![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Übrigens, das Samyang T-S gibt es schon für rd. 875€
![]()
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
Ja, hab da schon (direkt über die polnische Seite) eingekauft. Ist eine Weile her und da gabs nur Vorkasse. Lieferung in der Regel max. 3 Tage und fast immer per UPS.
Wenn man direkt über die Seite einkauft, dann geht Vorkasse über Deutsches Konto oder (mittlerweile) PayPal.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Es gab mal ein 35mm Shift von Minolta MD Anschluss!
Bei Canon gibts nicht nur das 24mm EOS TS sondern auch noch 17mm (sehr gut und Einzigartig), 45mm und 90mm
__________________
Gut Licht Friedhelm |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.06.2014
Beiträge: 116
|
Zitat:
Verstehe zwar nicht warum ein 17mm nicht für Architektur zu gebrauchen ist, aber es gibt noch ein 24mm Shift Objektiv aus der Olympus OM Serie, soll recht gut sein!
__________________
Gut Licht Friedhelm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
Zitat:
. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
|
bei meinem "Objektivdealer" gibt es das schon für 712€ und auf den
ist Verlass...habe dort mein Samyang 85F1,4 für 276€ gekauft, aber manchmal schwanken die Preise, aber zu empfehlen... deutsche Seite ... Laden in Holland + Belgien... http://www.photospecialist.de/samyan...t-shift-sony-e Gruß Foxy
__________________
https://www.flickr.com/photos/131165432@N03/ Geändert von foxy (09.11.2015 um 22:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Das Schneider TS wird offensichtlich mit Stativsvhelle am Objektiv geliefert....
![]() http://landscapephotographymagazine....lon-4-5-28-hm/
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Hallo,
da ich mich seit einiger Zeit auch mit dem Thema "shiften" und "Shift-Objektive" mit und für meine Sony-Kameras beschäftige (tilten ist für mich nicht von Interesse) möchte ich meine Erfahrungen beisteuern. Mein Wissen liegt auch heute noch, nach 3 oder 4 Monaten relativ intensiver Beschäftigung mit dem Thema, sicherlich weit hinter den Erfahrungen und dem Wissen von anderen hier zurück (Stuessi, Gottfried um nur zwei zu nennen die mir gerade einfallen), aber ich denke mittlerweile kann ich mich mal auf eine Diskussion einlassen um ein wenig von meiner geringen Erfahrung zu teilen und noch mehr zu lernen. Das zur Einleitung; ich bin einen anderen Weg gegangen. Anfangs habe ich mir auch Canon T/S und Nikon PC-Objektive angeschaut, habe auch mit Mirex-Adapter geliebäugelt und mir Objektive von anderen Herstellern wie z.B. Samyang usw. angeschaut. Viele Stunden vor dem Internet und Erfahrungsaustausch on- und offline haben mich zunächst verwirrt und dann davon überzeugt, dass Shift-Objektive so gar nicht zu meiner Art des Fotografierens passen, da ich auch Architektur gerne mal im Vorbeigehen mache. Außerdem ging es mir insgesamt auch weniger um stürzende Linien (die ich bei Architektur übrigens reizvoll finde und gerne gestalterisch einsetze) sondern auch um die Verzerrung von Objekten und die Veränderung von Proportionen. Stürzende Linien kann man eigentlich recht gut mit Lightroom Upright korrigieren, bei Bildern ohne vertikale und horizontale Linien versagt Lightroom Upright bei der Perspektive (o.k., das geht dann manuell) aber bei den Proportionen z.B. in der People- oder Objektfotografie im Studio und auch Outdoor ist Lightroom Upright überfordert. Kurz, ich habe eigentlich auch nach einer Lösung gesucht, die man auch bei dynamischen Model-Shootings verwenden kann, wo man auch