Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 85/1.4: Mein erster Eindruck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.09.2014, 21:10   #1
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Fotografen, die zu einem Otus greifen, werden das Geld sicher schnell wieder raus haben, denn durch die hohe optische Qualität bei Offenblende spart man bei der Bearbeitungszeit der Bilder. Das wird immer wieder vergessen, denn in das Bildmaterial mäßiger Optiken muss mehr Zeit investiert werden.
Christian, dieses Argument stammt aber aus dem Marketing von Zeiss, oder? Ich habe es nämlich exakt so auf der Pressekonferenz gehört. Und ich halte es - vorsichtig ausgedrückt - nicht für stichhaltig. Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2014, 21:23   #2
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Christian, dieses Argument stammt aber aus dem Marketing von Zeiss, oder? Ich habe es nämlich exakt so auf der Pressekonferenz gehört. Und ich halte es - vorsichtig ausgedrückt - nicht für stichhaltig. Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.

LG
Martin
Da hast Du aufgeschrieben, was sicherlich viele User hier schon so dachten! Ich fürchte zudem auch, dass sich die Non-AF und Non-SteadyShot Nische (= Nutzung vorwiegend im Studiobetrieb?) nicht so groß ausweiten lässt. Ob da nicht doch ein A-Mount Exemplar für Sony und Zeiss irgendwann prüfenswert wird?
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 21:41   #3
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Christian, dieses Argument stammt aber aus dem Marketing von Zeiss, oder?
Unsinn, was soll das? Das habe ich schon recht oft gesagt und auch geschrieben. Das sind Erfahrungen die jeder macht der mir den Objektiven arbeitet.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 22:03   #4
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Unsinn, was soll das?
Warum denn heute so dünnhäutig, Christian?

Ich halte das Argument, dass ein extrem aufwändig korrigiertes Objektiv Bearbeitungsaufwand spart, für nicht sonderlich stichhaltig.

Es dürfte wohl außer Frage stehen, dass Profi-Fotografen und solche mit einem professionellem Anspruch, vorwiegend in RAW fotografieren und damit eh schon einen gewissen Bearbeitungsaufwand haben. Wenn ich aber eine Aufnahme in einem RAW-Konverter öffnen muss, dann ist es heute nun wirklich kein großer Aufwand mehr, auch noch CAs zu korrigieren.

Das alles soll natürlich den Spaß an und die Berechtigung für derart aufwändig korrigierte Objektive wie die Zeiss Otus-Serie nicht schmälern. Sowohl das 55er (das du mir ja mal kurz geliehen hast) wie auch das 85er sind Ausnahmeobjektive ("Jahrhundertsud" – danke für den Link, Klaus), keine Frage. Bei diesen jetzt aber mit einem wirtschaftlichen Argument zu kommen, halte ich für "spießig".

Ich sage es mal frei und frank heraus: Ein Objektiv aus der Otus-Serie hat man, weil man es sich leisten kann oder leisten will.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 22:39   #5
3D-Kraft.com
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.
Das ist ein sehr beschränkter Blick auf das gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern.

Aufgrund der Einschränkung zur Bildeinbettung in diesem Thread habe ich ein Vergleichsbeispiel zwischen dem AF-S Nikkor 85/1.8 G, dem AF-S Nikkor 85/1.4 G und dem Otus 1.4/85 hier als Update hinzugefügt: http://3d-kraft.com/index.php?option...temid=2#update

Es zeigt die Schwächen anderer 85er im Vergleich zum Otus im Bereich des Bokehs, die sich nicht mal so eben über eine CA-Korrektur oder Korrekturprofile nachbessern lassen. Gerade diese Schwächen wirken sich nicht nur in der 100% Darstellung aus.

