![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Mein Updateversuch scheitert schon daran, dass mein Win7-PC nach Einstecken des USB-Kabels die Treiberinstallation nicht erfolgreich durchführen kann. Die Kamera an sich (ILCA-A77II) wird zumindest korrekt ausgelesen.
Hat jemand eine Idee? Danke und Gruss, Ralf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.491
|
Zitat:
Hast du den richtigen USB-Modus in der Kamera eingestellt (Massenspeicher)? Ansonsten, wenn sie erkannt wird, einfach weitermachen. Der Updater prüft das schon, ob die Kommunikation funktioniert. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: Kolbermoor
Beiträge: 480
|
Zitat:
Grüsse, Ralf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 17
|
![]()
Update verlief problemlos. Habe gerade den AF u.a. mit einem Tamron 90mm USD Makroobjektiv getestet.
Ergebnisse: Die AF Geschwindigkeit hat sich bei allen Lichtverhältnissen sehr sehr deutlich verbessert.Treffsicherheit ist hervorragend. Die Einschaltzeit hat sich praktisch auf "Null" reduziert. Ich bin wirklich begeistert. Meinen Dank an der hervorragende Produktpflege von Sony, hoffendlich geht diese entsprechend weiter. abbi |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Hier auch problemlos durchgelaufen, wobei die Sony schon anspruchsvoll bei den USB-Ports ist.
Geschwindigkeitssteigerung kann ich bestätigen. Beindruckend! Danke, Sony!
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Herford
Beiträge: 11
|
Update verlief auch hier problemlos.
Die Geschwindigkeit ist wirklich verbessert worden. Was leider immer noch nicht funktioniert, ist AF-C im 12B/s Modus während der Auslösung mit einem SAL70300G. Auslöser halbgedrückt: AF-C arbeitet. Auslöser durchgedrückt AF-C behält Ursprungsfocus. Schade. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich habe seit zwei Tagen das Update drauf, aber leider kam ich noch nicht zum fotografieren. Schnelles Ausprobieren hat jedoch keine Veränderung in Einschaltzeit oder AutoFokus aufgezeigt. Ich weiß auch gar nicht, wie man die Geschwindigkeit ermitteln soll. Aber vielleicht merkt man das wirklich erst in bestimmten Situationen ganz deutlich (wenn man fotografiert). XAVC-S kann ich leider nicht ausprobieren, aber so unbedingt brauche ich es jetzt nicht. Hoffentlich hat Sony etwas gegen das Gegenlichtproblem getan.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Mit welchem Objektiv hast Du das festgestellt? Und wie hell war es dabei?
Ich verwende die A77 II meist mit dem 70-400G, damit ist mir jetzt keine Änderung aufgefallen. Die Kamera fokussierte das Objektiv aber auch mit FW1.01 schon recht flott. Es wäre nett wenn alle die Verbesserungen beim AF feststellen dazu schreiben würden mit welchem/n Objektiv/en und in welchen Situationen sie die bemerken, und was für Verbesserungen es sind - schneller? Oder eher treffsicherer? Bei viel Licht oder bei wenig? Soweit ich mich erinnere soll der AF laut Sony ja nur bei wenig Licht jetzt deutlich schneller oder besser funktionieren als vorher. Um eigene Vergleiche machen zu können wären dabei auch die AF-Einstellungen wichtig zu wissen, also Fokusfeld, AF-C oder AF-S, gewählte Feldbreite, mit oder ohne AF-Verriegelung, Auslöse- oder AF-Priorität - habe ich noch eine vergessen? Zitat:
Ich dachte erst vielleicht hast Du Auslösepriorität eingestellt und hab dann mal mit einigen meiner Objektive (16-80Z, 70-400G, Minolta 85/1.4 - 70-300G habe ich keins) probiert. Aber selbst mit Einstellung auf Auslösepriorität zieht der AF während des Dauerfeuers bei mir nach - allerdings recht langsam. Kann schon mal 6 - 15 Frames dauern bis nach einem Schwenk auf ein näher gelegenes Motiv mit Dauerfeuer der neue Fokus gefunden ist. Ich hab's dann auch mal mit AF-Prorität probiert und hatte erst den Eindruck dass der AF damit schneller reagiert. Das Dauerfeuer stottert bei Schwenks mit Entfernungsänderung manchmal leicht, was ich als Indiz dafür sehe dass die Kamera erst nachfokussiert bevor sie wieder auslöst. Aber nach mehreren Serien muss ich festellen dass auch hier einige dabei waren wo die Kamera sogar bis zu 20 Frames brauchte bis sie die neue Entfernung korrekt scharf gestellt hatte. Der Entfernungssprung den der AF dabei zu verarbeiten hatte war dabei etwa von 10 auf 7m, und ich hatte dabei das 70-400G auf der Kamera, auf 400mm gezoomt. Ich hatte AF-C und großes AF-Feld eingestellt. Objektverfolgung war aus, denn ich wollte ja sehen wie der AF bei einem Schwenk während des Dauerfeuers auf Entfernungsänderungen reagiert. Das ganze Thema ist sicherlich sehr komplex, und obwohl ich jetzt schon seit über einer Stunde recht gezielt damit rumprobiere glaube ich keineswegs dass ich es schon komplett ausgelotet habe. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 24.07.2014
Ort: Herford
Beiträge: 11
|
Zitat:
Mit dem sal70300g leider nicht. Habe sogar 2 sal70300g ausprobiert. Keine Chance. Focus hängt immer auf dem ersten Bild. Zurück zur neuen Version: Bei mir ist vor allem die Einschaltbereitschaft positiv aufgefallen. Hebel umlegen und sofort knippsbereit. Das war vorher definitiv langsamer. Gruß Wolfram |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|