SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pano: kriege Kopf nicht eben ausgerichtet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2014, 20:32   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Vielen Dank für eure Antworten und die Mühe die ihr euch damit gemacht habt.

Aber mir scheint ihr habt euch meinen Kugelkopf nicht angeschaut -

Ne, habe ich auch nicht.

Der Kugelkopf kann ja auch nichts dafür.
Die Platte, auf welcher der Kugelkopf aufmontiert ist, muss ausgerichtet sein.
Wenn man dazu keine Nivellierplatte oder eine Halbschale hat, muss man das ganze Stativ mit Veränderung der Beinlängen ausrichten.

Sonst eiert die ganze Angelegenheit so, wie du es erlebt hast.
Mit dem drehbaren Kugelkopf richtest du nur noch die Kamera selber ein.

Theoretisch sogar hochkant und richtest die Elevation ein. Ggf. mehrmals um mehrere Reihen zu schiessen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2014, 21:08   #12
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Ne ne, bei ihm steht der Kugelkopf auf dem Kopf, damit ist die Nivellierbasis unter der Drehung. Must Du dir mal ankucken.
Das müsste so eigentlich funktionieren. Mal abgesehen davon, dass er so nix hochkant stellen kann.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 21:41   #13
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Ne ne, bei ihm steht der Kugelkopf auf dem Kopf,
Davon konnte ich nirgends was lesen.

Zitat:
...damit ist die Nivellierbasis unter der Drehung. Must Du dir mal ankucken.
Das müsste so eigentlich funktionieren. Mal abgesehen davon, dass er so nix hochkant stellen kann.
Ja, das wäre richtig - theoretisch-.
Aber: Den Schnelladapter kann man ohne eine höchst wackelige Gewindemuffe gar nicht umgedreht auf das Stativ schrauben
Und an den "Fuss" des Kugelkopfes braucht es dann eine Adapterschraube 3/8 "x 1/4" um die Kamera dranzuschrauben.

Nee, so wird das nix.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 21:49   #14
T.Hein
 
 
Registriert seit: 04.11.2006
Ort: Oberhessen
Beiträge: 997
Kuck dir doch mal seinen Link http://www.traumflieger.de/desktop/b...ds4.php#arcap0 an.

Der Kopf ist für "falschrum" konstruiert. Da sollte eigentlich nix wackeln.
T.Hein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 22:14   #15
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
das sieht danach aus, als wärest Du dem Baureferat gewesen.
Hi Ei, Du hast es erkannt, ich "war dem Baureferat".

Dieses Foto ist auch da oben entstanden. Da sieht man auch eure Firma, wenn ich die richtig in Erinnerung habe.

@ T.Hein - danke für Deine Aufklärung an Volker. Ja da wackelt nichts, und sofern man ihn richtig ausgerichtet kriegt - für kürzere Brennweiten klappt das hinreichend - kann man wunderbar damit schwenken.

"Deine" Nivellierplatte arbeitet übrigens auch mit einer Kalotte, auch wenn Berlebach sie Platte nennt.

Wenn man öfters oder viel Panos macht dann ist Dein Aufbau - ohne Kugelkopf, dafür mit einem dedizierten Neiger - sicherlich besser als ein klassischer. Damit müsste man ganz gut mehrreihige Panos machen können - hast Du das schon mal versucht?

Die digitale Wasserwaage werde ich mal ausprobieren. Die von Polaroid scheint ja die gleiche zu sein, oder weißt es Du besser?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (14.12.2014 um 22:37 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.12.2014, 22:24   #16
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.049
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hi Ei, Du hast es erkannt, ich "war dem Baureferat".
Ups, da ist mir beim Umformulieren mein "auf" abhanden gekommen...


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 22:35   #17
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Kuck dir doch mal seinen Link http://www.traumflieger.de/desktop/b...ds4.php#arcap0 an.

Der Kopf ist für "falschrum" konstruiert. Da sollte eigentlich nix wackeln.
Huch, beim ersten mal hatte ich da ein anders Bild. Hatte aber auch nicht genau auf die Typbezeichnung geachtet....

Damit sollte es eigentlich - aber eben nur eigentlich - funktionieren.
Das Ausrichten ist undankbar und fummelig nur mit der Punktlibelle möglich.
Damit ist man in der Auszugshöhe des Stativs deutlich begrenzt wenn man noch senkrecht(!) auf die Libelle gucken können muss.
Alternativ eine echte (Kreuz-) Waserwaage, die optimaler Weise ne Arca-Aufnahme hat.

Das Ausrichten mit aufgesetzter Kamera muss sprichwörtlich schiefgehen da ja alles schwabbelt, wenn man die Klemmung löst.
Nach 30 Versuchen mit jeweils um 90° gedrehter Platte zur Gegenkontrolle, sollte es aber halbwegs hinhauen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2014, 22:58   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Hier wird mir zu viel über Kugelköpfe und Ausrichten diskutiert. Das Problem finde ich hier aber nur am Rande. Nimm bitte mal das 3. Panorama, und erkläre mir, warum mitten drin 2 Bilder so weit aus der Reihe tanzen, und so viel weiter oben sind als die anderen? Mit einem stabilen Marken-Kugelkopf hätte sowas nicht passieren dürfen. Und warum steigt das letzte Bild der Reihe wieder an? Auch das passt nicht in die Logik des Aufbaus.

Das Problem sehe ich eindeutig beim Zusammensetzen der Bilder. Hier läuft nicht nur der Horizont schräg, sondern auch jedes Gebäude kippt nach rechts. Warum drehst Du das Gesamtwerk nicht so weit nach links, bis die Gebäudekanten perfekt im Lot stehen? Danach wird auch der Horizont waagerecht sein, und der Beschnitt wird ebenfalls viel knapper ausfallen können.

