SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Fotos von der Milchstraße machen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2014, 16:38   #1
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Auf Hawaii geht der Mond am 13. Nov. erst kurz vor Mitternacht auf, sollte Dich eigentlich nicht stören, wenn Du zeitig anfängst.
__________________
Gruß
Gottlieb

Geändert von der_knipser (20.10.2014 um 16:44 Uhr)
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.10.2014, 17:22   #2
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Auf Hawaii geht der Mond am 13. Nov. erst kurz vor Mitternacht auf, sollte Dich eigentlich nicht stören, wenn Du zeitig anfängst.
Super, das passt ja perfekt. Vielen Dank!
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 17:40   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich nehme an, du wirst keine Nachführung dabei haben, oder?

D.h. bei ruhender Kamera sind die Zeiten begrenzt bevor die Sterne durch die Erdrotation zu Strichen werden. Also ISO rauf: 1600 oder 3200 Blende etwas schließen (zB. f/4) und verschiedene Zeiten versuchen. 4; 8; 15; 30s und möglichst viele Bilder machen...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2014, 17:46   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.123
Zitat:
Zitat von Yonnix Beitrag anzeigen
Super, das passt ja perfekt.
So ein Zufall, was?

Der Halbmond steht im 90°-Winkel zur Sonne und geht deshalb nach Ortszeit immer ungefähr um Mitternacht auf (abnehmend) oder um Mitternacht unter (zunehmend).
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 09:11   #5
Yonnix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Wolfsburg
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
So ein Zufall, was?

Der Halbmond steht im 90°-Winkel zur Sonne und geht deshalb nach Ortszeit immer ungefähr um Mitternacht auf (abnehmend) oder um Mitternacht unter (zunehmend).
danke, wieder was gelernt


Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Ich nehme an, du wirst keine Nachführung dabei haben, oder?

D.h. bei ruhender Kamera sind die Zeiten begrenzt bevor die Sterne durch die Erdrotation zu Strichen werden. Also ISO rauf: 1600 oder 3200 Blende etwas schließen (zB. f/4) und verschiedene Zeiten versuchen. 4; 8; 15; 30s und möglichst viele Bilder machen...
Nein, eine Nachführung besitze ich nicht. Dafür mache ich solche Aufnahmen bisher einfach zu selten.

Für solche Astroaufnahmen habe ich die Faustformel 500/Brennweite in Sekunden an Vollformat gefunden. Das ergibt mit 14mm dann auf 35 Sekunden. Mit 20-30 Sekunden bin ich dann hoffentlich ganz gut dabei, genaue Tests vor Ort müssen da näheres zeigen.

Wenn ich die Blende da dann ggf. noch ein bisschen schließen kann, wäre es natürlich super! ISO 1.600 sollte ja mit der A7 noch halbwegs gehen.
__________________
Viele Grüße, Jannik Meine Homepage - flickr - www.phillipreeve.net - Instagram
Yonnix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Fotos von der Milchstraße machen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.