![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
mein Vorschlag ist: lerne erstmal richtig mit der Kamera umzugehen ohne die (Voll-) Automatiken zu nutzen. Dafür reicht das Kit-Zoom allemal. Wenn du gleich richtig lernst, die Kamera voll manuell zu bedienen und dir damit der Umgang mit ISO, Blende und Belichtungszeit in Fleisch und Blut übergeht, bleibt dir später viel Frust und Umgewöhnung erspart. Versuche dich auch unbedingt daran, manuell zu fokussieren. Auch wenn es für viele fast unvorstellbar ist: Vor 30 Jahren gab es noch gar keinen Autofokus für "normale" Kameras und es wurden trotzdem scharfe Bilder gemacht. Sich hernach die Automtiken nach Bedarf gezielt(!) nutzbar zu machen ist die bessere Vorhgehensweise und die Ergebnisse sind dann so, wie DU die haben willst und nicht so, wie die Automatik die haben will. ![]() Für deine Fussballspiel- Fotografier- Ambitionen ist ein ordentliches/ stabiles Stativ oder Einbeinstativ m.E. unverzichtbar.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Vielen Dank für die Tipps! Ich bin wirklich um jeden Ratschlag froh.
![]() Ich bin die letzte Tage wirklich sehr ausgiebig in den manuellen Modi am Ausprobieren gewesen. Ich sehe auch, dass das der erste Schritt sein muss. Geändert von DonFredo (26.12.2014 um 20:12 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat des unmittelbaren Vorbeitrages gelöscht |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.242
|
Selbst auf Bezirksliga Ebene wird dich keiner damit reinlassen, in etwas höheren Ligen erst recht nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Dann vermeide bitte auch unnötige Vollzitate und erspare den Moderatoren Arbeit. ![]() Noch kannst du editieren... Edit: Zu spät, unser Don Fredo war schneller. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Sorry, ich schreib immer am Handy, da werden die Zitate auf eine Zeile gekürzt. Habe nicht an die Monitor-Nutzer gedacht. :S
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
![]()
Beim genannten Budget kommen meiner Meinung nach vier Objektive in Frage:
1. das genannte Ofenrohr 2. der Ofenrohr-Nachfolger 3. das Ofenröhrchen 4. das kleine Tammi Bei keinem machst du etwas falsch. Von der Bildqualität her sind sie alle gleich. Tamron hat mehr Garantie, Minolta mehr Retro-Faktor. Was du bei den genannten vier Objektiven hinsichtlich Fußball auf keinen Fall benötigst, ist ein Stativ. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2014
Beiträge: 104
|
Vielen Dank, habe mir alle Objektive mal angeschaut und tendiere eher zu Minolta. Den Retro-Faktor finde ich schon cool.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.08.2006
Ort: Ironien nahe der Sarkastischen Grenze
Beiträge: 1.242
|
Dieses Objektiv hat damals 1000 DM gekostet.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|