Wenn das Ausrichten mit ungenauen Gerätschaften so schwierig zu sein scheint, warum versuchst Du es dann überhaupt? Mein ernst gemeinter Tipp: Der Horizont ist hier so gleichmäßig, dass Du Dich per Gitterlinie im Sucher daran orientieren kannst. Ganz ohne Nivellierplatte, und vor allem ganz ohne Wasserwaage. Ich bin sicher, dass ich das Pano mit diesen schlichten Hilfsmitteln mindestens genauso gut hinbekommen hätte. Und ich bin ebenso überzeugt, dass der größte Fehler im unbeholfenen Stitching liegt. Aus Deinen Einzelbildern lässt sich ein tolles Panorama zusammenbauen. Vielleicht magst Du mir die Einzelbilder mal zukommen lassen, ich füge sie gerne zusammen.

Und gleich noch etwas: Warum hast Du so viel Himmel auf dem Bild, und beschneidest die Häuser im Vordergrund so stark? Du kannst die Kamera bei den Aufnahmen ruhig um ein gutes Stück nach unten neigen. Das Bild bekommt dadurch viel mehr interessante Details zum Betrachten.

Ich verstehe auch nicht, warum Du ein Problem mit mehreren Reihen hast. Gib einfach eine Überlappung von 30-40% dazu, dann hast Du später kein Loch im Bild. Das geht sogar mit Augenmaß und Gitterliniensucher sehr gut.
Übrigens ist es zum Stitchen nicht erforderlich, dass alle Bilder genau parallel aufgenommen werden. Die können ruhig etwas nach links oder rechts kippen, das dreht die Stitching-Software von alleine wieder hin. Wenn's zu viel kippt, fehlt natürlich etwas Bildinhalt, den man entweder beschneiden oder dazustempeln kann.

Auf jeden Fall steht fest, dass Du für derartige Bilder kein weiteres Equipment zu kaufen brauchst.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (14.12.2014 um 23:12 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 00:14   #19
wus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nimm bitte mal das 3. Panorama, und erkläre mir, warum mitten drin 2 Bilder so weit aus der Reihe tanzen, und so viel weiter oben sind als die anderen? Mit einem stabilen Marken-Kugelkopf hätte sowas nicht passieren dürfen.
Erklärung:
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Da ich wie gesagt das Stativ nicht ausgerichtet bekam habe ich die Kamera dann runtergenommen und von Hand eine Reihe durchgeknipst.
Das heißt also ohne Stativ und ohne Kugelkopf.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Mein ernst gemeinter Tipp: Der Horizont ist hier so gleichmäßig, dass Du Dich per Gitterlinie im Sucher daran orientieren kannst.
Das hatte ich als erstes versucht, zwar nicht mit den Gitterlinien, aber die elektronische Wasserwaage im Sucher der A77 zeigt ja auch eine Horizontale. Geht wunderbar - auf 1 Ziel! Aber mach das mal so dass nach Drehung um 90° (oder bis zu 150°, je nachdem in welche Richtung ich anfing) immer noch der Horizont einigermaßen in der Mitte ist! Mir ist das dieses Mal - wie gesagt mit 200mm Brennweite an APS-C - einfach nicht geglückt. Nicht mit der elektronischen Wasserwaage, nicht mit der Doppellibelle zum Aufsetzen, und auch nicht per Augenmaß.

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Und gleich noch etwas: Warum hast Du so viel Himmel auf dem Bild, und beschneidest die Häuser im Vordergrund so stark? Du kannst die Kamera bei den Aufnahmen ruhig um ein gutes Stück nach unten neigen.
Das geht mit einem normalen Kopf mit unten eingebauter Panoramaplatte, weil die auch bei geneigter Kamera horizontal schwenkt (wenn sie einmal mit der Nivelliereinrichtung sauber ausgerichtet wurde). Wenn ich meinen p0 neige, dann neigt das auch die Pano-Platte da die ja oberhalb der Kugel ist, und der Schwenk ist nicht mehr horizontal.

Zitat:
Zitat von T.Hein Beitrag anzeigen
Das müsste so eigentlich funktionieren. Mal abgesehen davon, dass er so nix hochkant stellen kann.
Das funktioniert auch, aber eben leider nur streng waagrecht. Wenn ich die Kamera beispielsweise in Richtung Mitte des Schwenkbereichs nach unten neige dann dreht's mir die Kamera links und recht hoch. Bei 90° bin ich dann wieder in der Horizontalen - aber die Kamera steht seitlich um den Neigewinkel schräg ausgerichtet. Das geht mit meinem Kopf also nicht.

Aber danke für all Deine Ausführungen!
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2014, 10:39   #20
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
... dann dreht's mir die Kamera links und recht hoch...
Ich hab mir den P0-Kopf mal etwas näher angeschaut, auch wenn das online nicht so ganz einfach ist. Das Funktionsprinzip halte ich für Landschaftspanoramen nur bedingt geeignet. Besser wäre ein herkömmlicher Kopf, bei dem man die Kugel neigen, und trotzdem in Panoramarichtung schwenken kann.

Bei allen Freihand-Panos empfehle ich unbedingt das Hochformat. Dann hat man etwas mehr Toleranz in der Bildhöhe. Bei einem Horizont, der nicht waagerecht läuft, sind Freihandpanos eigentlich gar nicht zu empfehlen, man folgt unweigerlich dem Verlauf, und bekommt bei Bergpanoramen ein abgestuftes Bild, das man eigentlich nicht beschneiden kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Pano: kriege Kopf nicht eben ausgerichtet


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:04 Uhr.