![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Zitat:
![]() Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM-Objektiv Noch hab ich es nicht gekauft... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.03.2014
Ort: Innsbruck
Beiträge: 247
|
Ja genau das heißt es. Die kamera liefert lediglich den Strom. Der Motor sitzt im Objektiv. HSM ist die ultraschallvariante von Sigma. Hab auch ein HSM und keinerlei Probleme
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 27.01.2013
Ort: Frankfurt
Beiträge: 113
|
Zitat:
![]() Geändert von Joh78 (29.01.2015 um 00:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
![]()
Habe mein 70-300 geschrottet. Hatte knapp 5.000 Auflösungen hinter sich nach knapp 4 Jahren Gebrauch. Dann hat es permanent gerattert.
Telefonische Kostenschätzung von Sigma belief sich auf 85 Euro. Habe mir dann lieber ein neues Tamron 70-300 SP gegönnt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
Hab gerade das 75-200 F3,8 von meinem Nachbarn bekommen. Getreibeschaden.
Die Linse ist aber auch von ca. 1987... Kann man sowas noch kostengünstig reparieren?
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wenn die Reparatur des 70-300 85 Euro kostet, kann es für dein Objektiv nicht viel anders sein, es sei denn, es ist mit wesentlich mehr Aufwand verbunden, es zu zerlegen und wieder zusammen zu setzen. Die Frage ist auch, ob es für das "alte" Objektiv überhaupt noch Erztatteile gibt.
An sonst, defekten Getriebering ausbauen und manuell fokussieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Raum DD
Beiträge: 33
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.10.2009
Ort: Burghausen
Beiträge: 713
|
oder ich sag dem netten Herrn einfach er soll die 80€ in ein 70-210F4 Minolta investieren. Dann ist er wieder ein paar jahre glücklich. vermutlich sogar glücklicher als mit dem sigma.
![]()
__________________
Alles von Sony verkauft, da ich zu Canon gewechselt bin... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|