Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77II AF viel Ausschuß bei schnellen Objekten?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2014, 15:50   #1
burki1961

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
Alpha SLT 77

Mit 135mm konnte ich oft nicht so weit ranzooomen und mit Jets wird großräumig geflogen.
Hier 2 miese Bilder, der AF war da "irgendwo"....


Blendenautomatik



135mm
f5,0
1/1000sek
ISO125




135mm
f5,0
1/1000sek
ISO200
__________________
Gruß Burki1961
burki1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2014, 16:16   #2
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Mich wundert daß der AF überhaupt was gefunden hat. Objekt 1 ist viel zu klein für den AF und Bild 2 hat, wenn direkt auf den Vogel gezielt wird, recht wenig Kontrast.
Im Juni hab ich den AF der A77MkII beim Speedway im direkten Vergleich zur D300 von Nikon gehabt. Resultat, AF gleich auf. Allerdings mußte ich die MkII erstmal ordentlich konfigurieren.
Als Objektiv hatte ich das Sony 70-400 eingesetzt, das Tamron 70-300 und das 55-300 von Sony.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 16:21   #3
burki1961

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.08.2014
Beiträge: 135
Alpha SLT 77

Also tiefer fliegen, mehr Sonne oder ein großeres Tele damit das Motiv Formatfüllender ist.
Wird sich morgen aufn Flugplatz zeigen.
Wenn möchte gerne bei Sony Objektiven bleiben damit die Kompatibilität erhalten bleibt.
Leider ist das Sony 70-400 G2 nicht so Lichtstark und ich müsste mir mal Sportbilder anschauen die realistisch von Nutzern gemacht wurden und nicht von irgendwelchen "Testern".
__________________
Gruß Burki1961

Geändert von burki1961 (16.09.2014 um 20:05 Uhr)
burki1961 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 14:01   #4
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von burki1961 Beitrag anzeigen

135mm
f5,0
1/1000sek
ISO125
Mal abgesehen, davon, dass deine Werte nicht stimmen (135mm und f/5.6) sollte dir auch klar sein, dass dein Objektiv offen nicht zu den Raketen zählt.
Da wäre für etwas Schärfe auch abblenden vorteilhaft.

Wenn du dann noch croppne willst, wird das ger nix mehr.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:09   #5
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
hm, bei unserer Flugshow habe ich solche Bilder mit der a77 und dem 702002.8 gut hinbekommen. Gecroppt, Tonwertkorrektur und Rauschen reduziert sehen die wirklich gut aus.

Ich kanns nur wiederholen, in den Videos in Youtube, wo der AF an einem Pendel ausprobiert wird, hängt dieser nach. Es gibt ein zweites Video, da ebenso.

Allerdings! Wenn ich bei meiner a6000 den AF Lock einschalte, ist das schon bald "idiotensicher". Gibt es einen Lock nicht auch bei der a77ii?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2014, 15:30   #6
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Hi,

sorry falls es nervt, wenn ich hier mal mit manuellem Fokusieren komme. Die ewigen anfänlichen (aber Monate) großen AF Probleme haben mich dazu erzogen, bei sehr vielen Motiven manuell zu fokusieren.

Die Erfolge steigen schneller als die Technik sich entwickelt . Als die A77 II rauskam, hab ich dann überlegen müssen, ob ich einen besseren AF praktisch wirklich noch benutzen möchte!

Bei solchen Motiven käme ich mit meiner A77 gar nicht mehr auf die Idee den AF zu nutzen.

Und das es auch mit einer A77 II nicht simpel ist, gibt mir doch etwas Recht.
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 15:32   #7
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

sorry falls es nervt, wenn ich hier mal mit manuellem Fokusieren komme. Die ewigen anfänlichen (aber Monate) großen AF Probleme haben mich dazu erzogen, bei sehr vielen Motiven manuell zu fokusieren.

Die Erfolge steigen schneller als die Technik sich entwickelt . Als die A77 II rauskam, hab ich dann überlegen müssen, ob ich einen besseren AF praktisch wirklich noch benutzen möchte!

