![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
![]()
Mit etwas Verspätung habe ich heute Abend mein FE 4/16-35mm Weitwinkel bekommen.
![]() Für aussagekräftige Tests ist es natürlich noch zu früh. Die folgen nach und nach. ![]() Was aber auf jeden Fall ging war der Test für Fokus-Blendenshift im Nahbereich, da hier schon danach gefragt wurde. Getestet kurz vor der Nahgrenze (die sehr nah ist), bei 16mm, 24mm und 35mm, jeweils die Blenden 4.0, 5.6, 8.0 und 11.0 (Bl. 11 aus Platzgründen hier nicht gezeigt). Die Bildausschnitte sind jeweils 100% crop nahe der Bildmitte. Kamera die A7R. Ich kann keinen nennenswerten Blendenshift erkennen. Wenn, dann ist es ein Hauch, der aber in der Praxis mit Sicherheit irrelevant ist. Morgen bei Tageslicht wiederhole ich das ganze bei praxisgerechten Entfernungen outdoor. Was aber auffällt: Die 35mm sind (zumindest erstmal) im Nahbereich deutlich der schwächste Bereich des Objektivs und auch am buntesten bei den starken hell/dunkel Kontrasten. ![]() 16mm: ![]() → Bild in der Galerie 24mm: ![]() → Bild in der Galerie 35mm: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von fhaferkamp (22.12.2014 um 09:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Danke dir für den Test
![]() Da ich gerade mit dem Tablet lese kann ich die Bilder nicht endgültig bewerten, bin aber gespannt auf die Ergebnisse auch von morgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.497
|
Moin,
hab mal die offizielle Objektivbezeichnung eingetragen.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.099
|
Wenn man jetzt noch SEL1635Z dazuschreibt, könnte man es sogar mit der Suchfunktion finden.
![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.497
|
Done
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Vorab: Ich kann bei großen Entfernungen keinen Fokus-Blendenshift erkennen!
Zentrierung: Mein Exemplar ist gut, aber nicht perfekt zentriert. Die oberen beiden Ecken sind beim Pixelpeepen minimal schwächer als die unteren beiden. Aber ich denke, das liegt noch in meinem persönlichen Toleranzbereich für ein Zoomobjektiv. Sollte die Praxis dann auf Dauer etwas anderes zeigen.... ? Erster Vergleich: FE Sony-Zeiss bei 16mm vs. Samyang 14mm: Ausser dass das FE Zoom eine Blende lichtschwächer ist, kann es mit der anerkannt guten Festbrennweite von Samyang sehr gut mithalten. Vor allem dürfte es in der Praxis einfacher und schneller zu handhaben sein. Der AF sitzt bei Offenblende auf den Punkt und ist auch manuell, mit der maximalen Vergrößerung, nicht mehr besser einstellbar. Das FE hat bei 16mm keine erkennbare Bildfeldwölbung! Das Samyang hat eine minimale, aber an der A7R erkennbare, Bildfeldwölbung (an der A99 kann ich das nicht wirklich erkennen. Da ist wohl der AA-Filterfreie und höher auflösende Sensor der A7R gerade nötig für). Für beste Abbildungsleistung über das Bildfeld muss man eine Mittelstellung in der Fokussierung finden, die vom Maximum der Bildmitte geringfügig abweicht, was einen entsprechenden Aufwand erfordert. Ansonsten geht es zu Lasten der Bildecken bei großen Blenden. Die Ausschnitte sind alles 100% crop. Bei 100% kann man geringe Unterschiede ausmachen, was aber in der Praxis, auch bei großen Ausbelichtungen, mit Sicherheit nicht zum tragen kommt. Bildmitte: ![]() → Bild in der Galerie Bildecke unten rechts: ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (06.12.2014 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
|
Interesant!
In der Mitte sehe ich durchweg das ZA vorne. Beide aber auf hohem Nivau von Anfang an, Abblenden bringt kaum was. In der Ecke sind beide bei Blende 4 etwa gleichauf, jeweils etwas schwächer als in der Mitte. Allerdings legt das Samyang deutlich beim Abblenden in der Ecke zu, das ZA dagegen kaum. Abgeblendet ist das Samyang daher insgesamt doch sichtbar besser und gleichmäßiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Ja, das Samyang ist an der A7R echt etwas tricky. Wenn ich exakt auf die Ecke fokussiere, wird es auch bei Offenblende besser, aber dann ist die Mitte schwächer. Die ganz leichte Bildfeldwölbung wird mit Abblenden dann ausgeglichen.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 17.12.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 267
|
Zitat:
ich lasse mich aber gern eines besseren belehren. hält jemand mit oder dagegen bei dieser beobachtung?
__________________
How is my shooting? Dial 1-800-Flickr and leave a comment. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
|
Zweiter Vergleich: FE Sony-Zeiss Zoom 16-35/4 bei 35mm vs. Sony-Zeiss FE 35/2.8 (Festbrennweite):
Bei 35mm und großen Entfernungen wird das Zoom tatsächlich deutlich besser als im Nahbereich. Allerdings ist die Offenblende nicht wirklich gut. Abgeblendet auf 5.6 und 8 steigert es die Leistung erheblich. Ich habe für den Vergleich verschiedene Reihen gemacht mit unterschiedlichen Entfernungen, weil mich das Ergebnis etwas verblüfft hat, komme aber immer zu nahezu gleichen Resultaten: Abgeblendet auf 8 ist das Zoom, über das ganze Bildfeld gesehen (Ränder, Ecken), geringfügig ausgeglichener (besser) als die 35er Festbrennweite! Lediglich um die Bildmitte herum ist das kleine 35er nicht zu schlagen und bringt überragende Details, die als 100% crop schon an 'normale' Bilder erinnern (die auf Ausgabegröße verkleinert sind). Auch vignettiert das Zoom bei 35mm weniger als die Festbrennweite. Beispiel, aus div. Vergleichen - Bildausschnitte sind alles 100% crop. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|