![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
Kann ich an meiner 99er nicht reproduzieren, weder mit Tamron 70200 2.8 USD noch 70300 USD.
__________________
LG von der Küste, Heiko ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]() Zitat:
so wird das Objaktiv auch meißt von mir betrieben und es gibt keine Fehler des AF. Der Grinch hat das Problem das er mal ein Objekt in der ferne hat, dann auf ein Objekt in der nähe schwenkt und dann wieder auf ein Objekt in der ferne. Dort passiert es dann häufig das der AF "steckenbleibt". Ich konnte das nachvollziehen, aber im Gegensatz zum Grinch brauchte ich nur den Auslöser antippen um das Objektiv zu scharfstellen zu bringen. siehe meinen Beitrag vom 5.8. 10:28 Uhr
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Danke für eure Rückmeldungen, das stimmt mich zumindest positiv, dass es sich um einen behebbaren Fehler handelt.
Um euch mal auf dem Laufenden zu halten, habe mittlerweile Rückmeldung von Geissler und Schuhmann. Beide empfehlen die Kamera einzusenden, ersterer ohne Vermutungen, letzterer tippt auf verschmutztes AF-Modul. Da mir das vor dem Urlaub aber zu heikel ist und der AF sonst ja funktioniert, werde ich das erst Mitte September angehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
So, die Kombi war 3 Wochen bei Geissler und ist zurück.
Ergebnis: Beanstandeter Fehler nicht aufgetreten. Gerät entsprich bei normaler Bildeinstellung und normalem Betrachtungsabstand im vollen Umfang dem eines Vergleichsgerätes, gleichen Typs und dem Standard, der zum Zeitpunkt der Fertigstellung des Gerätes dieser Geräteklasse zu grunde gelegt werden kann. Den Fehler konnte ich natürlich prompt wieder reproduzieren und es ist mir rätselhaft wie man das nicht kann. Der Text lässt jetzt viel Interpretationsspielraum. Entweder ist mein Fotografieverhalten abnormal - das muss ich wohl so hinnehmen dass ich vielleicht der einzige bin der mal den AF bei >200mm von 3m auf unendlich fahren lässt - oder es passt nicht zum Standard den Sony bei ihrem A-VF-Topmodell mit einem G-Objektiv diesen Jahres ansetzt - was ich jetzt eher enttäuschend finde. Und jetzt? Ich hatte ja auch mal bei Schumann gefragt der evtl ein verschmutztes AF-Modul im verdacht hatte. Nur gereinigt wurde die Kamera wohl wenn man dem Prüfprotokoll glauben darf und ich denke mal mit ner anderen Kamera vergleichen darf man den Leuten von Geissler ja auch zumuten, und wenn sie das schreiben werden sie es auch getan haben. Ich hatte das ja bei einer anderen A99 im Laden auch schon nachvollziehen können, wenn auch seltener. Von daher scheue ich mich ehrlichgesagt etwas vor den Portokosten nach Österreich wenn ich hinterher das gleiche Ergebnis bekomme. Bin höchstens am überlegen mal ein neues Repro-Video zu machen damit vielleicht mal jemand hier das genau so probieren kann, evtl hab ich es auch einfach blöd beschrieben. Denn wenn jemand anderes mit der Kombi das Problem nicht hat, dann sollte es doch auch für mich lösbar sein. Wenn es natürlich ein generelles Problem ist müsste ich mir eher überlegen doch auf andere Ausrüstung zu setzen und etwas in mich gehen ![]() Geändert von Grinch (11.10.2014 um 15:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Mannheim
Beiträge: 90
|
![]()
Dann mach das doch mal mit dem Video. Ich werde das dann mit meiner Kombi nachstellen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.099
|
![]() Zitat:
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
So, ich hab noch mal ein etwas ausführlicheres Video gemacht und ich hab fast den Eindruck es ist mittlerweile noch schlimmer geworden. Jetzt tritt der Fehler sogar schon bei 135mm auf und bei 200mm ist die Fehlerrate annähernd 100%. Könnte aber auch daran liegen, dass das Licht heute nicht gerade optimal ist.
