![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Moin,
Ja Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/fa...faq_bda_bilder
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da der Schwerpunkt imin der Makrofotografie liegt, würde ich auch die A77(II) empfehlen.
Ich bin u.a. auch wegen Makrofotos von der A700 zur A77 gewechselt. Die Vorteile für mich waren:
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Der vernünftigste Schritt von der D7D ist die A700. Ein gewaltiger qualitativer Schritt und keine Umgewöhnung. Bei den geringen Gebrauchtpreisen muss man sich da auch keine großen Gedanken machen, wenn man irgendwann doch feststellt, das es doch besser einen A77xx sein muss (siehe Batman). Und sicherlich bekommt man die A700 noch mit Garantie / Gewährleistung. Beim Händlerkauf aus der Gebrauchtvitrine (1 Jahr). Unter der 77xx würde ich auch keine SLT kaufen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.419
|
Zitat:
Die Bildergebnisse der A700 sind immer noch auf sehr gutem Niveau, lediglich bei höheren ISOs wird es schneller eng, wobei ja auch die A77 kein High-ISO-Monster ist, aufgrund der hohen Auflösung. Für mich liegen die Vorteile der A77 (II) eher im Bereich Live-View, Sucherlupe, AF-Schnelligkeit, Klappdisplay (wer´s mag auch Video) und so weiter und so fort... Da gibt es seit der A700 schon Neuerungen, die sehr gut brauchbar sind. Wenn es nur um eine durchdachte und robuste und gut bedienbare Kamera mit sehr guter Bildqualität geht, ISOs über (?) 800 keine Rolle spielen, dann ist die A700 wegen der geschenkähnlichen Anschaffungskosten immer noch eine gute Wahl. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
![]() 12 MP sind vollkommen ausreichend und haben des großen Vorteil der förderlichen Blende 9. Wie war die noch bei der A77xx? Dann lese ich immer vom Vorteil des croppens bei 24 mp. Wozu eigentlich (Makro mal ausgenommen)? Mit ein bisschen Sorgfalt bei der Ausschnittsauswahl brauche ich nicht croppen. Warum die 24 mp verschenken? Die A77xx hat gegenüber der A700 unbestreitbare Vorteile. Meist aber sind das selten jene, mit denen für die Vorzüge der A77xx argumentiert wird. Alles unter der A77xx kann der A700 bildtechnisch nicht das Wasser reichen.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
... und doch liefert die A77xx die besseren Bildergebnisse. Der Sensor allein kann es also nicht sein.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Zitat:
![]() Eventuell lohnt es sich, auch mal einen Blick auf das vorhandene Zubehör zu werfen: - An der A700 kann praktisch alles von der D7D weiter verwendet werden, außer den Akkus und dem Batteriegriff. - Bei der A77 werden außerdem noch neue Speicherkarten fällig. - An die A77M2 paßt gar nichts mehr von der D7D, außer dem Fernauslöserkabel und dem Winkelsucher. (Für den Blitzschuh gibt es Adapter, aber das ist nicht jedermanns Sache.) Wie die anderen schon schrieben: Den geringsten "Kulturschock" gäbe es mit der A700. Die ist allerdings auch schon seit bald 6 Jahren aus dem Programm, und ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, daß bei einem eventuellen Defekt noch Ersatzteile lieferbar sind. Die A77 wäre sicher "gut genug". Mittlerweile sind aber fast nur noch überteuerte Restbestände im Handel ("überteuert" = "teuerer als das Nachfolgemodell"); nach einem günstigen Angebot muß man schon lange suchen, oder man kauft gebraucht. Wenn es also eine neue 7er sein soll, würde sich meiner Meinung nach tatsächlich nur die A77M2 anbieten. Was die reine Bildqualität angeht, sind alle aktuellen Sony-Kameras auf gleich hohem Niveau, die größten Unterschiede gibt es in der Ausstattung. Wenn man also bereit ist, auf das zweite Einstellrad, ein paar Freiheitsgrade beim Schwenkdisplay, oder diverse Einstellmöglichkeiten (z.B. die wählbare Obergrenze bei Auto-ISO) zu verzichten, könnte man auch durchaus eins der preisgünstigeren Modelle A57/A58/A65 in Betracht ziehen. Das sind aber individuelle Präferenzen, bei denen andere nur begrenzt beraten können. Was für den einen ein absolutes Muss ist, ist für den anderen vielleicht nur ein unnützer Gimmick (ich sag nur "Schulterdisplay" ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
|
Was noch zu beweisen wäre. Beispiele?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
@Oldy
Und wie soll die A77 bessere Bildqualität abliefern, wenn der Sensor identisch ist? Es wäre für das Verständnis schön, das mal zu erklären. Sehe ich das richtig, das bei identischen Einstellungen die A77 deiner Meinung nach bessere Bildqualität erzeugt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|