SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2015, 18:31   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Hab ich heute erst noch beschrieben. Entweder da, oder in meinem Profil nachschauen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.01.2015, 18:50   #2
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.277
Danke für eure Vorschläge! Die Baustative sind definitiv charmant. Von den beiden würde mir ein Nedo-Holzstativ besser gefallen (ich würde aber wohl die 5,6 kg Variante nehmen). Wie bringt man auf so einem platten Stativteller einen Kopf an?

Das Leica-Stativ scheint mir insgesamt ein bisschen zu leicht zu sein. Ich mag diese Konstruktionen mit dem Stern-Einleger nicht so besonders und es hat leider auch keinen Arca-Swiss-kompatiblen Kopf. Das wird es eher nicht, auch wenn der Preis natürlich sehr attraktiv ist.

Die Berlebach-Stative haben es mir aber echt angetan! Die sind sogar überraschenderweise gar nicht so dramatisch teuer. Wer hat denn so eines und kann insbesondere berichten, wie es sich da mit der Anfälligkeit bei Nässe etc. verhält? Bei Holz muss ich irgendwie immer an aufgequollene, morsche Latten denken.

Zitat:
Zitat von Karsten in Altona Beitrag anzeigen
Hab ich heute erst noch beschrieben. Entweder da, oder in meinem Profil nachschauen.
Ich kann gar nicht glauben, dass das dein erstes Stativ ist?! Das Stativ ist natürlich eine gute Option, zumal ich auch kein Einbein habe. Mit Sirui habe ich ja bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Weißt du, ob die Alu-Variante viel schlechter in Bezug auf das Schwingungsverhalten ist? Da das Gewicht nicht so entscheidend ist, würde ich da die 200€ wohl sparen. Wie findest du den Kopf und insbesondere die Friktion?

Sind Kugelköpfe überhaupt für präzises Arbeiten wirklich gut geeignet? Nach meinen Erfahrungen haben sie auf jeden Fall einen Vorteil in der Arbeitsgeschwindigkeit.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram

Geändert von Yonnix (20.01.2015 um 19:34 Uhr)
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 21:29   #3
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Ich frage mich warum du bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen nicht mit der Präzision eines Kugelkopfs auskommst? Oder geht es dir hauptsächlich um Bequemlichkeit beim Einstellen?

Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Sind Kugelköpfe überhaupt für präzises Arbeiten wirklich gut geeignet? Nach meinen Erfahrungen haben sie auf jeden Fall einen Vorteil in der Arbeitsgeschwindigkeit.
Mit einem Getriebeneiger kannst du, im Vergleich zu einem Kugelkopf, die Ausrichtung ganz bequem vornehmen. Ich habe mir so ein Ding gekauft, um es z.B. bei der Makro- oder Mondfotografie einfacher zu haben. Einfach nur an ein paar Rädchen drehen und schon ist der wandernde Mond wieder in der Bildmitte. Mit einem Kugelkopf ist das eine echte Tortur, da man den Mond (bei 1500mm Brennweite) nach dem Lösen der Kugel kaum mehr wiederfindet . Leider sind Getriebeneiger nicht gerade günstig.
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 21:47   #4
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Ich kann gar nicht glauben, dass das dein erstes Stativ ist?!
Ich auch noch nicht so wirklich. Die Blitzangebottage bei amazon vor Weihnachten waren zu verlockend. Habe für alles "nur" 430,- bezahlt, statt jetzt knappe 600,-, wie ich vorhin gesehen habe. Ich kenn mich halt. Kauf ich mir was für 150 all in, dann steh ich da mit so nem Stativ mit Spargelbeinen und ärgere mich dumm und dämlich, dass das Ding wackelt bei ner leichten Briese, oder alles klemmt und hakt, oder was sonst so nerven kann.
Zitat:
Das Stativ ist natürlich eine gute Option, zumal ich auch kein Einbein habe. Mit Sirui habe ich ja bisher sehr gute Erfahrungen gemacht. Weißt du, ob die Alu-Variante viel schlechter in Bezug auf das Schwingungsverhalten ist? Da das Gewicht nicht so entscheidend ist, würde ich da die 200€ wohl sparen. Wie findest du den Kopf und insbesondere die Friktion?
Ich habe keine Ahnung. Habe mich mit dem Gerät noch nicht wirklich auseinander gesetzt, zumal ich bislang noch gar keine Erfahrung habe was stativ und Kugelköpfe, oder sonstige Neiger und was es sonst noch so alles gibt, angeht. War ja bislang auch gar nicht meine Art zu fotografieren. Habe sogar eher die Leute mit Stativ ein wenig belächelt, aber für manches braucht man es eben zwingend (Langzeit, Time Lapse, etc.). Nach erstem Fummeln ist so ein Kugelkopf vielleicht nicht das 100%ige Glück, aber zumindest lässt sich damit das Stativ noch komplett falten und in der sehr guten Tasche transportieren.
__________________
w
fc


Geändert von Karsten in Altona (20.01.2015 um 21:49 Uhr)
Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.01.2015, 22:02   #5
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
... Nedo-Holzstativ ... Wie bringt man auf so einem platten Stativteller einen Kopf an?
Ich habe einen Adapter, das ist im Prinzip eine runde Alu-Platte von ca. 10 cm Durchmesser und 15 mm Dicke. Von unten hat die Platte das 5/8" Baugeräte-Gewinde, und von oben 1/4" Fotogewinde. Für die meisten Kugelköpfe müsste noch ein Übergewinde auf 3/8" dazwischen. Damit hat man ein ziemlich windfestes Stativ.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2015, 17:37   #6
Papi
 
 
Registriert seit: 29.05.2015
Beiträge: 136
Wenn es nicht allzusehr ins Geld fallen sollte kann ich das Vanguard 263 empfehlen
Das gibt es als version mit kugelkopf oder pistolen griff. Es hat auch 2 kleinere Wasserwagen an bord
Papi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Suche präzises und stabiles Stativ als Ergänzung zum Reisestativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.