![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
mfg Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
|
So ist es, deshalb gibt es das ja auch bei (ab) der A77II....in der Kamera.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Du meinst wohl die A7 II.
Eine optische Stabilisierung hat aber durchaus Vorteile gegenüber dem mechanisch sehr empfindlichen Sensorshift.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
|
Ich meine die Funktion "Steady Shot bei Auslöserberührung" Menü Zahnrad Seite 5 bei der A77II, was meinst du?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Die besagte Funktion bei der A77 war mir bislang unekannt. Wie gut das im direkten Vergelich funktioniert, kann ich mangels verfügbarer Gerätschaften nicht beurteilen.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Sucherbildstabilisierung bei der
![]() ![]() Das hat jetzt aber alles recht wenig mit dem Ausgangsthema zu tun. Ich hätte es besser gefunden, den Thread erst nach dem Sammeln von Erfahrungen mit dem Objektiv zu eröffnen. Die technischen Daten des Objektivs und die Tatsache, dass es der TO gekauft hat, konnten wir ja schon an anderen Stellen nachlesen.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (22.11.2014 um 18:59 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.142
|
Zitat:
![]() manchmal sieht man nur den vorherigen Post und vergisst in welchem Thread man sich befindet...
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
|
![]()
Endlich habe ich mir das Objektiv mal richtig angeschaut und erste Tests durchgeführt.
Anders als auf allen Abbildungen, hat das Objektiv keine Antiverwacklungseinrichtung. Somit ist diese auch nicht ein-/abschaltbar. Es wird bei der Sony-Ausführung davon ausgegangen, die Kamera hat eine eigene und diese muß reichen. Die ersten 5 Bilder, tausende werden folgen, sind recht vielversprechend. Wir werden sehen............. ----------------- Habe wohl schlecht gesucht, eure Forenbeiträge werde ich mir mal genau anschauen. Danke für die Links! Geändert von MSLindner (24.11.2014 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.03.2013
Ort: Wetzlar/Hessen "Stadt der Optik" (Minox, Leica, Zeiss, Befort, ThrolOptics, OCULUS, OptoTech, Loh)
Beiträge: 32
|
![]()
Einige Testbilder vom verhüllten Wachturm Karlsmund in Wetzlar mit dem Tamron 16-300mm fotografiert.
Aus gleicher Position mit gleicher Auflösung und 1600x1200 Pixel Bildausschnitt. Mit 16mm Brennweite: ![]() → Bild in der Galerie Mit 300mm Brennweite: ![]() → Bild in der Galerie Leider wird die Bildqualität durch die notwendige Komprimierung zum Darstellen in der Forumsgalerie unnötig verschlechtert. Die Originalbilder haben eine feinere Auflösung und weniger Blockartefakte. Geändert von MSLindner (26.11.2014 um 00:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Danke für die Beispielfotos. So wie sie hier aussehen bestätigen sie allerdings mein Vorurteil gegen Superzooms, vor allem in Telestellung.
Zitat:
Dein 2. Foto hat nur 410 KB. Dieses Foto sieht für mein Empfinden wirklich bescheiden aus. Kann es sein dass es leicht fehlfokussiert ist? Wie hast Du da fokussiert? Bei der A77 gab's die auch noch nicht, erst mit der A77 II wurde das eingeführt. Da ich beide Kameras habe und mit dem 70-400G ein Objektiv das man am langen Ende handgehalten kaum still halten kann kann ich Dir sagen: es funktioniert sehr gut! Ich bin echt froh um diese Funktion. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|