![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 11.01.2011
Ort: Wertheim
Beiträge: 321
|
Zitat:
Unter gleichen Lichtbedingungen und beide mit/ohne Blitz wird die A7s deutlich rauschärmere Bilder liefern. (Anmerkung: ISO 200 bis ISO 3200 sind 4 Blendenstufen, d.h. 4x so viel Licht) Aber richtig ist: eine deutlich preiswertere Alternative (zum Kauf einer A7s+Objektive) ist die Verwendung eines Blitzes. Und schön können die Bilder auch werden beim indirekten Blitzen. Lesestoff gibt es beispielsweise über google: „Neil van Niekerk bouncing flash“ Möglich ist diese Lösung, weil Du Deine Nachwuchsbilder vornehmlich in der Wohnung machen wirst und dort gibt es genügend Wände und Decken, die Du anblitzen kannst. Als Ergänzung zum Blitz kann ich Dir empfehlen: lese Dich einmal in das Thema Festbrennweite ein, große Blendenöffnungen lichtstarker Objektive, das Spiel mit der Tiefenschärfe. So lassen sich im Bild einzelne Bereiche hervorheben, der Blick des Betrachters wird durch die Schärfe geleitet – z.B. auf die Augen, die Händchen, die Füßchen…. Ein guter Einstieg ist hier das SAL50F18 (50mm) oder das SAL35F18 (35mm). Welche Brennweite Dir lieber ist, erkennt man an den eigenen Vorlieben bei der Nutzung eines Zoom-Objektivs. Oder das Kit einfach mal fix auf 35mm oder 50mm stehen lassen. Das SAL35F18 (35mm) ist sicherlich universeller einsetzbar (Stichwort Normalbrennweite) und ist an meiner a55 mein „Immerdrauf“. (An der Vollformatkamera A7x entspricht dies dann einem Bildauschnitt bei 50 mm) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|