Zitat:
Zitat von Robert Auer
Nicht ganz, ich denke, dass das Tamron und das Sony aktueller und damit etwas besser sind. Letzteres ist für Nutzer der A99 durch die AF-D Unterstützung und die von Sony ebenfalls nur für eigene Objektive unterstützte Objektiv-Korrektur bei jpg-Dateien sicher am empfehlenswertesten. Ich habe diese Beiden, beim Tamron gefällt mir die gefühlt schnellere AF-Reaktion, beim Sony die og. Features. Mir würde auch das Sony alleine reichen. Optisch kann ich keinen Unterschied erkennen.
Siehe hierzu auch: http://artaphot.ch/minolta-sony-af/o...af-28-75mm-f28
|
So ist das nicht ganz korrekt
Vom optischen Aufbau sind alle drei Objektive gleich, sie unterscheiden sich nur durch die Vergütung (Stichwort Farbabstimmung) und die Mechanik.
Das Referenzdesign liefert Tamron, KonicaMinolta hatte seine Version mechanisch verändert, um unter anderem keine Zoom-Lock-Taste zu benötigen, die beim Tamron/Sony das ungewollte Ausfahren des Tubuses verhindert. Die Justierung der Einstellringe war dadurch etwas diffiziler, wie mir auch ein Service-Techniker bestätigte...
Das 28-135 ist von der Schärfe her gesehen sicherlich noch etwas besser, doch die komplizierte Mechanik, die Anfälligkeit für Streulicht, die in die Jahre gekommene Vergütung/Farbabstimmung und der Mindestabstand von 1,5 Meter sind nicht jedermanns Sache...