![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 138
|
Das habe ich natürlich schon probiert und ich habe die vielen Tipps gelesen, um den Einfluss des Kamerablitzes zu unterdrücken (mit der Hand abdecken, altes Dia davor usw.). Aber ich wollte einfach mal die Funklösung testen, da sie ja auch nicht so teuer ist. Gerade mit den Yongnuos
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
![]()
Hi,
@fettente...hol Dir den Pixel TF 324 und schon kannst Du entfesselt manuell blitzen mit dem Metz...funktioniert super ![]() funktioniert dann auch am Tag...zum aufhellen etc. lass das mit dem optisch blitzen, per Funk ist super und die optische Version bleibt Dir ja immer noch... Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (17.12.2014 um 23:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 08.07.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 138
|
Zitat:
vielen Dank, das wollte ich wissen. Grüße Rainer Geändert von DonFredo (18.12.2014 um 06:44 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
![]()
Mal zwei sehr ahnungslose Fragen zum Thema
![]() Gibt es abgesehen von der Art der Auslösung Unterschiede zwischen optischer und funkgesteuerter Auslösung? In meinem Fall betrifft es die A77 und den Metz 52AF1. Genauer, "kommunizieren" Kamera und Blitz über die Funklösung (also beispielsweise eine Übertragung der eingestellten Parameter des Blitzes zur Kamera) oder erfolgt darüber auch nur das Signal Richtung Blitz, er möge mit den am Blitz eingestellten Werten auslösen? Falls ja, wäre eine Funklösung für mich interessant; geht es aber nur darum, den Blitz auszulösen, würde mir die optische Variante reichen. Was die optische Auslösung angeht: die kann ja prinzipiell durch jede Kamera erfolgen. Entfesselt blitzen (bzw. den Slave nutzen) kann z.B. auch meine FZ50. Gibt es Argumente, der einen anderen Slave-Blitz zur Seite zu stellen als den für das Sony-System vorgesehenen Metz-Blitz? Der unterschiedliche Blitzschuh muss mich dabei ja wenig interessieren. Nicht schlagen, das Thema erschließt sich mir nur ganz allmählich...
__________________
Viele Grüße, Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Du verwechselst da etwas. Wenn du das WL der Kamera verwendest komunizieren Kamera und Blitz über einen Morsecode optisch miteinander. Mit Funk ist es auch möglich aber sehr teuer.
Günstige Funker übermitteln nur das Auslösesignal. Tips fürs entfesselt blitzen stehen oben angepinnt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Ja, ich nutze WL. Darüber kommunizieren Kamera und Blitz bereits, es erfolgt also nicht nur ein Auslösen des Blitzes über das Lichtsignal und die Info an die Kamera, dass von einem nicht näher bekannten Blitz die Belichtung unterstützt wird?
Deinen Beitrag hatte ich gesehen, aber meine Frage dort nicht wiedergefunden. Wahrscheinlich fehlt mir da das Hintergrundwissen.
__________________
Viele Grüße, Micha |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bei WL lässt die Kamera den Blitz einen Vorblitz aussenden und misst diesen. Dann wird die Stärke errechnet den der Blitz für das Bild braucht um es optimal im Sinne der Kamera auszuleuchten.
Das geschieht alles kurz vor dem Bild und man bekommt es nicht mit. Die Frage ist willst du weitere Blitze die WL können. Teuerer und bei Sonnenschein nicht zuverlässig und Blitz und Kamera brauchen Sichtkontakt. Oder wie ich mit den YN 560ern dort zeige das man die Blitze manuell einstellt, was auch per Funk über den TX geht. Zusätzlich kann man diese noch im S1 als ergänzung beim WL mit dem Metz nehmen, da sie den Vorblitz unterdrücken und erst mit dem Hatblitz auslösen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2013
Ort: bei Hannover
Beiträge: 37
|
Dann würde mir für den Anfang WL genügen. So weit, auch im Freien auf 100% zuverlässiges entfesseltes Blitzen zu setzen, bin ich noch nicht. Mir geht es eher um Produktfotografie und Portraitfotos.
__________________
Viele Grüße, Micha |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|