![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 26.03.2013
Ort: Hildesheim
Beiträge: 13
|
Moin Falkon!
Ich hatte mal ein 150-500 eine Woche zur probe. Vielleich habe ich ein besonders gutes Exemplar erwischt aber ich war mit der Schärfe sehr zufrieden. Ich hatte es nur wieder abgegeben weil Staubköner voninnen auf der hinteren Linse waren. Bei Blende 8 waren alle Brennweiten gut bis sehr gut von der Schärfe, bei weiten Entfernungen hat man andere Herrausforderungen zu meistern. Man kann die Kamera schnell verreißen, 1mm in der Hand werden zu einigen cm im Bildausschnitt, die Luft zwischen dem Fotografen und dem Objekt der begierde kann auch eine unschärfe produzieren (Hitzeflimmern, Feustigkeit Staub...) Probiere doch mal einige Testaufnahmen unter "Laborbedingungen" zu machen, vom Stativ, ohne Stadyshot und OS mit ISO 100, zentrales AF-Feld und 2s Selbstauslöser. Dabei eine Blendenreihe mit manuellem Fokus und das gleiche nochmal mit AF. Da wirst du schon ein paar Unterschiede feststellen können. Das schöne an dem 150-500er ist die Möglichkeit eine perfekten Bildauschnitt aus zu wählen ohne zu cropen, da ist es auch nicht schlimm wenn in der 100% Ansicht das Bild weicher wirkt. Grüsse Be!rnd |
![]() |
![]() |
|
|