Bei solchen Motiven käme ich mit meiner A77 gar nicht mehr auf die Idee den AF zu nutzen.

Und das es auch mit einer A77 II nicht simpel ist, gibt mir doch etwas Recht.
Na dann zeig uns doch mal Deine Ergebnisse, bin gespannt.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 07:54   #8
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Na dann zeig uns doch mal Deine Ergebnisse, bin gespannt.
Hi,

seht meinen Beitrag mal "entspannt". Ich habe noch die A77 und hatte damit echt große Probleme i.S. Autofokus. Eher technikaffin würde ich garantiert den AF benutzen wenn ich nicht gezwungen wurde, das doch manuell zu machen.

Bilder als Vergleich müssten wir wohl irgendwie bei einem passenden Vergleichsshooting machen. Unscharfe Bilder entsorge ich "sofort". Das war ein sehr hoher Anteil.

Deutlich weniger wurde das, als ein besseres Gefühl für den AF kam: genauer auf die wirklich genutzen Objekte (Kontrast usw.) achten, sehr oft nochmal anfokussieren oder mit AF-C leicht "schwenken", - kein Gegenlicht, Blende wenn die Bilder scharf sein müssen eher noch mehr schliessen... usw.

Inzwischen bleibt Fokus Peaking fast immer aus, - weil mich das beim Scharfstellen inzwischen doch leicht stört.

Ich weiß, das der AF meiner A77 bspsw. einen kleinen Modellflieger, genau so wie z.b. Libellen, Taubenschwänzchen oder Mauersegler garantiert nicht trifft.

In der Galerie hier hab ich eine Libelle im Flug von etwa letzte Woche. Manuell fokusiert, - aber trotz dem Lernprozess garantiert viel Glück.

Es bingt also kaum was wenn ich hier scharfe manuell fokusierte Bilder "als Beweis" einstellen würde.

Sicher werde ich die A77 II noch testen und ehrlich mitteilen was ich von dem verbesserten AF halte.

Nur mal noch am Rande... Ab und zu fotografiere ich "Events" mit vielen Menschen, wo gute, scharfe Bilder der einzelnen Personen benötigt werden. Hunderte Bilder in wenigen Stunden. Das krieg ich nur mit dem AF hin und blende (leider) "einfach" mehr ab als eigentlich schön(er) wäre.
Manuell fokusieren wäre dabei schon einfach noch viel stressiger.. (Personen müssen ständig posiert werden..) Ein Grund auf VF umzusteigen.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 09:08   #9
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

@swivel,

keine befriedigende Antwort zum Thema, nur Drumrumgerede.

Es ging aber auch mit der A77 I, Modelflieger zu fotografieren.
2013 mit A77 I


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

2014 mit A77 II


Bild in der Galerie

Allerdings geht es mit der A77 II besser.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2014, 20:07   #10
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Zitat:
Zitat von swivel Beitrag anzeigen
Hi,

sorry falls es nervt, wenn ich hier mal mit manuellem Fokusieren komme. Die ewigen anfänlichen (aber Monate) großen AF Probleme haben mich dazu erzogen, bei sehr vielen Motiven manuell zu fokusieren.

Die Erfolge steigen schneller als die Technik sich entwickelt . Als die A77 II rauskam, hab ich dann überlegen müssen, ob ich einen besseren AF praktisch wirklich noch benutzen möchte!

Bei solchen Motiven käme ich mit meiner A77 gar nicht mehr auf die Idee den AF zu nutzen.

Und das es auch mit einer A77 II nicht simpel ist, gibt mir doch etwas Recht.
Bin ich prinzipiell ja d´accord - nur wie schafft man/Ihr es, ein doch recht kleines und sich noch dazu bewegendes Objekt manuell zu fokusieren? Ich stand vor einem ähnlichen Problem als ich Kondore fotografieren wollte und wäre nichtmal auf die Idee gekommen, dies manuell zu versuchen (was ja vielleicht auch ein Fehler war).
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A77II AF viel Ausschuß bei schnellen Objekten?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:14 Uhr.