![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.12.2014
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 8
|
Hallo,
natürlich kannst du es gerne nachbearbeiten - nett das du fragst. Mann hat mir schon gesagt das ich Reserven habe wenn ich EBV anwende - aber davor scheut es mich ein wenig, weil ich da nicht so geübt bin. und im RAW fotografieren ohne zu bearbeiten - bringt auch nix. die meisten Fotos mache ich sicherlich um max. bis 100 BW, vielleicht ein wenig mehr, aber meistens darunter. ich glaube halt mit einem Wechsel mehr Möglichkeiten/bessere Vorraussetzungen gerade bei Handball schnell/und schlechtes Licht zu haben. Ich weiß es ist eine andere Preisklasse aber einen canon 5miii wäre das eine gute teure Alternative? Danke karli1968 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Ist es dir das wert? Alternativ würde eben auch eine A77II mit dem Sigma 85mm 1.4 was reißen.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
|
Ja und nein. Ja: die Canon 5 Mk III ist eine gute Alternative. Nein: Sie ist nicht teuer. Wenn du deinen Sohn noch einige Jahre beim Handball fotografieren möchtest, ist die 5 D Mk III eine sehr gute Wahl. Eine Festbrennweite mit Offenblende 1.4 oder 1.8 ist für Hallenhandball auf Dauer praxisuntauglich.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Ich würde auf eine A99II warten, denn der AF der A77II wird höchstwahrscheinlich in die A99II Einzug finden. Das geringere Rauschen durch den größeren Pixelpitch wird Dir helfen.
Was kann schon passieren in den paar Monaten, die das noch dauert. Du kannst EBV-Erfahrung sammeln mit dem Material, welches Du mit Deinem jetzigen Equipment lieferst. Die A99II ist dann entweder die Lösung - hier bringt ein Test mit einem Forumskollegen, der die dann schon hat, oder eben nicht. Vielleicht bringt auch schon ein Test mit einem Forumskollegen und einer A77II den erhofften "Mehrwert". Wechselst Du jetzt und die A99 wird der Knaller.....
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 10.01.2014
Ort: Torgelow
Beiträge: 406
|
Die a99II wird sicher die Vorteile einer a99I + a77II + 2-3 Gimmicks vereinen.
Aber wie schauts mit dem Preis aus? Der Preis der 1 würde dann sicher so sinken, dass sie sehr verführerisch wird ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Könnte dieses Mal ein ernsthafter Konkurrent für die 5DIII werden.
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Ich mache dir jetzt mal ein ganz anderer Vorschlag.
Leihe dir einmal eine Olympus OM-D EM1 mit dem neuen 40-150mm (KB 80-300mm) f2.8. Du hast einen sehr schnellen AF, bereits bei f2.8 eine sehr gute schärfe, ein Bildstabilisator der dir längere Verschlusszeiten zulässt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
|
Der Bildstabilisator hilft dir im Sport genau gar nichts weil sich deine zu fotografierenden Objekte ja verdammt schnell bewegen, es sei denn du willst absichtlich die Bewegungsunschärfe drauf haben...
Für halbwegs scharfe Aufnahmen der Bewegungen brauchst du Belichtungszeiten, die du auch mit nem 300er (VF) aus der Hand ohne Stabi machen kannst... Nur so zur Vorstellung der Geschwindigkeit: bei einem halbwegs guten A-Jugend-Handballer verlässt der Ball seine Hand mit so ca. 80 km/h und du bist vielleicht 10 m von ihm entfernt... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
In puncto Rauschen wird das allerdings nicht viel helfen, wenn überhaupt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
So schlecht sind meine Volleyballbilder im Vergleich zur A99 gar nicht.
Das ist für mich ein entscheidender Aspekt. Wenn beschnitten wird, wird das Rauschen vergrößert und dann ist bei High ISO sehr schnell Schluß mit lustig. Für mich sehe da aber immer noch das Problem (welches viele Hobbyisten haben dürften), ich mache Hallensport 1-2x pro Jahr. Da fehlt dann einfach das Training. Den finalen Ausschnitt kann ich bei der A65 schon wegen fehlender Kreuzsensoren schwer machen. Geschweige denn, dass ich es bei der Aufnahme weiß. Ich habe alle Bilder der Serie mit Ball später so beschnitten, dass der Spieler aus der Mitte rückt und die Flugrichtung des Balles Luft bekommen hat. 20-30% Beschnittabfall sind bei APS-C und ISO3.200 tödlich. Zitat:
Wobei beim Handball die Position ja uach einigermaßen fest ist. Dann stellt sich die Frage der Bewegungsfreiheit des Fotografen. Bei meinem Beispiel war die Halle ein dunkles Loch. Man muß auch nicht gerade an dem Tag seine Bilder machen. Eine Blende Unterschied sind sicherlich zu einer gut durchleuchteten Halle. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|