![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Meine Braun 400 liegen bei 7,8V Auslösespannung uns sollten damit keinesfall ohne galvanische Trennung auf den Blitzschuh.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: 5xxxxx
Beiträge: 40
|
Zitat:
Zitat:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23584 wird ein "Braun M400 Logic" mit 2,8V angegeben. Ist das dasselbe Modell wie Haralds "Braun Logic 400M" oben und Dein "Braun 400"? Bitte berichtet von Euch gemessene Zündkreisspannungen von Original- und Fremdblitzgeräten im oben verlinkten Thread (da es immer eine gewisse Streuung gibt, auch wenn sie dort schon aufgeführt werden). Wie man in diesem Thread schön sehen kann, werden diese Informationen immer wieder benötigt. Viele Grüße, Matthias |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Hallo Matthias,
alle drei meiner Braun M400 Logic liegen bei 7,8V Auslösespannung wie hier im Thread erwähnt.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
|
Zitat:
(In der Betriebsanleitung steht: Braun 400M Logic) Mangels Equipment kann ich die Zündkreisspannung nicht messen. Ich kann aber berichten, dass der Braun, am PC-Terminal, und ein Minolta 3600 HSD, am Mittenkontakt, an der A77 gleichzeitig auslösen. Im übrigen bedanke ich mich bei allen für die interessanten Beiträge. lg Harald
__________________
www.haribee.at |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|