![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der Rest nennt sich Fotokünstler oder was auch immer ... ist dir des noch nie aufgefallen.
Es doch auch gut so das wenn schon JEDER mit seiner Knipserei damit Geld verdienen kann, das manche Dinge einfach geschützt werden oder findest des nicht ? Talent und Kreativität ist das eine - eine Berufsausbildung das Andere. Soll keine Pauschalisierung sein das gelernte Fotografen bessere Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Zitat:
Ich denke auch dass Sie Ausgebildete und Profesionelle Fotografen von den abheben sollten die es nur nebenbei machen. Aber das sollte dann anhand der Bilder geschehen und nicht anhand irgendeiner Bezeichnung. Und leider gibt es auch viele Ausgebildete Fotografen die aus der Analogen Zeit kommen und sich nicht weiterentwickelt haben. Kein Photoshop nutzen und JEPG's out of cam verkaufen. Und es gibt auch Ambitionierte Leute die Fotos machen , sich viel über neue Technik , Bearbeiteungmethoden in PS usw. Informieren und mindestens gleich gute Fotos machen wie die "alten" Hasen. Wer hat in dem Beispeil die Bezeichnung Fotograf mehr verdient ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Und du auch nur das "fotografieren" siehst. Aber nicht das wirtschaftliche was an so einem Beruf dahinter steckt. Es macht eben einen guten Fotografen aus ob das JPEG out of the cam schon was taugt oder nicht. Wenn ich erst mal 500 Bilder mit PS bearbeiten muss um Bilder für den Endkunden zu erhalten - na dann hast den was falsch gemacht. Des wegen heisst es auch Fotograf und ned Pixelschubser ;-) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
|
Zitat:
Ich rate einfach mal aber aus deiner Haltung gegenüber Autodidakten würde ich schlussfolgern ich dass du wohl einer von den bist die eine Ausbildung in dem Bereich gemacht haben stimmts ? Mal ne Frage sind Manfred Baumann & Alexander Heinrichs für dich Fotografen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
In welche Sphären gleitet denn diese Diskussion ab?
![]() "Fotograf" ist beruflich gesehen jeder, der für seine Lichtbilder, egal in welcher Form oder welchem Format, entweder pro Bild oder für die Tätigkeit Bezahlung fordert bzw. erhält. Fragestellung heißt, künstlerische oder gewerbliche Ausübung, d.h. Künstlersozialkasse oder IHK. Der Umsatzumfang bestimmt die Ausweisung der Umsatzsteuer, steuerpflichtig ist per se schon der erste Cent. Der freundliche Steuerberater hilft weiter und haftet auch für eventuelle Falschauskünfte.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
|
Mensch macht ihr hier einen los!
![]() Die Gebühren die Ich genannt habe sind in der Höhe wie ich es geschrieben habe. Das sind die aussagen der HWK und ich habe es auch schriftlich so vorliegen. Von 20€ zusätzlich ist da nie die Rede gewesen. Es kommt auch darauf an in welcher Stadt man den Antrag stellt. Da bekommt man auch unterschiedliche Unterlagen. Habe einen Bekannten, der Hat ganz andere Unterlagen bekommen als ich. Er wohnt auf dem Land und ich in der Stadt. Ob wohl wir beide genau dasselbe Gewerbe angemeldet hatten. Dass die Bezeichnung Fotograf geschützt ist und nur von denen verwendet werden darf die eine Ausbildung haben weis ich bereits. (Darum geht es auch nicht) Ich habe meinen Anwalt ist Boot geholt. Uns jetzt sind wir am überlegen, ob wir vor Gericht gehen. Die Zwangsmitgliedsschaft hält er für eine zu große Belastung. In meinem Fall. Warum soll ich Jährlich 140€ bezahlen und dafür keine Leistung erhalten. Das wissen die auf der HWK auch. Doch die mit denen man telefoniert arbeiten dort nur und können es nicht ändern. Im Übrigen befasst sich seit Anfang des Jahres auch der Bundesgerichtshof mit diesen Zwangsmitgliedschaften. Mal sehen was dabei raus kommt.
__________________
Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und dienen zur Belustigung der Leser !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Ist und bleibt ein Ammenmärchen! Ich kenne etliche Berufsfotografen, die keine Fotografenausbildung bzw. fachspezifisches Studium haben und ihr Gewerbe sehr erfolgreich ausüben.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Ich bekomme von denen sonst gar nichts. Ich zahle nur ![]() Soweit ich weiss, das kann man nicht umgehen, haben schon viele versucht. Gruss . |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Es zählt für mich nicht die Qualität der Arbeit um diesen Titel zu erhalten sind die Ausbildung. Und das ist auch gut so in meinen Augen, das dort gelernte Fotografen geschützt werden. Ich bin keines von beiden ich "knipse" einfach gern und schätze gelernte Fotografen die eine lange Ausbildungen genossen haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
Nur noch zum Thema ganz nebenbei bemerkt: Beim Bilderverkauf zählen nicht Pixel, Kamera und Aufnahmedaten, sondern schlicht und ergreifend Euro und Cent! Wenn ein Abnehmer für ein Bild bezahlt, dann ist es für ihn gut - basta! Technik und EBV interessieren nur die Amateure...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|