P.S.: Ich kann auch nach Änderung des Thread-Titels noch nicht nachvollziehen, warum dafür ein neuer Thread von Martin eröffnet werden musste. Wenn hier jeder, der das Otus mal in die Hand bekommt, seinen eigenen Thread aufmacht, haben wir nach dem Alpha-Festival wohl eine ganze Schwemme an neuen Otus-Threads...
__________________
3D-Kraft.com

Geändert von 3D-Kraft.com (23.09.2014 um 22:43 Uhr)
3D-Kraft.com ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.09.2014, 23:01   #6
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von 3D-Kraft.com Beitrag anzeigen
Das ist ein sehr beschränkter Blick auf das gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern.
Es ging um die Abbildungsfehler, die sich via Bildbearbeitung/Raw-Konverter korrigieren lassen. Und nicht um das "gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern".

LG
Martin

PS: Das ständige Gequengele, mein Posting und den daraus entstandenen Thread in deinen zu integrieren, nervt.

PPS: Ich beanspruche nicht die Deutungshoheit über das Outs 85/1.4. Aber meine eigene Meinung dazu möchte ich schon ausdrücken dürfen.
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 23:30   #7
3D-Kraft.com
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Es ging um die Abbildungsfehler, die sich via Bildbearbeitung/Raw-Konverter korrigieren lassen. Und nicht um das "gesamte Spektrum an Abbildungsfehlern".
Es ging darum, dass Du und andere hier wiederholt glaubhaft machen möchten, man könne mit einem Korrekturprofil und paar Klicks in Lightroom sein Zeiss Planar oder andere 85er einem Otus so nahe bringen, dass dessen Mehrpreis nicht gerechtfertigt ist.

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
PS: Das ständige Gequengele, mein Posting und den daraus entstandenen Thread in deinen zu integrieren, nervt.
Warum so dünnhäutig, Martin?

Der bereits existierende Otus-Thread ist nicht "mein" Thread sondern wurde von Christian eröffnet und diese Empfindlichkeit fand ich zuletzt, als Du meine Beiträge zur A7S unbedingt aus "Deinem" Thread raushaben wolltest.

Du warst hier selbst mal Moderator und solltest eigentlich am besten Wissen, wann Thread-Eröffnungen redundant sind und wann nicht.
__________________
3D-Kraft.com

Geändert von 3D-Kraft.com (23.09.2014 um 23:33 Uhr)
3D-Kraft.com ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 23:40   #8
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von 3D-Kraft.com Beitrag anzeigen
Es ging darum, dass Du und andere hier wiederholt glaubhaft machen möchten, man könne mit einem Korrekturprofil und paar Klicks in Lightroom sein Zeiss Planar oder andere 85er einem Otus so nahe bringen, dass dessen Mehrpreis nicht gerechtfertigt ist.
NEIN. Es ging darum, dass das von Christian und Zeiss vorgetragene Argument, mit der "super-teuren Total-Korrektur" der Outs-Serie könne der (Profi-)Fotograf Zeit sparen, für mich nicht sticht.

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2014, 23:49   #9
3D-Kraft.com
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
Ich zitiere noch mal:

Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen
Zeiss selber dürfte wissen, wie gut auch im eigenen Hause gerechnete Objektive sich via Profile in Lightroom korrigieren lassen. Und zwar, ohne dass es dazu nennenswerte Bearbeitungszeit braucht.
Das ist und bleibt - wie Christian es schon formulierte - Unsinn.
__________________
3D-Kraft.com
3D-Kraft.com ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2014, 00:07   #10
Anaxaboras
Chefkoch, verstorben

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
Zitat:
Zitat von 3D-Kraft.com Beitrag anzeigen
Das ist und bleibt - wie Christian es schon formulierte - Unsinn.
FALSCH. Christians "Unsinn"-Zitat bezog sich sich darauf, dass sich ... (ach, das habe ich jetzt schon zu oft gesagt).

LG
Martin
Anaxaboras ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » Sonstige Objektive » Zeiss Otus 85/1.4: Mein erster Eindruck


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:11 Uhr.