Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2015, 00:11   #1
cfritzsche
 
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 3
Alpha 700 Erste Gehversuche mit 1000mm

Hi, ich bin Christoph und habe mich auch mal am Mond versucht.


Bild in der Galerie

Aufgenommen mit A700, MC MTO-11CA 1000mm f/10 + 2x Telekonverter auf Stativ bei ISO 100 und 1/80 sec. Aus 2 Einzelbildern zusammengefügt und nachbearbeitet (Kontrast, Schärfe).

Komme natürlich an die extrem scharfen Fotos von TONI_B und anderen hier nicht heran.. Respekt!

Am schwierigsten finde ich das manuelle Fokussieren. Wahrscheinlich geht das mit Live View deutlich einfacher. Oder gibt es einen anderen Trick?
Bin auch für andere Anregungen offen!

Geändert von cfritzsche (06.01.2015 um 01:46 Uhr)
cfritzsche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2015, 00:27   #2
JvN
 
 
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
Zitat:
Zitat von cfritzsche Beitrag anzeigen
Oder gibt es einen anderen Trick?
Ich hab mal was gelesen von "tagsüber fokussieren (weit entferntes Objekt), am Objektiv mit Isolierband markieren".
JvN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 00:34   #3
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Für eine Russentonne mit Konverter sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Viel mehr dürfte damit wohl nicht gehen.

Toni kann da aber bestimmt Fundierteres beitragen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 00:41   #4
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Auch von mir mal wieder ein Mond, diesmal im Rahmen meiner "Tests" mit 70-400 und Kenko 1,4x.

Bild in der Galerie
Ist fast ein 1:1-Crop, aber nicht ganz (etwa 76%). Dafür finde ich es recht brauchbar.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 01:28   #5
cfritzsche
 
 
Registriert seit: 03.10.2014
Beiträge: 3
Alpha 700

Zitat:
Zitat von cfritzsche Beitrag anzeigen
Hi, ich bin Christoph und habe mich auch mal am Mond versucht.

Aufgenommen mit A700, MC MTO-11CA 1000mm f/10 + 2x Telekonverter auf Stativ bei ISO 100 und 1/80 sec. Aus 2 Einzelbildern zusammengefügt und nachbearbeitet (Kontrast, Schärfe).
Dazu noch ein Crop aus dem oberen rechten Bereich:

Bild in der Galerie

Geändert von cfritzsche (06.01.2015 um 01:46 Uhr)
cfritzsche ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.01.2015, 02:40   #6
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo Christoph,

willkommen im Forum! Hast du dein Bild nochmal ausgetauscht? Bei der ersten Version hatte ich das Gefühl, sie war recht verwaschen. Der Crop zeigt dann aber doch einiges an Details, und die neue Version auch. Sieht jetzt gut aus!
Ich finde die Kontraste allerdings relativ stark, für mich etwas zu viel. Bei meinem Bild sind es allerdings eher zu wenige, ich habe fast nichts nachbearbeitet.

Zur Fokussierung kann ich leider nichts Beitragen, außer, dass das mit der Sucherlupe doch deutlich einfacher und wohl auch genauer geht.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 02:52   #7
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Mal wieder ein Mond-Versuch mit meiner Kombi Minolta 500/8 Reflex + Kenko DG 2x TK:


Bild in der Galerie

Ich habe dieses Mal probiert, ob eine große Anzahl Aufnahmen mit 12fps ein besseres "Futter" für Registax ergeben als wenige Einzelaufnahmen oder eine mittlere Anzahl mit "Hi" Serienbild.
Ich hatte mir noch mehr versprochen aber an sich ist das Ergebnis glaube ich ganz ok.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 10:01   #8
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von duncan.blues Beitrag anzeigen
Ich habe dieses Mal probiert, ob eine große Anzahl Aufnahmen mit 12fps ein besseres "Futter" für Registax ergeben als wenige Einzelaufnahmen oder eine mittlere Anzahl mit "Hi" Serienbild.
Ich hatte mir noch mehr versprochen aber an sich ist das Ergebnis glaube ich ganz ok.
Ja, das glaube ich auch.
__________________
TONI_B ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 10:07   #9
Panzerwalze
 
 
Registriert seit: 08.06.2014
Ort: Gütersloh
Beiträge: 759
Hallo Kerstin, tolle Aufnahmen! Mir gefallen beide Fotos sehr gut
Grüße
Mirco
__________________
Wer anderen eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

Meine Fotos auf Flickr (wird nach und nach weiter ausgebaut)
Panzerwalze ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 13:13   #10
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, das glaube ich auch.
Was, das man sich von dem Mond gestern mehr versprechen konnte oder das das Ergebnis ganz ok ist?

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ja, das Fokussieren ist wohl eine der schwierigsten Sachen beim Fotografieren mit langen Brennweiten. LiveView und starke Lupenvergrößerung ist das Mittel der Wahl. Damit geht es dann relativ leicht. Aber auch nur dann, wenn das Objektiv eine feinfühlige Verstellung zulässt. Mit der A700 habe ich auch so meine Probleme in der Astrofotografie: da helfe ich mir dann mit Reihenaufnahmen mit minimalen Fokusänderungen und bei der schärfsten Einstellung wird dann "gefeuert"...
Das mit der feinfühligen Verstellung ist in der Tat das größte Problem. Ich habe mir bei meinem Minolta 500/8 gestern mit einem Trick beholfen, um trotz des viel zu leichtgängigen und zu steil übersetzten Fokusringes besser Einstellen zu können: Ich habe um das Objektiv zwei lange Kabelbinder direkt nebeneinander aufgezogen, einen auf dem Fokusring und einen direkt daneben auf dem Gehäuse, so dass die Arretierungs-Knubbel direkt nebeneinander lagen. Ich konnte so den Fokusring relativ zum Tubus mit zwei Fingern minimal gegeneinander verdrehen. Das klappte eigentlich erstaunlich gut. Leider wackelt die Konstruktion 500/8 plus Kenko TK und Kamera auf meinem Stativ bei effektiven 1000mm bei der leisesten Berührung so stark, dass man beim Blick auf die Fokuslupe seekrank wird. Die Vergrößerung ist da schon brutal hoch und mein Manfrotto 804RC2 Neiger hat keine Chance, das noch stabil genug zu halten. Da müsste wohl ein deutlich massiverer Neiger her, vielleicht auch ein Getriebeneiger.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondsammelthread zeigt her eure Monde


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.