![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Geiz ist geil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
|
Zitat:
Niemand hat bisher vom Preis gesprochen. Ist auch gar nicht mehr das Hauptargument. Das angesprochene Sigma ist in den meisten grösseren Filialen der Fachhändler genauso teuer/billig wie der günstigste Online-Händler (369,-€). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
- Was schätzt Du, wieviel Prozent der Objektive zurückgesendet werden? - Was dauert länger? Eine Rücksendung kontrollieren oder ein Objektiv auf seine technische Qualität zu prüfen. - Schlußendlich: Was hat der Händler mit der Endkontrolle eines Produktes zu tun?
__________________
Viele Grüße Reiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Kann ich so nicht nachvollziehen.
Bei mir kam der Spaß an der Fotografie durch höherwertige und spezialisierte Objektive zurück. Allein das höhere Freistellungspotential bei sehr guter Leistung bei Offenblende macht eine lichtstarke Optik zu einem Glas in der Tasche, das man nicht mehr missen will. Natürlich kann man sich auch mit guten Kitlinsen begnügen - alles eine Frage des Anspruches und der Erwartungen. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Dafür ist aber nicht der Händler verantwortlich!?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Zitat:
Ich frage mich halt, wie viele -zig Euro so ein neues Objektiv billiger angeboten werden könnte, wenn das Fernabsatzgesetz diese Art von "Lässigkeit" beim Kaufen und Zurücksenden nicht gestatten würde. Oder, anders gesagt, die Kunden, die zehn Produkte ausprobieren möchten, um eines zu kaufen, dies zumindest im Laden vor Ort täten. Nochmals: wir reden nicht von Defekten, sondern "nur" von Unterschieden in der Bildqualität. Der Händler trägt ja jedes Mal die Versandkosten und kann die ausgepackten und benutzten Versandrückläufer dann als B-Ware unter Preis verkaufen. Da kommen schnell dreistellige Beträge zusammen, wenn wir über mehrere Objektive reden. Und ich als Neukäufer möchte eben auch nicht das, was der Fritz, der Franz und der Peter schon in Benutzung hatten, als Neuware verkauft bekommen. Wobei prinzipiell das Objektiv zwar ausgepackt werden dürfte (so, wie auch im Laden), aber nicht "in Gebrauch genommen". Streng genommen könnte sich mancher Händler also weigern, den vollen Kaufpreis zu erstatten -was er meist aus Kulanz und Sorge um seinen Ruf unterlässt. Genau aus diesem Grund wurde das Fernabsatzgesetz ja inzwischen überarbeitet (Versandkosten dürfen jetzt auch bei Waren über 40,- dem Käufer auferlegt werden), weil diese Art "Kauf auf Probe" mittlerweile den Versandhandel ernsthaft belastet. Man stelle sich vor, man könnte zehn Neuwagen kaufen und neun davon nach zwei Wochen ohne Angabe von Gründen zurückgeben -undenkbar. Was unterscheidet aber Kamerazubehör abgesehen vom fehlenden Kilometerzähler vom Auto?
__________________
Viele Grüße, Micha Geändert von Scrambler (10.02.2015 um 21:57 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Was du über den "armen Internetversandhandel" schreibst ist ja nur die halbe Wahrheit. Vollautomatische Lagerhaltung, Preisdumping dank Marktbeherrschung, billigst Arbeitskräfte die man aus ärmlichen europäischen Randgebieten herankarrt wie Vieh um sie wieder abzustossen, wenn nicht mehr gebraucht. Hauptgeschäftssitz in europäischen Billigsteueroasen. Keine Ansprechpartner bei Problemen mit dem Produkt, Fragen lässt man die Kunden die bereits gekauft haben beantworten u.s.w.
Das ist die andere Seite der Medaille. Der Einzel- und Fachhandel hat dem kaum was entgegenzusetzen und verschwindet nach und nach. Komisch, dass der Internetversandhandel trotz böser Gesetze Gewinne scheffelt. Wie das wohl funktioniert? Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo zwischen deiner und meiner Meinung. Ich muss Ware, die ich nicht in Händen halten kann, anschauen, testen und zurücksenden können. Im Laden geht das auch, da kann ich z. B. Kleidung anschauen, anfühlen, anziehen und wieder ins Regal legen. Ich finde das System gerecht!
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
|
Hallo!
Also ich kann mich der Meinung von Christian (Abunadh) nur anschließen. Ich hatte schon eine Menge Objektive von Sony wie auch von Drittanbietern und kann mittlerweile schon von einer gewissen Erfahrung sprechen. Zusammenfassend muss ich sagen, dass ich sowohl von Sony als auch von Drittanbietern immer wieder Exemplare erhalten habe, welche nicht meinen Erwartungen entsprachen. Nachdem mir das Zurückschicken mittlerweile zu blöd ist, kaufe ich künftig meine Objektive nur mehr bei Schuhmann in Linz. Hier bezahle ich vielleicht ein paar Euros mehr als wie beim günstigsten Anbieter im Netz, kann mir aber sicher sein, dass ich ein ordentlich justiertes Exemplar erhalte.
__________________
Schöne Grüße Robert i know you, you know me, i am the black sheep of the family... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|