![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Ich frage mich, welche Backsteinwand für so etwas wirklich geeignet ist?
Sie müßte idealerweise eine ebene Fläche bilden und außerdem lotrecht stehen, sonst wird es mit der Ausrichtung der Kamera schwierig. Steht die Kamera nicht lotrecht (beide Achsen) zur Wand, sind ruckzuck verschiedene Abstände zu den Rändern da. Man sähe eine Dezentrierung, wo u.U. gar keine ist.
__________________
Viele Grüße Reiner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Gib Dir einen Ruck! Die meisten Wände stehen einigermaßen senkrecht und sind einigermaßen eben (ich hab mal Maurer gelernt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
![]() Dein "einigermaßen" rettet Deine Ehre! ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Wie sagt einst ein Architekt zu mir: Es gibt keine gerade Wand :-)
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (09.01.2015 um 23:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Der meint meistens was anderes damit.
Das merkst Du, wenn es um Waldorfschulen geht. ![]()
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Er meinte eher rechte Winkel, die theoretisch vorhanden sein sollten - laut Plan - aber in der realität eher weniger realisiert sind :-)
Ganz ohen Waldorf - einfach in der Realität!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Nein, die Wand muss nicht gerade sein. Es reicht, wenn sie in der Mitte eine einigermaßen gerades Teilstück hat. Du brauchst mehrere Bilder, um das zu testen:
- stell Dich vor die Wand, und visiere einen Punkt auf Augenhöhe an - schwenke die Kamera so, dass der Zielpunkt in der linken oberen Bildecke liegt, und fokussiere manuell so präzise wie es geht, und mach ein Bild. - schwenke die Kamera mit jeder Ecke einmal auf den Punkt, und mache jeweils ein Bild ohne den Fokus erneut zu verstellen. - vergleiche die 4 Ecken am großen Bildschirm, sie sollen alle gleich scharf sein. Wenn es ganz genau werden soll, müsstest Du zum Schwenken einen Nodalpunktadapter verwenden, wie man ihn für die Panoramafotografie benutzt. Auf einem Kugelkopf bleibt der Abstand der Kamera zur Wand nicht genau konstant. Ob man das bei dem Test aber wirklich sieht, habe ich noch nicht ausprobiert.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 357
|
Zitat:
__________________
Viele Grüße Reiner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Richtig. Solange man ein nahes Motiv verwendet, sollte das flach sein, da bietet sich eine Wand an. In größerer Entfernung spielt die Schärfentiefe keine große Rolle mehr, da ist das Motiv egal.
Was man immer braucht, ist ein Motiv, an dem man eindeutig Schärfeunterschiede beurteilen kann. Rauhfasertapete eignet sich vielleicht nicht so gut wie klare, deutliche Linien und Strukturen.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|