![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.043
|
Hallo,
mit einem Shiftobjektiv kann man natürlich Einzelbilder für ein Panorama erstellen. Ohne Stativ geht da nichts! Mir ist kein Objektiv bekannt mit Stativgewinde am Objektiv. Immer wird das Objektiv verschoben! Also funktioniert das perfekt nur bei möglichst flachen Objekten, also z. B zum Reproduzieren von Plänen oder Gemälden. Bei 3 einzelnen Hochformatbildern wird quasi ein größerer Sensor simuliert. Mit einer Verschiebung um +/-10mm wird aus 24x16mm² 36x24mm², aus 36x24mm² wird 44x36mm². Der Aufwand lohnt nur, wenn es auf höchste Auflösung ankommt und keine Kamera mit entsprechendem Sensor vorhanden ist. Zur Bestätigung habe ich mit der A6000 von meinem Testbild ein 45 MPixel großes Bild gemacht. ![]() → Bild in der Galerie Aufbau: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Gruß, Stuessi edit: Besser für die Reproduktion eines Bildes ist jedoch ein Aufbau, wie ihn Katharina Genssler bei ihren Arbeiten in Dresen verwendet hat. Die Kamera wurde bei konstantem Abstand in Höhe und Breite vor dem Bild Sixtinische Madonna verschoben. Geändert von Stuessi (07.10.2014 um 14:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|