SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2014, 13:13   #1
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Vielen Dank für Deine fundierte Antwort, genau sowas hab ich gesucht.

Dann werde ich mich mal nach einer SanDisk Extreme oder einer entsprechenden Transcend umschauen.
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.10.2014, 13:54   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Deine fundierte Antwort, genau sowas hab ich gesucht.

Dann werde ich mich mal nach einer SanDisk Extreme oder einer entsprechenden Transcend umschauen.
Ich habe mir gerade eine 64GB geholt.
Achtung: Es gibt da zwei Varianten! Eine SanDisk Extreme PRO mit up to 95MB/s (gekauft bei Ringphoto für 99,99 EURO) und eine SanDisk Extreme PLUS mit up to 80MB/s (gesehen beim MM für 79,00 EURO).
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (18.10.2014 um 19:34 Uhr) Grund: Verbessert
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 19:31   #3
benmao
 
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Ich habe mir gerade eine 64GB geholt.
Achtung: Es gibt da zwei Varianten! Eine SanDisk Extreme PRO mit up to 95MB/s und eine SanDisk Extreme PRO mit up to 80MB/s
Bei Consumer-Speicherkarten gibt es in der Regel keine verbindlichen Spezifikationen. Das Innenleben der Karte kann sich jederzeit ändern.

Ernst
benmao ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 23:07   #4
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von benmao Beitrag anzeigen
Bei Consumer-Speicherkarten gibt es in der Regel keine verbindlichen Spezifikationen. Das Innenleben der Karte kann sich jederzeit ändern.
Sagen wir mal so: Wenn Lese- und Schreibgeschwindigkeit explizit auf der Verpackung angegeben sind, würde ich das schon als verbindlich ansehen. Richtig ist natürlich, daß man zwei Monate später unter demselben Namen ohne Vorankündigung ein völlig anderes Produkt bekommen kann.

EDIT: Richtig ist natürlich auch, daß man PRO und PLUS nicht verwechseln sollte. Die PRO mit 95MB/s ist schwarz und die PLUS mit 80MB/s ist golden.

Zitat:
Zitat von Schnapsdrossel Beitrag anzeigen
Dann werde ich mich mal nach einer SanDisk Extreme oder einer entsprechenden Transcend umschauen.
Mit der SanDisk bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Aber psst ... ich hab da noch einen Geheimtipp.

Samsung Pro UHS-I microSDHC inklusive Adapter

Ist auf dem Papier laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk PRO, aber in der A99 merke ich überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Und dabei ist sie deutlich preisgünstiger.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (18.10.2014 um 23:16 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2014, 23:17   #5
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Vielen Dank an Usch für den aussagekräftigen Test. .

Man muss aber klar sagen: Die Geschwindigkeit der Speicherkarte hat keinen Einfluss auf die Serienbildrate. Bei einer schnellen Karte kann die Kamera lediglich den internen Pufferspeicher schneller leeren, sodass ein paar Bild mehr in den Puffer passen. Wenn der Puffer voll ist, reduzieren die Kameras die Serienbildrate auf die Rate, mit der die Daten auf die Karte geschrieben werden können.

Bei einer schnellen Karte folgt daraus:
  • Es dauert etwas länger, bis der Puffer voll ist. Der Zugewinn ist allerdings gering, bei der A77 II habe ich das mal gemessen, da waren es so drei Bilder mehr bei einer UHS-I-Karte.
  • Die Serienbildrate im "Dauerlauf" (also bei gefülltem Puffer) ist einen Tick höher. Der Vorteil ist aber eher akademischer Natur, im Dauerlauf sind insbesondere schnelle Kameras (A6000, A77 II) deutlich langsamer.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.10.2014, 00:24   #6
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Man muss aber klar sagen: Die Geschwindigkeit der Speicherkarte hat keinen Einfluss auf die Serienbildrate.
Das ist richtig. Den Serienmodus hab ich auch nur benutzt, um überhaupt eine ausreichend große Datenmenge für den Test zu bekommen. Bei Einzelbildern hätte ich ja Zeitunterschiede im Zehntelsekundenbereich stoppen müssen.

Zitat:
Bei einer schnellen Karte kann die Kamera lediglich den internen Pufferspeicher schneller leeren
Genau das ist der springende Punkt. Solange die Kamera ihren Puffer noch wegschreiben muß, ist sie nur eingeschränkt bedienbar. Man kann zwar noch weiter fotografieren, aber z.B. nicht in den Wiedergabe-Modus schalten. Und da macht es durchaus einen gefühlten Unterschied, ob das jetzt 5 Sekunden oder 20 Sekunden dauert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2014, 21:19   #7
Schnapsdrossel
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich habe mal meine alte Transcend mit der neuen SanDisk Extreme verglichen. Der Zeitbedarf zum Wegspeichern eines vollen Speichers beträgt bei der neuen Karte etwas weniger als 50 % im Vergleich zur alten.

Hat sich für mich gelohnt, endlich noch mehr Bilder zum Aussortieren
  Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 13:43   #8
minolta2175
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: Wegberg
Beiträge: 3.050
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Mit der SanDisk bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Aber psst ... ich hab da noch einen Geheimtipp.

Ist auf dem Papier laut Herstellerangaben ca. 10% langsamer als die SanDisk PRO, aber in der A99 merke ich überhaupt keinen Geschwindigkeitsunterschied. Und dabei ist sie deutlich preisgünstiger.
Hallo,

die Sd-Karte ist auf Platz 1. bei Chip, die gemessenen Werte sind 1AAA.


Gibt es mit dem Adapter eigentlich Nachteile?

Gruß Ewald
minolta2175 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2014, 13:57   #9
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
Zitat:
Zitat von minolta2175 Beitrag anzeigen
Gibt es mit dem Adapter eigentlich Nachteile?
Ich benutze die Mikro-SD mit Adapter in der α7S - bis jetzt ist mir noch nichts Nachteiliges aufgefallen.

Lustigerweise sind die Micro-SDs inklusive Adapter sogar günstiger als ohne ... 64GB ohne Adapter 66,87€, 64GB inklusive Adapter 55,06€.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:31 Uhr.