Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung gutes Portraitobjektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2014, 14:54   #1
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Hallo Uwe, stimmt Dein Profil noch? Ich finde dort weder 24/2.8 noch 35-105 noch das 50/1.7, da frage ich mich stimmt das dass Du immer noch mit der A200 fotografierst? Das Sensorformat spielt ja eine entscheidende Rolle für die Objektivwahl bzw. -empfehlungen, daher sollten wir das schon sicher wissen.

Ist es nach wie vor APS-C oder inzwischen Vollformat?
Oh. Profil muss ich ändern. Habe die drei Objektive, ein Tamron 18-250 und ein Sigma 28-105 3.9-5.6.


... erledigt. Profil angepasst.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (23.11.2014 um 15:01 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.11.2014, 19:16   #2
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
Zitat:
Zitat von Oldy Beitrag anzeigen
Oh. Profil muss ich ändern.
... erledigt.
Na jedenfalls ist es immer noch eine APS-C Kamera, da sind die klassischen Portraitbrennweiten (85mm) schon reichlich lang (bzw. der Bildwinkel APS-C-typisch eingeschränkt) - "klassisch" wurden die natürlich für Vollformat entwickelt.

Das 50er Minolta wäre da ein passabler Ersatz. Aber für Portraits von mehreren Personen (zusammen) in beengten Verhältnissen ist dessen Blickwinkel wahrscheinlich immer noch zu eng. Also bräuchtest Du noch ein 35er, 28er und/oder 24er dazu. Oder Du nimmt ein lichtstarkes Zoom, damit bist Du auf alle Fälle flexibler. Und mittlerweile gibt es ja 2 wirklich hochwertige auch für APS-C: das Sony 16-50/2.8 und das Sigma 18-35/1.8.

Da Du schon ein lichtstarkes 50er hast braucht diese Brennweite eigentlich nicht zusätzlich noch vom Zoom abgedecket werden. Deshalb würde ich Dir zur Ergänzung Deines Objektivparks eher das Sigma empfehlen - wenn es Dir seinen doch nicht ganz unerheblichen Preis wert ist. Gerade auch mit Deiner A700, die ja doch nicht so hoch lichtempfindlich ist, könntest Du die 1,3 Blenden die das Sigma gegenüber dem Sony mehr bietet gut gebrauchen. Auch weil man zum freistellen in dem Brennweitenbereich mit f2.8 wie es das Sony bietet nicht weit kommt.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 21:27   #3
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Wenn es eng wird, habe ich immer noch das Sigma 24/2.8.
Ich habe die Tage mit dem Minolta 35-105 fotografiert und heute mal nachgeschaut, welche Brennweiten ich da genutzt habe. Meist zwischen 80 und 100.
Ein 85er wäre sicher nicht verkehrt.

Das wäre dann: 24mm >> 50 mm >> 85mm.

Ich denke, dass ich für Portraits eher eine Festbrennweite benutzen möchte.

lg
Uwe
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 21:56   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Wozu brauchst bei 85mm mehr Lichtstärke?
Veranstaltungen mit vielen Personen sind mit 24 oder 50mm doch sinnvoller abgedeckt.
85 sind doch weder eine Indoor-, noch Schlechtwetterportraitlinse.
Da bist du doch mit dem 35-105 gut aufgestellt und die sollte von Kopf bis Torso doch ausreichend Freistellung bieten.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2014, 22:14   #5
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Wozu brauchst bei 85mm mehr Lichtstärke?
Veranstaltungen mit vielen Personen sind mit 24 oder 50mm doch sinnvoller abgedeckt.
85 sind doch weder eine Indoor-, noch Schlechtwetterportraitlinse.
Da bist du doch mit dem 35-105 gut aufgestellt und die sollte von Kopf bis Torso doch ausreichend Freistellung bieten.

bydey
Verstehe ich nun nicht.
85 mm sind an APS-C eine typische Portraitlinse. Auch in Innenräumen. Und wieso viele Personen? Mit geht es um das Portraitieren von Einzelpersonen (Brustportraits).
Die bessere Lichtstärke in Innenräumen ist mir wichtig und mehr Freistellungsmöglichkeiten sind nie verkehrt.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.

Geändert von Oldy (27.11.2014 um 21:37 Uhr)
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2014, 21:42   #6
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Alpha 700

In einem anderen Thread bin ich auf das Tamron 28-75/2.8 aufmerksam geworden. Das wird ja sowohl an APS-C wie auch an VF hochgelobt und wohl von vielen als Portraitlinse genutzt.
Das wäre für mich dann die Alternative zum Sony 85/2.8. Das Tamron kostet etwa gebraucht so viel wie das Sony neu.

Was habe ich an lichtstarken Gläsern?
Sigma 24/2.8
Minolta 50/1.7
Logisch in der Reihe wäre das Sony 85/2.8.

Mit dem Tamron 28-75/2.8 wäre ich wohl flexibler. Scharf sind beide bei Offenblende.

Vielleicht hat ja einer ein unwiderstehliches Gebrauchtangebot für mich, welches mir die Entscheidung leicht macht.

Ich stelle wohl mal zwei Suchanfragen in den entsprechenden Bereich.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Empfehlung gutes Portraitobjektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:57 Uhr.