Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes (Ultra)Weitwinkel mit möglichst hoher Lichtstärke gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2015, 07:19   #1
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
@ chk50
das Samyang 14mm/2,8 ist für Vollformat vorgesehen und bietet an der a77II 21mm !
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.01.2015, 08:18   #2
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Wozu schon wieder diese ominöse Brennweitenumrechnung?

Der TO hat doch (mehr oder weniger) eindeutig seinen Brennweitenbereich genannt: 10-20mm - egal, was dabei angeblich bei APS-C rauskommt. Das ist zB. ein Objektiv, das er im Moment hat, nur will er es lichtstärker.

Wie wäre es mit dem Samyang 2/16mm?
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 11:39   #3
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

meine Vorgabe war vor kurzem auch: Lichtstark und deutlich unter 16mm Brennweite.

Damit hatte ich im Prinzip die Wahl zwischen dem Tokina 11-16 und den Walimex-Weitwinkeln.
Das Tokina und das Walimex 10 konnte ich mal kurz vergleichen (leider nicht ausführlich), und mir schien das Tokina weniger scharf zu sein und mehr zu verzeichnen. Außerdem fand ich den Zoombereich doch erstaunlich wenig, wenn man es konkret ausprobiert.

Ich habe mich für das Walimex 10/2,8 entschieden, und statt zu zoomen mache ich dann einen Bildausschnitt. Die verbleibenden Pixel reichen mir aus. Bin mit dem Objektiv zufrieden, würde mich wohl wieder so entscheiden.
Gelegentlich vermisse ich den AF, das hat mich schon paar Bilder "gekostet", dass ich vergessen habe, scharf zu stellen. Da stand die Skala dann so auf 1m, und im Sucher/Monitor wirkt es zunächst schon scharf, aber im Detail ist es es dann eben doch nicht.

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2015, 23:16   #4
miesel
 
 
Registriert seit: 10.05.2014
Ort: Oststeiermark
Beiträge: 101
Alpha SLT 77

Hallo

Ich kann dir das Tokina 11 16 empfehlen. Hab selber erst hier im Forum eins erstanden, und
es das schärfste Objektiv das ich habe. Bereits bei Offenblende sehr scharf. Autofokus
funktioniert ebenfalls sehr gut. Meins ist noch die erste Version. Das Neue soll ja noch ein
bischen besser sein.
__________________
Gruß Miesel
miesel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 12:27   #5
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Flaires?

Zitat:
Zitat von miesel Beitrag anzeigen
Hallo

Ich kann dir das Tokina 11 16 empfehlen. Hab selber erst hier im Forum eins erstanden, und
es das schärfste Objektiv das ich habe. Bereits bei Offenblende sehr scharf. Autofokus
funktioniert ebenfalls sehr gut. Meins ist noch die erste Version. Das Neue soll ja noch ein
bischen besser sein.
Hallo zusammen

Das Tokina habe ich auch angeschaut - es ist sehr lichtstark - leider am oberen Ende etwas kurz - mein nächstes fängt dann bei 28mm an.

Als Alternative habe ich noch das Sigma 10-20mm 3.5 angeschaut. Da wäre der Bereich noch grösser nach oben.

Beide sind gleich teuer. Nun bin ich etwas hin- und hergerissen.
Das Tokina hat 2.8 und soll scharf sein, jedoch tendiert es mehr zu Flaires als das Sigma, was für mich schon noch wichtig ist. Das Tokina hat oben noch 4mm weniger.

Das Sigma soll auch gut sein (ich habe aktuell das Sigma 10-20mm 4-5.6)
Es soll auch recht scharf sein - aber nicht ganz wie das Tokina und hat nur 3.5er Lichtstärke.

Rein von der Brennweite und den Flaires her würde ich eher zum Sigma tendieren, von der Lichtstärke und anscheinend wirklich scharfen Bild eher zum Tokina.

