Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Zoomsteuerung a7s
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2015, 19:09   #11
WildeFantasien
 
 
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
Zitat:
Zitat von Kasi73 Beitrag anzeigen
... habe ich mal nen Schnellschuss gemacht.
Du musst dich hier nicht rechtfertigen. Fotografie ist ein teures Hobby, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand, der nichts davon versteht, sofort mit einer High-End-Ausrüstung anfängt. In der Regel steigert man sich da langsam rein.
WildeFantasien ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2015, 19:18   #12
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Mach Dich nicht kirre, wegen einiger Kommentare.

Die Frage nach dem Zoomen wurde ja bereits beantwortet.

Wenn Du die Kamera überwiegend zum Filmen nutzt, gibt es auch u.A. ein "spezielles" Objektiv welches für das Filmen ausgelegt ist ClickClack.

Das Teil ist ein Riesenklopper, aber viel leichter als es aussieht und speziell für das Filmen gemacht.
Beim Zoomen mit einem "normalen" Objektiv (kann?) verschiebt sich auch die Focusebene etc.

Dieses Objektiv hat auch deine Focuswippe am Objektiv, und wenn ich mich richtig erinnere, kann man auch mit der Fernsteuerung (welche weiß ich zur Zeit nicht) diese bedienen (wie auch beim angesprochenen 16-50).

Nachtrag: Link zur Fernbedienung

Viele Grüße
Gerd

Geändert von GerdS (03.01.2015 um 20:28 Uhr)
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 23:11   #13
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Kasi73 Beitrag anzeigen
Habe mir die Sony a7s gekauft, dazu der Reihe nach 2 Objektive: das SEL2470Z und das SAL70400 G2 mit Adapter.

Nun zu meiner Frage und das ist wirklich peinlich:
Wie kann ich mit der Kamera den Zoom/die Brennweite steuern?
Gar nicht

Zitat:
Oder ist es vielleicht so, dass man bei Systemkameras generell von Hand drehen muss?
So ist es.

Je nach Adapter (LA- EA4?) gibt es einen Autofokus, der fürs Filmen aber suboptimal ist.

Ich habe bei mir ein Canon-Objektiv mit elektrischem Adapter angeschlossen, welches einen internen Wackelausgelich hat. Das möchte ich dabei nicht mehr missen müssen.
Gezoomt und fokussiert wird manuell mit einem angebrachten Hebel:

Bild in der Galerie

Da die A7s leider keinen integrierten Antiwackel hat, ist damit das freihändige Filmen mit dem Tele praktisch unmöglich. Selbst mit einem ordentlichen Rig ist das noch ein Ding der Unmöglichkeit.

Alleine schon die Bedienung des Zooms beim Filmen schreit nach einem Stativ.

Für Video brauchst du ein massives Stativ.
Solange du keine Schwenks machst, ist ein sehr stabiles Fotostativ gerade noch brauchbar.
Ein Videostativ mit Fluidkopf für ruckelfreies Video mit dem genannten Tele ist unabdingbar.

Hier zum Vergleich:

Bild in der Galerie
rechts: Fotostativ Manfrotto 028b mit Kopf MMA136 und eingefahrener Mittelsäule und kleinem Kugelkopf auf dem Videoneiger
links: Manfrotto Videoststiv 350MVB mit Kopf MA510 und massivem 3-Wege-Neiger auf dem Fluidkopf
mitte: Ein 30-EUR Billigstativ zum Vergleich

Das gezeigte spezielle Video-Objektiv SELP28135G ist ein sehr schönes Teil für die "normale" Filmerei. Leider ist es in der Telebrennweite sehr eingeschränkt und eher nicht oder nur sehr eingeschränkt für deine Vogelfilmerei geeignet.

Hoffentlich wird dir bewusst, auf was du dich mit dieser Ausrüstung eingelassen hast.
Jetzt geht es ans "Arbeiten". "Mal eben draufhalten" ist damit nicht mehr.

Viel Erfolg und Spass beim Erobern der Möglichkeiten.

PS: Die Nutzung der optionalen Fernbedienung für den Zoom ist unbedigt zu empfehlen wenn diese kompatibel mit Kamera und Objektiv ist.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.

