![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
Das Sigma 50-150mm F/2,8 APO EX DC OS HSM für APS-C wiegt übrigens 1,3 kg, das Sony Pendant im Vollformat wiegt 840 g. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi Thomas.
Es geht nicht um eine einzelne Eigenschaft, sondern darum den kleineren Sensor optimal zu bedienen. Ein für KB gerechnetes Objektiv ist meist größer und schwerer und, um die Güte bis in die Ecken zu leisten auch teurer. Umkehrschluß, ein auf APS-C optimiertes Objektiv kann leichter sein oder günstiger oder einen optimaleren Brennweitenbereich. Oder alles gleichzeitig. Das Sigma 50150/2.8 von dem ich rede ist das alte und steht mit 780g in der DB. Von welchem Sony-KB-Pendant redest du? bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Mit den 780g hast du recht, so steht das auch in der Datenbank von Dyxum. Mit dem Sony-Pendant wird das FE 70-200mm F4 G OSS gemeint sein, das wiegt eben jene 840g.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
![]() Jetzt wird aber alles willkürlich zusammengeworfen, um mich als Quatschkopf dastehen zu lassen. ![]() bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Ich denke, wenn man sich die Diskussion mal ehrlich betrachtet, hat dey schon recht.
Abgesehen von Fuji und Samsung und Sigma (zumindest um die eigene Sigma-DSLR zu bedienen) die direkt auf APS-C setzen, werden kaum hochwertige und damit teure Objektive für APS-C gebaut, die für den Sensor optimiert sind. (abgesehen von UWW) So gibt es wenig Festbrennweiten mit Lichtstärke f1.4 direkt für den APS-C Sensor (z.B. kein 16, 24, 56 - umgerechnet auf KB: 24, 35, 85). Eigentlich nur das Sigma 30 f1.4. Bei den Zooms kein 11-24 f2.8 und außer dem umgebauten Sigma 70-200 f2.8 (gleiches Gehäuse, anderer Inhalt), welches aktuell für Nikon, Canon und Sigma als 50-150 f2.8 für 1300g (ein Witz!) erhältlich ist, sieht man bei den großen Herstellern APS-C nur als Einstiegslösung und selten als Semiprofi oder gar Profi-System (die steigen dann ja sowieso auf Vollformat um - so die gefühlte Denkweise). Ob das wirtschaftlich sinnig ist, ist eine Frage für sich, aber das Empfinden das dey hier äußert, ist für mich verständlich. LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Der Wunsch von dey, gehobene APS-C Objektive zu bekommen, wird bei Sony, Canon und Nikon ein Wunschtraum bleiben. Die drei Hersteller haben jeweils sowohl APS-C als auch VF am gleichen Mount und werden aus wirtschaftlichen Interessen nur Einsteigerobjektive für APS-C rechnen. Es gibt aber genügend andere Hersteller, die ausschliesslich kleine Sensoren verbauen und für diese teures und gutes Glas anbieten: Panasonic, Olympus, Fuji, Samsung und nicht zuletzt Pentax (oft unterschätzt). Pentax hat übrigens ein 50-135mm f2.8 mit nur 685g im Angebot.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
|
Ehrlich gesagt, habe ich mich nie darüber aufgeregt, dass es für meine A77 die klassischen Tele-Brennweiten 70-200/2,8 70-400G 70-300G nur als VF Version gab. Unten herum das 16-80Z, das 35/1,8 sind schon mal gute APS-C Objektive. Die langen Brennweiten in APS-C, wie hier schon ausgeführt wurde, lohnen sich nicht, da sie in Abmessungen, Gewicht und Preis ähnlich den VF-Versionen wären. Da greife ich doch eher zum VF, ist man doch so flexibler, wenn mal die A99 ruft. Und an der A7 / A7R hatte ich sie auch schon. Das ist eigentlich auch das, was ich erwarte: Keine sture Ausrichtung auf irgendein System oder Sensorgrösse, sondern der universelle Einsatz an verschiedenen Sensoren und Bodies.
Aber mal abgesehen davon, ist Euch schon aufgefallen, dass A-mount gegen e-mount inzwischen nur noch eine interne A-mount-Diskussion geworden ist? Ist nun e-mount inzwischen beerdigt oder aussen vor? Ein kleiner Scherz ![]() Grüsse Horst |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
|
Zitat:
Geändert von *thomasD* (30.10.2014 um 23:00 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Also wenn Ihr die ganz Objektivdiskussion bzgl. fehlender Objektive die nie angekündigt oder geplant wurden, nur angezettelt habt, um jemanden zu verwirren, worum es in diesem Thread eigentlich geht, wart Ihr erfolgreich. Ich zumindest habe den Faden (ha, Wortspiel
![]() Viele Grüße, Markus
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
|
![]()
__________________
Liebe Grüße Freddy Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|