Bitte etwas Nachsicht, ich bin eher Fotograf als Kameramann geschweigedenn Moderator und das Wochenende war lang und die letzte Nacht war kurz (Nachtschicht) ![]() http://youtu.be/8E0pk-taLCo Meinungen? Liegts an den Rahmenbedinungen? Wobei ich gesagt hätte das Haus gegenüber müsste doch eigentlich super Kontraste bieten? Und das Zielobjekt des letzten Testvideos (siehe #1) war für meinen Geschmack auch recht kontrastreich - das hab ich nach dem Service aber noch nicht getestet. Da ich eigentlich nicht noch mal 3 Wochen oder auf die Kamera verzichten will und sie auch spätestens im November wieder brauche, werde ich es wohl einfach mal im Praxistest einige Zeit ausprobieren, evtl stimmt auch einfach mit meinem Testobjekt etwas nicht und es ist nicht praxisrelevant. Leider ist meine Wohnung etwas zu klein um Testcharts aus 20-30m anzuvisieren was wahrscheinlich der Geissler-Service gemacht hat ![]() Aber innerhalb der Wohnung so gute 10m einmal quer rüber funktioniert einwandfrei - allerdings geht da die AF-Geschwindigkeit aufgrund des schlechten Lichts auch spürbar zurück. Draußen bring AF-Speed runterdrehen allerdings nichts. Geändert von Grinch (13.10.2014 um 11:57 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 09.02.2013
Beiträge: 28
|
Zitat:
Es sprechen einige Indizien dafür: Ich hatte die a55, dann a77 und jetzt die a77ii. Der AF der a55 und der der a77 waren quasi bauchgleich (die vier extra Sensoren kann man sich schenken; auch die 11 zu 3 Kreuzsensoren bringen nix, wenn die Berechnung der Algorithmen mangelhaft ist. Die a99 hat das gleiche AF-Modul wie a77, mit der gleichen mangelden Berechung. Die lustigen 102 AF-D Sensoren der a99 ist nur Augenwischerei um den hohen Preis rechtzufertigen. Erst die a77ii hat einen "echten" AF-C! Das ist zwar alles Theorie, aber ich denke der Nachfolger der a99 wird es zeigen. Wenn bei diesem Modell dann das AF-Modul der a77ii eingesetzt wird, dabei aber ohne die lustigen AF-D Sensoren, beweist das, dass die AF-D Sensoren nicht einmal eine Krücke waren, sondern nur eine Marketing Aktion. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Ja mag schon sein. Ich hatte auch schon die Theorie dass die Sensoren bei VF vielleicht so klein sind, dass sie bei dem Gebäude einfach gerade auf die gleichfarbigen Flächen fallen.
Die AF-D Sensoren sind bei AF-S aber sowieso inaktiv. Ich will nicht sagen Marketing denn für bewegte Motive mag das schon was bringen und da ich nunmal genau das häufig brauche, erhoffe ich mir schon einen besseren AF mit AF-D und SSM II. Aber gut, der Praxistest steht ja noch aus. Die A77II stand bei mir auch hoch im Kurs, da ich aber doch öfters auch mal in dunklen Kirchen oder Resaurants Bilder mache, möchte ich super brauchbares ISO6400 eigentlich auch nicht mehr missen. Auch an das Freistellungspotenzial gewöhnt man sich schnell ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 09.02.2013
Beiträge: 28
|
Bitte nicht missverstehen, ich will die a99 nicht schlecht reden.
Denn sie hat z.B meiner Meinung nach den besten body klassenübergreifend (v.a. wegen der guten Ergonomie der Griffes, guten Sucher, Auslösegeräusch etc.) Eigentlich ist alles ziemlich gut an ihr, bis eben der AF-C... Zumal sich alle Sensoren in der Mitte befinden. Was bei AF-S egal ist, wird beim AF-C zum Handicap. Mir persönlich sind z.B. hohe iso Werte nicht wichtig, weil 1) ich max. iso 800 nutze 2) Rauschen total überwertet wird Ich hoffe aber, dass dein Problem mit dem 70-400g2 zu lösen ist. Wahrscheinlich führt kein Weg vorbei, als die Kamera einzuschicken. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|