Geändert von screwdriver (03.01.2015 um 23:16 Uhr)
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 23:33   #14
GerdS
 
 
Registriert seit: 09.01.2005
Ort: 67269 Grünstadt
Beiträge: 2.762
Zitat:
... Die Nutzung der optionalen Fernbedienung für den Zoom ist unbedigt zu empfehlen wenn diese kompatibel mit Kamera und Objektiv ist.
Sie kann prinzipbedingt natürlich nur bei den motorisch verstellbaren Objektiven funktionieren (die mit einer Zoomwippe am Objektiv)!

Ich hab so eine Fernbedienung nicht, aber wenn sie als Zubehör bei der A7s gelistet ist, würde ich es als Mangel einstufen, wenn es nicht geht.

Viele Grüße
Gerd
GerdS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 00:37   #15
Serenity1
 
 
Registriert seit: 27.08.2012
Beiträge: 39
Nur mal so als Tip: Wenn man sich mal Hollywood Produktionen anschaut wird man ganz schnell feststellen, daß dort nur sehr selten überhaupt gezoomed wird. Das menschliche Auge kann nicht zoomen, deshalb wirkt ein Zoom immer unnatürlich und wird daher hauptsächlich eingesetzt um einen bestimmten Effekt zu erzielen (klassisches Beispiel ist der Vertigo-Effekt aus dem gleichnamigen Film).
Normalerweise wird aber ein Dolly verwendet der die Perspektive nicht ändert oder es wird geschnitten. Wenn es sich also vermeiden läßt, würde ich aufs zoomen soweit es geht verzichten.

Hier gibt es ein nettes Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=JubfQs7gpT0

Ansonsten sind die Sony-E-Mount Objektive meiner Meinung nach fürs Filmen auch eher mäßig geeignet, da der Fokusring nicht linear arbeitet sondern von der Drehgeschwindigkeit abhängig ist. Das ist fürs photographieren mit manuellem Fokus super, da man sehr schön fein den optimalen Fokus finden kann, beim Filmen ist es aber kontraproduktiv, da es praktisch unmöglich ist mit Markierungen zu arbeiten. Screwdrivers Lösung mit einem adaptierten Canon-Objektiv wird vermutlich sehr viel besser funktionieren.

Geändert von Serenity1 (04.01.2015 um 00:41 Uhr)
Serenity1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.01.2015, 01:19   #16
Kasi73

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.01.2015
Beiträge: 80
Zitat:
.....ist heute schon der 1.April ?
Zitat:
Mach Dich nicht kirre, wegen einiger Kommentare.
Nein. Kein Problem, bin nicht aus Pappe.
Zitat:
Fotografie ist ein teures Hobby, aber es ist ungewöhnlich, dass jemand, der nichts davon versteht, sofort mit einer High-End-Ausrüstung anfängt. In der Regel steigert man sich da langsam rein.
Ich bin ja ganz generell nicht beklopppt und auch was das fotografieren im Ergebnis betrifft, stehe ich auch nicht mehr ganz am Anfang, aber ich hatte schlichtweg keine Zeit tiefer einzusteigen. Wenn ich etwas mache, dann richtig und wenn ich die Amazonen aufnehmen möchte, die sich immer in der Dämmerung vor meiner Haustüre versammeln, dann brauch ich eine Kamera, die dass packt. Da stößt man dann auf die a7s und eins ergibt das nächste.
Aber mal ganz ehrlich, wenn man die normalen Kameras/Bridge gewöhnt ist, dann wäre es ja auch hilfreich bei den vielen "Ratgebern" oder "Pro-Contra-Erörterungen" auf diesen Punkt hingewiesen zu werden: Systemkameras müssen von Hand geschraubt werden. Selbst mein intensives "googeln" hat mir keine klaren Ergebnisse gebracht.

Die Geschichte mit dem SSM und Motor und Zoom:
Zitat:
Wenn Du die Kamera überwiegend zum Filmen nutzt, gibt es auch u.A. ein "spezielles" Objektiv welches für das Filmen ausgelegt ist
wenn man dieser Beschreibung folgt und das habe ich, dann ist nicht so ganz eindeutig, ob nun das Zoomen automatisch oder manuel erfolgt. Irgendwie bin ich da einfach auf dem Holzweg gewesen.

...muss wieder..
Kasi73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 01:23   #17
mekbat
 
 
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
Zitat:
Zitat von Kasi73 Beitrag anzeigen
... um bei sehr schwachem Licht die Papageien(Amazonen) in Stuttgart zu fotografieren und filmen bzw generell eine bessere Qualität zu erhalten.
...|
Hallo

Zitat:
Zitat von GerdS Beitrag anzeigen
... ClickClack.
...
Gerd
Der Vorschlag von Gerd ist sicher gut gewählt, wenn es um den Effekt des Zoomens geht.

