![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
|
Danke für eure Vorschläge! Die Baustative sind definitiv charmant. Von den beiden würde mir ein Nedo-Holzstativ besser gefallen (ich würde aber wohl die 5,6 kg Variante nehmen). Wie bringt man auf so einem platten Stativteller einen Kopf an?
Das Leica-Stativ scheint mir insgesamt ein bisschen zu leicht zu sein. Ich mag diese Konstruktionen mit dem Stern-Einleger nicht so besonders und es hat leider auch keinen Arca-Swiss-kompatiblen Kopf. Das wird es eher nicht, auch wenn der Preis natürlich sehr attraktiv ist. Die Berlebach-Stative haben es mir aber echt angetan! Die sind sogar überraschenderweise gar nicht so dramatisch teuer. Wer hat denn so eines und kann insbesondere berichten, wie es sich da mit der Anfälligkeit bei Nässe etc. verhält? Bei Holz muss ich irgendwie immer an aufgequollene, morsche Latten denken. Zitat:
![]() Sind Kugelköpfe überhaupt für präzises Arbeiten wirklich gut geeignet? Nach meinen Erfahrungen haben sie auf jeden Fall einen Vorteil in der Arbeitsgeschwindigkeit. Geändert von Yonnix (20.01.2015 um 19:34 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|