Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.01.2015, 21:50   #1
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
wie - mit welchem gerät - hast du die kapazität gemessen? Und womit hast du sie geladen? Wie lange?
elv alc8500

In diesem Thread habe ich schon einmal eine Entladekurve eines Sony Akkus gepostet:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=151977&page=8
__________________
Viele Grüße
Reiner

Geändert von fornie (13.01.2015 um 21:55 Uhr)
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.01.2015, 22:04   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
elv alc8500
Dachte mir schon sowas.

Kann man bei der eigentlich die Ladeschlussspannung für LiIon und LiPo-Akkus einstellen? Gibt ja unterschiedliche Typen, manche dürfen nur bis 4,1V/Zelle geladen werden, andere bis 4,2.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 22:20   #3
fornie
 
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Dachte mir schon sowas.

Kann man bei der eigentlich die Ladeschlussspannung für LiIon und LiPo-Akkus einstellen? Gibt ja unterschiedliche Typen, manche dürfen nur bis 4,1V/Zelle geladen werden, andere bis 4,2.
Ja, kann man. Aber nur nach unten anpassen.
Voreingestellt für LiIon 4,1 V und für LiPo 4,2 V.
Die Akkus werden in der Steuersoftware des Ladegerätes in einer Datenbank verwaltet. Dort kann man alle möglichen Parameter angeben, u.a. die Akkutechnologie. Ich habe für meine NP-FM500H einfach angegeben, dass es sich um LiPo Akkus handelt. Für die zweizelligen Akkus geht das Ladegerät somit erst bei Erreichen von 8,4 V in die Konstantspannungsladung über. Die original Sony Ladegeräte laden übrigens auch mit 8,4 V, sonst hätte ich das nicht gemacht. Die Ladeergebnisse zwischen den Ladegeräten (Sony VQ900, mitgeliefertes Ladegerät, ALC8500) sind auf nahezu identischen Niveau.
__________________
Viele Grüße
Reiner
fornie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2015, 22:11   #4
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
Zitat:
Zitat von fornie Beitrag anzeigen
In diesem Thread habe ich schon einmal eine Entladekurve eines Sony Akkus gepostet:http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=151977&page=8
3 1/2 h ist auch etwa die Zeit die ich nach meiner Erfahrung im kürzlichen Urlaub, wo ich die Kamera an einigen Tagen fast dauernd verwendet habe, gefühlt einem Akku zuschreiben würde. Ist schon ein echter Batteriefresser, die A77 II. Muss aber zugeben ich war einige Male echt froh um dasn stabilisierte Sucherbild.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ersatzakkus: Fremdmarken besser als original Sony?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.