![]() |
A65 mit Metz (Sony) entfesselt blitzen
Hallo Miteinander,
das Thema ist oft besprochen besprochen worden, habe da aber sicherheitshalber dennoch eine Frage an euch: ich möchte mit der a65 und dem Metz 52 AF-1 (mit Sonyfuss) entfesselt via Funk blitzen. Habe dafür ein Pärchen Yongnuo RF603CII und den Blitzschuhadapter Yongnuo FS-1100 besorgt. Ich brächte da auf der Blitzseite den Pixel TF-324, oder? Oder welche günstige Lösung gäbe es? Mir ist klar, dass ich manuell einstellen muss und den Metz will ich behalten, höchstens später mit Yongnuo ergänzen. Vielen Dank schon mal Grüße Rainer Edit: und welches Anschlusskabel kann man nehmen, um die Kamera per Funk fernauszulösen? Ich hab mich schon ganz blöd gesucht. |
Das Thema ist eigentlich für zwei Bereiche gut, da es aber hauptsächlich um die Blitzsteuerung geht, kommt es in den Blitzbereich.
|
Zitat:
Das funktioniert eigentlich selbst bei Tageslicht oder ohne direkte Sichtlinie meist erstaunlich gut. |
Zitat:
|
Hi,
@fettente...hol Dir den Pixel TF 324 und schon kannst Du entfesselt manuell blitzen mit dem Metz...funktioniert super:top: funktioniert dann auch am Tag...zum aufhellen etc. lass das mit dem optisch blitzen, per Funk ist super und die optische Version bleibt Dir ja immer noch... Gruß Foxy |
Zitat:
vielen Dank, das wollte ich wissen. Grüße Rainer |
Zitat:
Grüße, meshua |
Mal zwei sehr ahnungslose Fragen zum Thema :roll:
Gibt es abgesehen von der Art der Auslösung Unterschiede zwischen optischer und funkgesteuerter Auslösung? In meinem Fall betrifft es die A77 und den Metz 52AF1. Genauer, "kommunizieren" Kamera und Blitz über die Funklösung (also beispielsweise eine Übertragung der eingestellten Parameter des Blitzes zur Kamera) oder erfolgt darüber auch nur das Signal Richtung Blitz, er möge mit den am Blitz eingestellten Werten auslösen? Falls ja, wäre eine Funklösung für mich interessant; geht es aber nur darum, den Blitz auszulösen, würde mir die optische Variante reichen. Was die optische Auslösung angeht: die kann ja prinzipiell durch jede Kamera erfolgen. Entfesselt blitzen (bzw. den Slave nutzen) kann z.B. auch meine FZ50. Gibt es Argumente, der einen anderen Slave-Blitz zur Seite zu stellen als den für das Sony-System vorgesehenen Metz-Blitz? Der unterschiedliche Blitzschuh muss mich dabei ja wenig interessieren. Nicht schlagen, das Thema erschließt sich mir nur ganz allmählich... |
Du verwechselst da etwas. Wenn du das WL der Kamera verwendest komunizieren Kamera und Blitz über einen Morsecode optisch miteinander. Mit Funk ist es auch möglich aber sehr teuer.
Günstige Funker übermitteln nur das Auslösesignal. Tips fürs entfesselt blitzen stehen oben angepinnt ;) |
Ja, ich nutze WL. Darüber kommunizieren Kamera und Blitz bereits, es erfolgt also nicht nur ein Auslösen des Blitzes über das Lichtsignal und die Info an die Kamera, dass von einem nicht näher bekannten Blitz die Belichtung unterstützt wird?
Deinen Beitrag hatte ich gesehen, aber meine Frage dort nicht wiedergefunden. Wahrscheinlich fehlt mir da das Hintergrundwissen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:10 Uhr. |