Aber durch die Anmerkung von Serenity1 halte ich eine Kombination aus dem SAL 70-200/2.8II in Verbindung (eventuell) mit diesem Adapter für die Erfüllung der Aufgabe doch sinnvoller und eben auf das Zoomen verzichten.
(Ich bin nicht der Verkäufer bei Ebay - wollte das Ding nur mal als Alternative zur Sprache bringen)

Vorteil des Objektives:
F 2.8

Nachteile des Adapters: (laut Angebot)
Autofocus geht verloren
Keine elektronische Verbindung zw. Objektiv und Camera.
__________________
Gruß
Rico
Nur wer ALLES in Frage stellt, ist in der Lage, etwas zu verändern!(meins)
500 flickr
mekbat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 01:51   #18
lampenschirm
 
 
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.112
dumm nur, dass die a7s selbst etwas wenig Pixel hat sonst wäre das http://www.sony.de/electronics/kamer...tive/selp18200 noch ne alternaive, oder wieviel Pixel bleiben da noch übrig ?


nebst diesem schon genannten
http://www.sony.de/electronics/kamer...ive/selp28135g

ein solches Stativ wäre nicht schlecht ?
VCT-VPR1 Stativ mit Fernbedienung


ich weiss nicht wie weit weg sich diese Federviecher befinden, hoffe unser Kollege ist sich die Problematik der Schärfentiefe bewusst die ein grosser Sensor mit sich bringt , alles wird eine a7s auch nicht heraus hauen ?
.

Geändert von lampenschirm (04.01.2015 um 02:17 Uhr)
lampenschirm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 02:00   #19
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Serenity1 Beitrag anzeigen
Screwdrivers Lösung mit einem adaptierten Canon-Objektiv wird vermutlich sehr viel besser funktionieren.
Gegenüber dem SAL 70-400 mit Adapter aber nur wegen des integrierten Stabi.
Die manuellen Möglichkeiten bietet ja auch das SAL.

So sehe ich das SAL 70-400G für den gewünschten Zweck tatsächlich als Fehlinvestition für Video an. Auch wenn es mit dem LA-EA4 einen passablen AF bietet. Das ist in dieser Kombination aber immer nur mit einem ordentlichen Stativ für Fotos nutzbar.

Lösung der Wahl könnte ein Canon EF 4,5-5,6 / 100-400 mm L IS II USM mit elektrischem Adapter sein.
Das EF 200-400mm f/4L IS USM Extender 1.4x muss es ja nicht unbedingt gleich sein. Wenn auf den tendenziell lahmen bis unzuverlässigen AF des Adapters verzichtet werden kann, muss es auch nicht unbedingt der teurere Metabones sein. Wobei das beim Preis des Systems eher nachrangig scheint.

Aber irgendwie scheint mir Kasi über das Ziel hinauszuschiessen und gar nicht zu wissen, was da auf ihn zurollt und an Wissensdefizit erwartet um in die ernsthaftere Videofilmerei und dazu unter schlechten Lichtverhältnissen, einzusteigen.
Von einer 400 EUR-Bridge auf ein 4000-EUR System hochzurüsten ohne wirkliche Ahnung von der Materie zu haben und dann von einem eifrigen Verkäufer auch noch ein für den Einsatzzweck suboptimales Objektiv aufgedrückt zu bekommen, ist schon ziemlich heftig.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2015, 02:22   #20
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von lampenschirm Beitrag anzeigen
dumm nur, dass die a7s selbst etwas wenig Pixel hat sonst wäre das E PZ 18–200 mm F3,5–6,3 OSS noch ne alternaive, oder wieviel Pixel bleiben da noch übrig ?
Diese Option wäre für Video denkbar.
Die 5,1MP im Cropmodus reichen immer noch locker für Full-HD.
Es gibt da keine Einschränkungen mit Vignettierung o.ä.

Allerdings ist man damit noch SEHR weit weg von den Bildwinkelequivalenten 1200mm Brennweite der Bridge.

Zitat:
ein solches Stativ wäre nicht schlecht ?
Die FB ist gar nicht übel. Der Rest ist Müll, für den Sony sich schämen sollte.
Sowas als Videostativ zu verkaufen ist schlichtweg verar...e.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Zoomsteuerung a7s


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:59 Uhr.