Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Nachfolger für HVL-F60M in Sicht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2014, 23:16   #1
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.193
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Und die Accus kann ich im Winter bei einen Overload noch nicht einmal als Taschen wärmer benutzen weil nur lauwarm.
Na dann liegt es bei Dir wohl sicher nicht am Innenwiderstand der Akkus.

Trotzdem - evtl. für andere relevant - der Hinweis dass nicht nur die Innenwiderstände der Akkus sondern auch die Kontaktwiderstände im Akkufach Probleme verusachen können. Das hatte ich mal an einem meiner älteren Minolta Blitze. Es dauerte ewig bis der Blitz nachgeladen hatte, obwohl die Akkus voll waren. Wahrscheinlich war mal etwas Feuchtigkeit auf einige der Kontaktfedern gelangt, wie ich dann feststellte waren die zwar nicht sichtbar korrodiert aber doch doch von eine Art Film oder was auch immer verfärbt. Nach Reinigung mit Glasfaserstift ging alles wieder.

Dies nur als Hinweis was es noch für Fehlerquellen geben kann. Ich glaube allerdings nicht dass das der Grund für das Abschalten der 58er / 60er ist, die ganzen Beschreibungen lesen sich für mich anders. Selber habe ich einen 5600HS-D, und blitze auch längst nicht mehr so viel wie früher.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.11.2014, 23:57   #2
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Na dann liegt es bei Dir wohl sicher nicht am Innenwiderstand der Akkus.

Ich glaube allerdings nicht dass das der Grund für das Abschalten der 58er / 60er ist, die ganzen Beschreibungen lesen sich für mich anders. Selber habe ich einen 5600HS-D, und blitze auch längst nicht mehr so viel wie früher.
Der 5600HS-D ist auch ein richtiges Arbeitsgerät, die Technik des 5600HS in ein neueren Sony schwenk Blitz inklusive des alten Druckknopfes am Schuh wäre ideal.

Seit ich die Sanyo Eneloops benutze habe ich sehr selten mal bei einen Termin Accus wechseln müßen, für die nötigen Pausen sorgt der Blitz selber schon
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 00:09   #3
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
OK...danke
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 17:59   #4
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Mein am 8.11.14 übers Sonycenter zum Firmware Update eingeschickter HVL-60M kam gestern 24.11.14 vom Küsten Service SCB zurück.

Auf dem Begleitschein steht:

Ausgeführte Arbeiten / Material

Eingangskontrolle
Gerät unrepariert zurück
Bitte senden Sie das Gerät an die Fa. Geissler

Um festzustellen das man nicht zuständig für solche Arbeiten ist braucht es ca. 15 Tage
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2014, 20:56   #5
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Das Klingt ja wie ein schlechter Scherz. Eigentlich sollten die Leute vom Sonycenter doch wissen, wohin sie was zum Service schicken.
Ich habe heute meinen HVL 60M heute, mit der Bitte das Firmwareupdate zu installieren, direkt zu Geisler geschickt. Bin ja mal gespannt wie lange es dauert und ob es eine Verbesserung bringt. Hatte bis jetzt bei jedem längeren Einsatz mindestes einen Overload, und den dann immer genau im falschen Moment.

Gruß Hans-Werner
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2014, 21:58   #6
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
Das Klingt ja wie ein schlechter Scherz. Eigentlich sollten die Leute vom Sonycenter doch wissen, wohin sie was zum Service schicken.
Hatte bis jetzt bei jedem längeren Einsatz mindestes einen Overload, und den dann immer genau im falschen Moment.

Gruß Hans-Werner

Das kuriose daran war das ich erstmal bei Geissler angerufen habe ob mein Blitz schon eingetrudelt ist und die ihn nicht fanden im System.
Dann habe ich mir mein Reparaturauftrag mal näher angeschaut und gesehen das Geissler unschuldig war.

Gestern bei einem Fotoauftrag (als Hausfotograf) am roten Teppich im TdW hatte ich beide Blitze HVL-60M und HVL43M wechselweise im Einsatz.

A77 im Einzelbildmodus aber sehr viele schnell hintereinander eintreffende Gäste...

HVL-60M 2x Overload
HVL-43M 1x Overload
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.01.2015, 23:37   #7
Asterix777
 
 
Registriert seit: 25.04.2008
Beiträge: 9
Firmware anzeigen

Hi,

wie kann man die derzeit installierte Firmware-Version des HVL-60M denn auslesen?

Gruß

a.
Asterix777 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77 II: Nachfolger für HVL-F60M in Sicht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:55 Uhr.