SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6000: Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=152203)

16.10.2014 12:00

Maximale Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers
 
Hat sich schon mal jemand mit dem Thema der maximal möglichen Übertragungsgeschwindigkeiten des internen Speichers auf eine Speicherkarte befasst? Oder gibt es hier von Sony eine Aussage dazu?

Ich muss hier bzgl. der Speicherkarten aufrüsten, da ich noch mit recht alten SD-Karten fotografiere und bei Serien oft am Anschlag bin. Nur muss man ja nicht die SuperDuperHyper-Karte kaufen, wenn es später ein Limit (z.B. 60 Mb/s) gibt.

wus 16.10.2014 12:06

Ja, es gibt hier einige Threads zu dem Thema, die letzten erschienen kurz nachdem die A77 M2 verfügbar wurde als es darum ging wie lange es - je nach verwendeter Speicherkarte - dauert bis der Puffer nach einer Serie seinen Inhalt auf die Speicherkarte rausgeschrieben hat und die Kamera wieder voll verfügbar ist. Such einfach mal danach!

Welche Kamera verwendest Du???

16.10.2014 12:25

Alpha 6000.

Ich habe bei einer Forensuche nur eine Aussage im sony-community-Forum gefunden, daß der Speicher laut Sony-Support 28 Mb/s weggeschreibt.

Dann tät's auch eine mittelschnelle Speicherkarte.

steve.hatton 16.10.2014 13:48

Bitte immer darauf achten dass meist nur die Lesegeschwindigkeit bei Karten angegeben wird und die Schreibgeschwindigkeit nicht !

Sprich eine 90MB/s Karte kann mit 90 MB/s ausgelesen werden, das kann aber auch bedeuten, dass sie, je nach Fabrikat und Typ nur mit 20MB/s oder 45 MB/s oder doch mit 80-90MB/s schreibt ...

Im Falle der A6000 würde ich schon zu 45MB/s Schreibgeschwindigkeit tendieren, denn auch diese Angaben sind Maximalwerte...wie heißt es immer so schön: Bis zu...

16.10.2014 13:58

Richtige Info, auch daß das gerne durcheinandergeworfen wird. Aber die Technik und Einschränkungen von SD-Karten ist mir, soweit relevant, bekannt.

Hat jemand für mich einen Link zu den angesprochenen Tests in diesem Forum? Ich such mich grad ein bisschen doof...

steve.hatton 16.10.2014 14:13

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ight=panasonic

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ghlight=Puffer

wus 16.10.2014 14:14

Zitat:

Zitat von Schnapsdrossel (Beitrag 1633763)
Hat jemand für mich einen Link zu den angesprochenen Tests in diesem Forum?

Sorry ich bezog mich wirklich nur auf A77 M2, meine aber dass es auch zur alten A77 und zur A99 ähnlich Threads gibt. Zur A6000 weiß ich nicht, die betrachte ich jetzt nicht als Sportkamera wo das relevant wäre.

16.10.2014 15:57

Da die Technik von Sensor über Prozessor bis Zwischenspeicher vermutlich weitgehend die gleiche ist, helfen Infos hierzu auch. Zumindest legt das Vergleichen der technischen Daten, die Sony bereitstellt, diese Annahme nahe. Sowieso relativ gleich, ca. 300 MB/s Bilddaten pro Sekunde laufen vom Prozessor in den Zwischenspeicher, egal in welchem Gehäuse er steckt. Die müssen weg von da, denn der nächste Crosser fliegt schon über den Table...

Im DSLR-Forum hab ich einen Beitrag gefunden, in dem jemand berichtet, daß seine Transcend 64GB 300x SDXC, die beim Cardreader-Test am PC "wesentlich" schneller sei als seine SanDisk Extreme 64GB SDXC, in der A77II nur ein paar Prozent Geschwindigkeitsvorteil beim Wegspeichern erreiche. Er schätzt die max. Übertragungsrate intern --> Karte auf etwa 45 MB/s.

wus 16.10.2014 16:26

Sorry wenn das jetzt harsch klingt, aber bei
Zitat:

Zitat von Schnapsdrossel (Beitrag 1633799)
technischen Daten, die Sony bereitstellt

wäre ich äußerst vorsichtig - man weiß bei Sony nie so ganz sicher ob das nun wirklich echte technische Fakten, Marketinggedöns oder schlichtweg fehlerhaft ist (das gab's schon öfters!).

Ich würde auch nicht annehmen dass
Zitat:

Zitat von Schnapsdrossel (Beitrag 1633799)
die Technik von Sensor über Prozessor bis Zwischenspeicher vermutlich ... die gleiche ist.

Bis zum Prozessor hast Du vermutlich recht, aber ob das SD-Interface das gleiche ist? Immerhin gibt's da inzwischen doch erhebliche Unterschiede. Irgendwo meine ich gelesen zu haben dass die A77 ein UHS-I Interface hat, das wohl technisch aufwendiger ist als ein klassisches SD-Interface. Da hielte ich es durchaus für möglich dass Sony der A77 sowas spendiert, bei der (wesentlich billigeren A6000) aber daran spart.

16.10.2014 16:50

Verkaufspreis und Herstellungskosten sind ja mittlerweile so ne Sache...ich kann nur aus meiner Berufserfahrung berichten, daß ein Porsche für das Fünffache eines Golfs verkauft wird, die Herstellung aber bei weitem nicht soviel mehr kostet.
Der Preis wird gewählt, wie das "Produkt" positioniert werden soll. Siehe Nex-7 --> Preishalbierung in ein paar Monaten, ergo zu hoch positioniert. Und die Alpha 6000 ist jetzt wegen des Kunststoff-Gehäuses auch nicht nur noch halb so teuer in der Herstellung, wird aber trotzdem zur Hälfte der UVP der Nex-7 verkauft.
Oder ne andere Branche: Gleitschirme --> Anfängermodelle kosten die Hälfte bis ein Drittel eines Wettbewerbsschirms. Dabei haben die eher mehr Material verbaut, die Wettbewerbsschirme sind nur ein bisschen aufwändiger zu nähen. Die Preisfindung über Kalkulation erfolgt in den seltensten Fällen für jedes Produkt, sondern in einer Gesamtstrategie.

Wie auch immer: Interessant wäre ein großer Vergleich verschiedener Speicherkarten. Ich würde das ja machen, vermute aber kaum, daß mir jetzt diverse Leute ihre Karten zum Test schicken würden.
Von daher muss ich darauf hoffen, daß sich noch Praxiswissen findet. Oder alternativ auf ein gutes Angebot für Karten im Bereich 30-50 MB/s Schreibgeschwindigkeit warten. So, wie es jetzt ist, nervt es halt ein bissi. Aber jetzt 50 Euro mehr für ne Karte zahlen, deren Vorteile ich nicht nutzen kann, ist als Spoarschwoab net so meins ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.