![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Wozu dann einen ersten, elektronischen Verschlussvorhang, wenn dieser nicht bei allen Zeiten funktioniert, was soll das dann bitte?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Wolfgang, du bist echt schon etwas lange von Sony weg.
![]() Er funktioniert natürlich mit allen Zeiten, aber eben nicht mit adaptierten Objektiven oder auch nicht mit alten Minoltas. Für neumodische Dinge in der Kamera müssen auch neumodischen Objektive vorne dran. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Und es wirkt sich ja erst aus, wenn die Zeiten kürzer als 1/1000s sind.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2014
Beiträge: 8
|
Vielen Dank für die zielführenden Hinweise!
Die Bedienungsanleitung habe ich mir sogar ausgedruckt - und in Teilen gelesen. Dass der elektronische erste Verschlussvorhang zu solch merkwürdigen Phänomenen führt war für mich allerdings überraschend. Dann muss ich jetzt also mit "Doppelschlag" fotografieren ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Nur bei manchen Objektiven und kurzen Zeiten...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Diese Aussage stärkt umso mehr meine Meinung, dass Adapterlösungen immer kompromissbehaftet sind, weshalb ich sie nicht mag. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.390
|
Dieses Verhalten hat aber nur bedingt etwas mit den Adaptern zu tun: es tritt auch bei der A77 und "normalen" (wenn auch alten) Objektiven auf.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
das ist mir bewusst. Ich mag Adapterlösungen im Allgemeinen nicht. Das fing schon bei dem früher von mir verwendeten Tamron Adaptall II von Tamron an. Immer wieder kam es zu Ausfällen oder Umtauschaktionen, weil mal wieder ein Adapter nicht funktionierte. An der Sony Nex hatte ich dann den LA-EA1 Adapter, der so lahm war, dass ich mir die Ausgaben getrost hätte sparen können. Andere Adapter haben Kontaktprobleme oder Lichteinfälle. Erst neulich habe ich mich wieder dazu hinreißen lassen ein Adapter an der Fuji zu testen, dessen Kontaktprobleme immer wieder zu Kameraabstürzen geführt hat. Ich bin da ein für alle mal geheilt. Sinnvoll ist in meinen Augen nur eine 100% Kompatibilität wie bei Tamron oder Originalobjektive. Mit geringen Abstrichen auch noch hochwertige Adapter von Novoflex oder z.B. ein original Fuji Adapter für Leica Objektive. Alles andere ist für mich mittlerweile indiskutabel. Mag sein, dass mancher das anders sieht. ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zu dem Thema: unter 1/4000 sollte der Effekt vernachlässigbar sein, erst ab dann sieht man eine deutliche Vignettierung. Ist jedenfalls das Fazit von Merlin (SkyB) und mir nach ein Paar Experimente on the road.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Das kommt einerseits auf den Bildwinkel (Brennweite) und anderseits auf das Bildformat (APS oder KB) an. Bei Kleinbild und starken Weitwinkeln, wie z.B. dem 12mm Sigma (12-24) hat man bei 1/1000 Sekunde schon einen Effekt wie bei einem Grauverlaufsfilter. Beim kleineren APS Sensor und mittleren oder längeren Brennweiten kann es vorkommen, dass man den Effekt nur bei erheblich kürzeren Zeiten und nur im direkten Vergleich erkennen kann, wenn überhaupt.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|