Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Goldhochzeit- Fotos für Gästebuch
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.09.2014, 14:10   #10
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Aus Deiner Schilderung Deines Vorhabens spricht nicht unbedingt die größte Erfahrung.
Macht nichts, für jeden gab es ein erstes Mal.

Halte alles für Dich so einfach, wie möglich, das bleibt dann für Dich beherrschbar.
Du scheinst noch keine rechte Erfahrung im Umgang mit Blitzlicht zu haben. Sammle sie an anderer Stelle, aber nicht dort.
Mache das, was Du kannst. Du wirst gerade bei den gestellten Fotos Deine Gegenüber auch noch dirigieren müssen, eine schnelle Aufnahme hinterher schießen, um ggfs. geschlossene Augen zu vermeiden.

Menschen ab 12.00 im Freien zu fotografieren, würde ich vermeiden. Das Licht bringt harte Schlagschatten, die man nur durch Blitzeinsatz/Aufheller vermeiden kann. Beides scheinst Du noch nicht gemacht zu haben, also solltest Du es auch vermeiden. Stehen Menschen im hellen Mittagslicht, kneifen sie obendrein gerne die Augen wegen der Helligkeit zusammen (gibt Falten). Stelle die Personen in einen Schatten, so bekommst Du die angesprochenen Probleme eher nicht.

Fotografieren mit offener Blende ? Wenn Du es kannst, sehe ich bei Aufnahmen von Einzelpersonen keinen Hinderungsgrund. Bei Aufnahmen von mehreren Personen gleichzeitig, würde ich eher F4-5,6 nehmen. Der Schärfebereich wäre größer und das fehlende Dirigieren der Personen (Heinz, komm doch bitte noch einen Schritt nach vorne) würde nicht so auffallen.

Welche Abzugsgröße wird angestrebt ?
Mache eine Aufnahmereihe mit unterschiedlichen ISO-Werten und entscheide Dich anhand der Abzüge, bis zu welchen ISO-Werten Du gehen kannst. Lass Deine Frau auch auf die Abzüge schauen, sie ist vermutlich keine Pixelpeeperin. Sie hat vermutlich ein ganz anderes Empfinden, was brauchbar ist.

Mache an dem Ehrentag nichts, was Du vorher nicht schon ausreichend geübt hattest.
Von daher verabschiede Dich von der Blitzerei.
Für Stativ und Fernauslöser sehe ich auch keine zwingende Anwendung. Ich würde beides zu hause lassen, zuviel Geraffel lenkt nur ab.
70-300mm ? Wenn Du im Vorfeld keine Anwendung dafür weißt, lass es ebenfalls zu Hause.
Wenn Du aber vorhast, einen Tischredner über die ganze Essenstafel hinweg abzulichten, solltest Du einstecken.
Das 17-50 Tamron ist eine sehr flexible Linse. Du scheinst damit vertraut zu sein. Mache Deine Aufnahmen damit und probiere sie gut zu machen, was schon Herausforderung genug sein kann.
Probiere vorab, bis zu welchen ISO-Werten Deine A58 Dir für Euer Vorhaben brauchbare Ergebnisse für die Abzüge liefert. Dann hast Du die Sicherheit, bis zu welchen ISO-Werten brauchbare Ergebnisse zu erwarten sein werden. ISO notfalls hoch, Blitz bleibt aus.

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.
Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.