![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
|
Hallo,
einen ähnlichen Vergleich habe ich vor kurzem mit dem 70-400 gepostet. Ein paar generelle Bemerkungen: Wenn du das ganze bei 200m Entfernung machst, spielt die Luftunruhe eine relativ große Rolle. Da musst du (zumindest kleine) Bilderserien machen und vergleichen. Optische Unterschiede wirst du aber vermutlich mit kürzeren Entfernungen einfacher feststellen können. Möchtest du das Objektiv tatsächlich in der Regel (mit Konverter) für derart weit entfernte Objekte nutzen? Oder eher für Tiere, die vielleicht 5m bis 20m entfernt sind? Falls letzteres, dann würde ich auch in einer entsprechenden Entfernung vergleichen. Es kann schon Sinn machen, das abgeblendete Objektiv mit dem offenen mit Konverter zu vergleichen. Denn wenn du nachher eine Bestimmte Belichtungszeit erreichen möchtest, benötigst du eine bestimmte Blenden-Iso-Kombination. Wenn du aber dann nur eine Blende weniger zur Verfügung hast, musst du mit der Iso-Stufe um eins hoch, was die Bildqualität auch wieder schlechter macht. Also: 200mm f/4 croppen und mit 280mm f/4 (bedeutet 200mm f/2,8 mit 1,4x TK) vergleichen. Natürlich kann es sein, dass Abblenden mit TK noch mal was bringt, aber dann müsstest du die erste Version auch noch weiter abblenden (gut, wenn das nichts mehr bringt, kannst du es auch lassen). Noch als Tipp (falls du es nicht schon nutzt): Der Faststone-Viewer eignet sich für das Vergleichen ganz prima. Gruß, Johannes |
![]() |
![]() |
|
|