![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.03.2014
Beiträge: 12
|
![]()
Bisher kam ich mit meinen Canonsystem mit den Youngno Fernauslöser zu recht.
Ich finde an der Alpha 7R keine Buchse für den Blitzkabel. (Bin ich blind?) Welche Fernauslöser kann man an der 7R benutzen? Danke |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
eine PC-Buchse (Blitzkabelanschluss) hat die α7-Serie nicht. Adapter vom X-Kontakt im Zubehörschuh auf eine PC-Buchse sollten galvanisch getrennt sein, da ältere Blitzgeräte oder Studioblitze teilweise hohe Spannungen (bis über 400V) an den X-Kontakt legen und der Zubehörschuh nicht für so hohe Spannungen ausgelegt ist. Auch bei den Digitalkameras anderer Hersteller sind nur niedrige Spannungen zulässig, genaue Angaben macht kein Hersteller. Auslösekontaktspannung bei Minolta/Sony-Blitzen ist typ. 1.8-2.5V, 5V sollten noch sicher sein. Canon erlaubt maximal 6V. Die ISO-10330 (elektrischer Teil der ISO-518) erlaubt max. 24V, aber kein Hersteller wendet die Norm an.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.03.2014
Beiträge: 12
|
Dank.
Habe leider den 602er Serie Habe bei Phottix noch das hier gefunden: Phottix Strato II Multi 5-in-1 Trigger Set for Sony http://www.amazon.de/Phottix-Multi-T...s=phottix+odin oder dies: http://www.amazon.de/Qualit%C3%A4ts-...ords=sony+f60m Sollte auch funktionieren. Oder? Geändert von Daryoush (11.11.2014 um 14:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Gehts mit dem 602er nicht?
Den Sender auf die Kamera und den Empfänger per Stecker an den Studioblitz. Hab das mit den 603c II und nem PC-Sync zu 3,5mm Klinke Kabel gemacht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Die meiner Meinung nach günstigste Lösung hatte ich einmal hier beschrieben...
Funktioniert tadellos.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
die werden nicht mehr gebaut oder angeboten... kann sein das man welche bei iBä findet.... nur Grundlage sind ja hier auf die bewährten RF 602...und die sind schon gut, OK der Sender läst sich nicht abschalten..meine halten nun länger wie drei Jahre durch ![]() dazu kommt das es ein kleines Kabel gibt, was in dne Empfänger kommt> und mit Klinke in die den Studioblitz ![]() ( in meinem Set war es dabei...kleien und große Klinke!) Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Hi Philipp,
nun bin ich davon ausgegangen, dass der YONGNUO RF-601 noch immer erhältlich ist. Der Händler, von dem ich gekauft habe, führt das Gerät nicht mehr und auch sonst habe ich nichts mehr gefunden. Eine sehr zuverlässige Alternative ist da noch das Funkauslöser Set von Calumet Pro Series für 70 Euro. Die Empfänger lassen sich sogar mit dem Gossen DIGISKY Belichtungsmesser auslösen.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Ich habe jetzt zuverlässige Auslöser für meine Studioblitze gefunden.
Diese hier funktionieren einwandfrei mit der a7 --> http://www.foto-morgen.de/Studioauss...rchparam=tr-a8 http://www.foto-morgen.de/Blitze-Bli...rchparam=tr-a8 Sind aber reine Studioblitzauslöser die in den Stromkreis des Blitzes (Kaltgerätekabel) eingeschleift werden. Der Teil der auf die Kamera kommt passt prima auf die a7 (und die NEX-6) ohne vor- und zurückschieben zu müssen. Preis (60,- €) für das Set mit zwei Empfängern fand ich in Ordnung. . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|