Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage: 1. Blitz an PC-Buchse, 2. an Blitzschuh - Probleme?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2014, 15:18   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Danke gpo!

Der Braun hat eine niedrige Zündspannung und könnte über den Mittenkontakt ausgelöst werden.

Aber ob sowohl PC als auch Mittenkontakt (also beide gemeinsam) auslösen, muss ich wohl probieren.

lg Harald
Meine Braun 400 liegen bei 7,8V Auslösespannung uns sollten damit keinesfall ohne galvanische Trennung auf den Blitzschuh.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.12.2014, 00:21   #2
matthiaspaul
 
 
Registriert seit: 06.06.2005
Ort: 5xxxxx
Beiträge: 40
Zitat:
Zitat von haribee Beitrag anzeigen
Ich habe einen uralten aber sehr gut erhaltenen Braun Logic 400M (Stabblitzer mit LZ 40), den ich an A99 und A77 an der PC-Buchse betreiben kann.
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
der Strato löst einen Pressuniversal mit 149Volt aus....
Welches Modell genau (damit ich das in unsere Datenbank übernehmen kann)?

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Meine Braun 400 liegen bei 7,8V Auslösespannung uns sollten damit keinesfall ohne galvanische Trennung auf den Blitzschuh.
Interessant. In unserem Zündkreisspannungs-Thread

http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=23584

wird ein "Braun M400 Logic" mit 2,8V angegeben. Ist das dasselbe Modell wie Haralds "Braun Logic 400M" oben und Dein "Braun 400"?

Bitte berichtet von Euch gemessene Zündkreisspannungen von Original- und Fremdblitzgeräten im oben verlinkten Thread (da es immer eine gewisse Streuung gibt, auch wenn sie dort schon aufgeführt werden). Wie man in diesem Thread schön sehen kann, werden diese Informationen immer wieder benötigt.

Viele Grüße,

Matthias
matthiaspaul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2014, 00:35   #3
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Hallo Matthias,

alle drei meiner Braun M400 Logic liegen bei 7,8V Auslösespannung wie hier im Thread erwähnt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2014, 16:25   #4
haribee

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: in Tirol
Beiträge: 1.656
Zitat:
Zitat von matthiaspaul Beitrag anzeigen
...
wird ein "Braun M400 Logic" mit 2,8V angegeben. Ist das dasselbe Modell wie Haralds "Braun Logic 400M" oben und Dein "Braun 400"?
...
Matthias
Ich denke, wir sprechen alle vom gleichen Gerät.
(In der Betriebsanleitung steht: Braun 400M Logic)

Mangels Equipment kann ich die Zündkreisspannung nicht messen.

Ich kann aber berichten, dass der Braun, am PC-Terminal, und ein Minolta 3600 HSD, am Mittenkontakt, an der A77 gleichzeitig auslösen.

Im übrigen bedanke ich mich bei allen für die interessanten Beiträge.

lg Harald
__________________
www.haribee.at
haribee ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage: 1. Blitz an PC-Buchse, 2. an Blitzschuh - Probleme?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.