
Die Linse ist aber auch von ca. 1987...

Kann man sowas noch kostengünstig reparieren?
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2015, 20:43   #6
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Wenn die Reparatur des 70-300 85 Euro kostet, kann es für dein Objektiv nicht viel anders sein, es sei denn, es ist mit wesentlich mehr Aufwand verbunden, es zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. Die Frage ist auch, ob es für das "alte" Objektiv überhaupt noch Erztatteile gibt.

An sonst, defekten Getriebering ausbauen und manuell fokussieren.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 21:02   #7
seb932
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Raum DD
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von -Pu Beitrag anzeigen
Hab gerade das 75-200 F3,8 von meinem Nachbarn bekommen. Getreibeschaden.
Die Linse ist aber auch von ca. 1987...

Kann man sowas noch kostengünstig reparieren?
Hier hilft wohl nur selbst Hand anzulegen.
seb932 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2015, 21:12   #8
-Pu
 
 
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
oder ich sag dem netten Herrn einfach er soll die 80€ in ein 70-210F4 Minolta investieren. Dann ist er wieder ein paar jahre glücklich. vermutlich sogar glücklicher als mit dem sigma.
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin...
-Pu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Wer hat tatsächlich ein Sigma-Getriebe geschrottet?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.