mit Unter- und Aufsichten arbeitet und diese dann vielleicht korrigieren möchte. Irgendwann bin ich dann auf das JOBO LensTRUE-System aufmerksam geworden bzw. gemacht worden. Da die Firma in Gummersbach sitzt bin ich nach erster Kontaktaufnahme mal hin und wir haben sehr schnell zusammengefunden. Ich könnte hier und jetzt versuchen alles im Detail zu erklären, aber das ist alles schon mal geschrieben worden - die Informationen findet ihr auf der LensTRUE Homepage unter http://www.lenstrue.com. Nach einer ersten Testphase war ich mehr als nur interessiert, mittlerweile haben JOBO und ich die Zusammenarbeit vertieft und ich bin nun JOBO LensTRUE Ambassador. Das erwähne ich, damit ihr mich zu diesem Thema richtig einordnen könnt. Klarstellen möchte ich an dieser Stelle aber: Ich bin weiter objektiv, kritisch und dabei konstruktiv gegenüber JOBO und LensTRUE. Ich werde von JOBO nicht gesponsert oder bezahlt. Das einzige Goodie ist, dass ich das System kostenlos nutzen darf als Gegenleistung für mein Feedback zum Produkt, Verbesserungsvorschläge und Bildmaterial. Ich nutze JOBO LensTRUE jetzt seit 2 Monaten immer dann, wenn ich mit der Kamera vor die Tür oder ins Studio gehe und dabei zu 95% ohne Stativ. Für mich hat diese Lösung entscheidende Vorzüge: 1. Ich kann alle unterstützten Objektive für das digitale Shiften verwenden und das sind bei mir FE 16-35, FE 35 ZA, FE 55 ZA und FE 70-200. Die Liste der unterstützten Hersteller, Kameras und Objektive wächst ständig. Im Moment werden Kameras mit Kleinbild-Sensoren und Mittelformat-Kameras unterstützt, aber wer weiß. ![]() 2. Das digitale Shiften unterstützt Neigungswinkel über 11° und offiziell bis 35°; ich habe aber auch schon jenseits 35° gute Ergebnisse erzielt. 3. Auf die Verwendung eines Stativs kann ich verzichten, was mich schneller und flexibler macht. 4. Auch wenn ich es nicht so oft einsetze ist der virtuelle Perspektivwechsel sehr interessant Für Fotografen, die nicht nach dem Erlebnis bei der Verwendung von T/S-Objektiven suchen, sondern perspektivisch und in den Proportionen korrekte Aufnahmen erzeugen wollen und vielleicht sogar liefern müssen, halte ich das für eine geniale Lösung, die preislich unter einem T/S-Objektiv liegt und damit unschlagbar günstig ist. Natürlich muss der Workflow um ein oder zwei Schritte erweitert werden, denn die Korrektur im LensTRUE visualizer muss schließlich sein, aber dieser Extraschritt wird durch die Vorzüge aufgewogen - zumindest für mich. Leider gibt es die Software zur Zeit nur für Mac, aber ich denke im nächsten Jahr wird eine Windows-Version kommen. Mir wurde aber von einem Fall berichtet, wo jemand anstatt 2 oder 3 Shift-Objektiven ein JOBO LensTRUE und einen Mac gekauft hat. So geht's natürlich auch :-). Wenn ihr wissen wollt was ich bisher mit dem JOBO LensTRUE so gemacht habe, könnt ihr das in meinem Blog zu dem Thema nachlesen: http://joerghaag.com/category/fotote...nstrue-system/ Ich kann mir vorstellen, dass sich das hier wie Werbung liest, aber das ist es nicht. Ich werde nicht dafür bezahlt und schreibe das, weil ich von diesem Produkt überzeugt bin. Wenn mir das JOBO LensTRUE nicht zur Verfügung gestellt werden würde, hätte ich es bereits gekauft und würde das gleiche schreiben - Tatsache. Übrigens, wer sich das Teil mal in live anschauen möchte: Ich bin nächste Woche Freitag beim Kölner Stammtisch und bringe es gerne mit. Ich bringe dann auch gerne das Mac Book mit und zeige wie die Software funktioniert und was damit so geht. Grüße, Jörg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|