![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#24 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
EDIT: @Itscha, danke das nachfolgende habe ich parallel geschrieben als du gepostet hast... lasse es jetzt mal unverändert so stehen und lese deine Erklärung in der Hoffnung, die passt zu dem was ich nun denke
![]() .... Ah! Also doch identischer Bildausschnitt bei gleicher Brennweite, egal ob mir oder ohne VF-tauglichem Objektiv. Nur mit dem Unterschied, dass ich an meiner APS-C mit dem Tamron bei 70mm ein anderes Bild kriege, als mit dem Tamron bei 70mm an einer VF! Weil "mehr" Bild auf den größeren Sensor kommt! Und ein nicht VF-taugliches Objektiv würde einfach nicht mehr Bild durchlassen und grob gesagt nur die APS-C Fläche des VF-Sensors belichten. Somit wäre der Bildausschnitt der tatsächlich sichtbar wäre identisch, aber halt mit schwarzem kreiförmigem Rand drumrum. Nur wenn bei 70mm auch mehr Sensor genutzt wird, habe ich einen anderen Blickwinkel. Also sind die 70mm an meiner APS-C auch wirklich nur 70mm. Hab ich es jetzt kapiert? ![]() PS: das VF Tamron würde dann aber noch Licht um den Sensor drumrumleuchten weil es ja für VF gedacht ist - schaltet da irgendwas dazwischen oder ist das dann tatsächlich so dass es da drin heller wird ![]() |
![]() |
![]() |
|
|