Wie gross wirkt sich 2.8 auf 3.5 in der Belichtungszeit bzw. im ISO aus? Gibt es da Werte oder Websites, wo sowas steht? Oder kann jemand das aus dem Kopf sagen?
Denn wenn man nur wenig mehr ISO einsetzen muss, dann wäre de Vorteil von 2.8 gegenüber von 3.5 nicht so riesig.

Vielen Dank für euren Input.


Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.01.2015, 13:11   #6
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Das macht dann 2/3 Blendenstufen. Also musst du auch den ISO-Wert um 2/3 erhöhen, damit die Belichtungszeit gleich bleibt. Beispiel: Du fotografierst mit ISO 400? Dann benötigst du ISO 640.
__________________
Viele Grüße
Mathias

Geändert von stecki99 (11.01.2015 um 13:16 Uhr)
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.01.2015, 13:27   #7
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
Also, ich habe das Sigma 3,5/10-20 und bin damit ziemlich zufrieden, vor allem, weil der AF ganz ordentlich funktioniert. Da habe ich mit lichtschwächeren Weitwinkelzooms schon andere Erfahrungen gemacht. Aber: Wenn es mir um Lichtstärke wg. Dämmerungsbilder/Nachtaufnahmen ohne Stativ ginge, würde auch zum Tokina 2,8/11-16 greifen. Das Sigma schwächelt bei offener Blende doch spürbar am Bildrand. Das ist für mich nicht weiter tragisch, da ich es nur seltenst offen benutze. Ach ja, vom Tokina - Version 1 - hat ich mal eine der berüchtigten "Gurken" (sehr ungenauer AF). Da würde ich nur Version II mit Umtauschrecht kaufen.
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 11:25   #8
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
das Samyang 14mm/2,8 ist für Vollformat vorgesehen und bietet an der a77II 21mm !
Ob ein Objektiv für Vollformat vorgesehen ist, spielt eigentlich keine Rolle. Wenn es für APS-C gerechnet wurde, hat es an der A77 2 denselben Ausschnitt, wie das andere Objektive, welches für Vollformat gerechnet wurde. Demnach ist es egal. 14mm bleiben 14mm. Für den Threadersteller ist es also unwichtig, was es für einen Bildeindruck an der Vollformat hat, da die A77 2 kein Vollformat ist. Beispiel: Die beiden Sony 50mm Objektive mit jeweils f/1.8 (für APS-C) und f/1.4 (für Vollformat) bieten an der Sony Alpha 77 2 denselben Ausschnitt.

Wenn man es genau nimmt, hat man an der A77 2 mit Vollformat Objektiven den Vorteil, das die schwachen Ränder bereits beschnitten werden und der Zentrum hoch aufgelöst wird.

@TONI_B
So ganz eindeutig war es nicht. Er schrieb lediglich, das er 15mm eher als 24mm meint und nebenbei bereits ein 10-20mm besitzt.

@Nilsen (Threadersteller)
Da gäbe es doch das gute Kit Objektiv Sony 16-50mm f/2.8 SSM. Es hat wirklich gute Bildqualität, aber schwächelt doch ein wenig im Weitwinkel Bereich, da es doch stark korrigiert werden muss. So wie andere schon empfohlen haben, habe ich von dem Tokina 11-16mm f/2.8 nur gutes gehört. Es soll keinen miserablen Autofokus haben, aber die Bildqualität soll sehr gut sein und hoch auflösen und es hat hohe Lichtstärke. Also genau das richtige für dich. Und stark weit winklig ist es auch noch.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2015, 11:37   #9
Nilsen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
Genau - ich rede von den Objektiv-Angaben

Hallo zusammen

Genau - ich meine die Angabe auf dem Objektiv und nicht vom umgerechneten Fakor. Ich kenne ja den Bildeindruck von meinem 10-20er und weiss somit, was ich etwa haben will :-)

Danke schon mal für die diversen Tipps. Werde die mal anschauen.

Grüsse
Harry
Nilsen ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Gutes (Ultra)Weitwinkel mit möglichst hoher Lichtstärke gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr.