![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 28.06.2009
Beiträge: 1.746
|
Zitat:
Was soll das bringen?
__________________
Gruß Dietmar Geändert von DonFredo (28.10.2014 um 06:15 Uhr) Grund: Unnötiges Vollzitat gekürzt |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Die Bildqualität bei 400mm mit Konverter ist bei 5.6 enttäuschend, bei Blende 8 brauchbar aber immer noch deutlich schlechter als beim 70-400.
Bevor Du von anderen längliche Erfahrungsberichte erwartest solltest Du vielleicht mehr als drei Zeilen investieren um zu erklären wozu du die Kombi einsetzen willst.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 29
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
...zwei Zeilen?
![]() ![]() Nach den Kriterien: Machs. Bildergebnis ist ja keins davon.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.03.2013
Beiträge: 29
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.287
|
@MARCUS: Wenn es so einfach wäre, welche Berechtigung hätte dann das 70400?
Meine Aussage ist eine, von keiner speziellen Erfahrung gestütze, Spekulation ![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Dem Gedankengang bin ich auch mal nachgegangen und habe mir "damals" einen TC20 geliehen um zu vergleichen. Ergebnis: Ich habe beide Objektive, bzw. gehabt, da ich das 70-200 nun verkauft habe. Das 70-400 G nutze ich weiter per LAEA-4 an E-Mount.
Will sagen: Beide Objektive haben ihre Berechtigung. Das 70-200 hat die Lichtstärke für Feiern, Veranstaltungen und Kirchen, weil es bei Offenblende sehr gut nutzbar ist. Das 70-400 G ist eher für andere Bereiche wie z.B. Wildlife gedacht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Vielleicht bringt dir eher einer Wechsel zum VF den gewünschten Effekt du dir vorstellst ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Diese Diskussion gehört ins Canon-Forum, da das neue IS II ziemlich konvertertauglich sein soll.
Zum Thema Sony: Evtl. Kannst du ja günstig an ein Tamron 70 200 2.8 kommen oder du nutzt das Sony 70 200 mit einem 1,4 TC. Wenn du ein gutes Glas erwischst, geht die BQ ab f4.5 schon in Ordnung. Ganz auf 400mm mit dem TC20 zu setzen, halte ich für keine gute Idee.
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Die Kombination 70-200 +2x TC ist leider wirklich nicht offenblendtauglich. Zumindest auf 6.3 sollte da schon abgeblendet werden, 8 ist aber auch Förderlich.
Ich finde diese Kombination ganz praktisch, da ich gerne mit offener Blende bis eben etwa 200mm fotografiere. Die 1,4 und 2 TC sind für mich praktisch, da sie klein und leicht sind. Außerdem hätte ich im Rucksack auch keinen Platz mehr für ein zweites Riesenobjektiv gleichzeitig. Es sei aber auch erwähnt, dass ich die Kombination am VF nutze, das soll ja scheinbar etwas mehr verzeihen als APS-C |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|