SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Empfehlung gutes Portraitobjektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114943)

Erlanger 05.03.2012 11:57

Empfehlung gutes Portraitobjektiv
 
Hallo zusammen,

ich weiss, das Thema wird gelegentlich mal durchgekaut, formuliere trotzdem mal meine Anforderungen an das Objektiv:
  • Portrait
  • Festbrennweite
  • Brennweite > 50mm
  • lichtstark
  • schönes Bokeh
  • an Alpha 77
Die Bandbreite ist ja recht groß (auch preislich) - deshalb bin ich da etwas unschlüssig, welches Objektiv es werden soll... Manche schwören bei Portrait auch auf Macro-Objektive, deshalb hab ich die mal mit aufgelistet.
Hier die Objektive, die in meine nähere Auswahl gekommen sind:
  • Tamron 60/2.0 Macro - 330€
  • Tamron 90/2.8 Macro - 390€
  • Sigma 85/1.4 - 900€
  • Sony 85/1.4 - 1400€
  • Sony 135/2.8 STF - 1200€
Mir ist schon klar, dass das Sony 85er wahrscheinlich das beste Objektiv ist - aber das tut schon gewaltig im Geldbeutel weh :?
Tendiere momentan eher zum Sigma 85er... Da ich wohl kaum die Gelegenheit haben werde, beide direkt miteinander vergleichen zu können, wollte ich mal in die Runde fragen nach Erfahrungen damit bzw. ob jemand die beiden 85er mal direkt verglichen hat? Ist das Sony 85er so viel besser im Ergebnis (ich meine jetzt keine Mess-Charts), dass sich da 500 Euro mehr lohnen?
Oder ist eins von den deutlich günstigeren Macro-Objektiven zu empfehlen?

Danke für alle Tipps.

snert84 05.03.2012 12:08

Also ich besitze das Tamron 90mm 2,8 ... Wurde auch schon oft als Portraitlinse missbraucht!.. Klappt super! Ich bin damit absolut zufrieden!...

Als Preistipp soll das Sony SAL-85F28 ja auch relativ gut für Portraits sein!.. Ist allerdings etwas lichtschwächer als das teure Modell...

hobbyfotograf1978 05.03.2012 12:16

Ich habe ne 50mm 1.7FB und bin super zufrieden, das neue 85er f2,8 von Sony das man in Holland schon für 160 euros bekommt, solltest auch mit einplanen...

Natürlich kannst du auch noch das Tamorn 70200 nehmen, damit wärst du dann wieder flexibler.

Schmiddi 05.03.2012 12:25

Da gäbe es noch das Minolta 1,4/85 - nur noch gebraucht, dafür halt günstiger als das Zeiss. Das hatte ich zu Alphazeiten (neben dem 135er Zeiss, was aber an Halbformat eher zu lang ist) im Einsatz.

An der NEX-7 habe ich mir das Leica Elmarit-R 2,8/90 gegriffen - nicht ganz so lichtstark (aber ich bin eh' kein Freund von Blende 1,4 und der damit einhergehenden nicht mehr vorhandenen Tiefenschärfe), aber ein wunderbares Glas. Klar - nur manuell, aber die A77 peakt ja auch :D In der Bucht mit etwas Sucherei für ~400€ zu kriegen (aufpassen, dass es die Version mit 4 Linsen ab ~1983 ist, der ältere 5-Linser ist optisch deutlich schwächer). Mit Leitax-Adapter kannst das Bajonett komplett umbauen und hast auch per Chip die richtige Brennweite in der Kamera, was dem Stabi hilft...

Andreas

Zweistein 05.03.2012 12:58

Ich empfehle das Tamron 60mm/2 - kompakt, günstig, als Macro und Portraitobjektiv hervorragend einzusetzen.

Canax 05.03.2012 13:06

Ich werfe 'mal noch das Sigma 70mm f2.8 ins Rennen. Ein sehr schönes Objektiv - sehr scharf bereits ab Offenblende und angenehmes Bokeh. Dadurch und durch die perfekte Brennweite (KB-äquivalent 105mm) ein super Porträt-Objektiv, das auch als 1:1-Makro Verwendung finden kann.

Scheint nicht so verbreitet zu sein. Vielleicht, weil viele den Sigma-Zahnfraß fürchten, doch halten sich bei diesem Objektiv entsprechende Berichte in einem sehr engen Rahmen.

Ciao
Canax

ulle300 05.03.2012 14:12

Zitat:

Zitat von Erlanger (Beitrag 1291650)
  • Tamron 60/2.0 Macro - 330€
  • Tamron 90/2.8 Macro - 390€
  • Sigma 85/1.4 - 900€
  • Sony 85/1.4 - 1400€
  • Sony 135/2.8 STF - 1200€

Da passt auch noch das SAL 100M28 rein. Ich weiß, es ist zwar Preis-wert, aber nicht so preisgünstig.

Gepard 05.03.2012 20:41

Alle von dir aufgeführten Objektive sind für Portrait zu gebrauchen.
Da kommt es eher auf deine Bedürfnisse an.
Mir sind 60mm zu wenig, ich mach Portrait lieber mit mehr.
Lichtstärke 1.4 ist schwierig zu handhaben, 2.8 reicht mir als größte Blendenöffnung völlig. Meist blende ich noch etwas weiter ab. ( Schau mal hier im Forum mit welchen Blendenwerten die meisten Portrait tatsächlich gemacht werden;))
Das 90er Tamron hab ich selber, ist für Portrait sehr gut zu gebrauchen.
Ich nehm aber am liebsten das Tamron 70-200 2.8, da ist man sehr flexibel mit.
Manche Menschen mögen es nicht, wenn man ihnen zu nah auf die Pelle rückt.;)

thimber 05.03.2012 21:59

Hy,
ich schliesse mich Canax an, da das Sigma 70/2.8 m. E. an APS-C die perfekte Brennweite
dafür darstellt.
Als Alternative habe ich für Porträt oft noch das Sigma 50-150/2.8 in Einsatz, da es herrlich flexibel und schön leicht / nicht zu gross ist.

LG

Karsten in Altona 05.03.2012 22:17

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1291679)
Ich empfehle das Tamron 60mm/2 - kompakt, günstig, als Macro und Portraitobjektiv hervorragend einzusetzen.

Das hört sich für eine Cropkamera recht vernünftig an, kennen tue ich es nicht. An Crop würde ich immer ein 50 f/1.4 wählen, ggf. das f/1.8 wenn es nie VF werden soll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.