![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
|
Zitat:
Viele Grüße, Markus
__________________
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 54
|
Zitat:
Somit könnte man mit entsprechender Anzahl der Meldungen entscheiden, ob die Verschlüsse nach dem gleichen Muster ausfallen (eine Wahrscheinlichkeitsverteilung) oder ob es mehrere Ausfallmechanismen gibt (gemischte Verteilung mit zwei bzw. mehreren lokalen Maxima). Ich gebe zu, daß damit noch keine Risikoabschätzung möglich wäre, aber doch eine qualitative Abschätzung über die Standfestigkeit der jeweiligen Verschlussauslegungen relativ zueinander machbar sein könnte. Gruß Fossil Geändert von Fossil10 (19.10.2014 um 23:51 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.04.2013
Ort: Minden
Beiträge: 375
|
![]()
@jhagman: Danke!
sagt die Macroschnecke |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 16.10.2014
Beiträge: 4
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|