![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
|
Zitat:
Das hier kann ich allerdings so gar nicht nachvollziehen: "wobei man aber sagen muss, dass man bei der Wahl des Hintergrunds aufpassen sollte, denn das allercremigste Bokeh besitzt dieses Objektiv nicht. Ein unruhiger Hintergrund bleibt aufgrund der etwas scharf abgesetzten Unschärfekreise auch etwas unruhig, es sei denn er ist sehr weit außerhalb der Schärfeebene, dann kann das Bokeh überzeugen." Ich habe mir meine Bilder daraufhin noch mal durchgesehen und finde nur perfekt neutral gezeichnete Unschärfekreise (z.B. hier: https://www.flickr.com/photos/hhackb...41160/sizes/o/). Vielleicht haben wir da aber unterschiedliche Interprationen von Bokeh und leider zeigt der digitalkamera.de-Test keine Bilder.
__________________
3D-Kraft.com |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Ich konnte diese Aussage jetzt anhand deiner und anderer Beispielbilder auch nicht nachvollziehen.
Was mir allerdings aufgefallen ist: Das Bokeh zeigt einen ausgeprägten "Cateye-Effekt". LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Was an den Leuchtkörpern liegen könnte. Sieht man an den blauen Schulterklappen, da treten die Leuchtflächen teilweise elliptisch aus, der Kragen des Männchens ist normal rund.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 82
|
Form und Größe sind abhängig davon, wie weit abweichend von der Mittelachse das Licht einfällt (also wieviel der Tubus davon ggf. schon von unterschiedlich laufenden Strahlen abschattet) und wie weit außerhalb der Fokusebene die Spitzlichter liegen. Der Kragen ist recht mittig und nahe an der Fokusebene.
__________________
3D-Kraft.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Ich möchte damit nicht sagen dass das Otus auch nicht besser ist als das alte Minolta, aber das Beispiel zeigt dass offensichtlich selbst dieses relativ kompromisslos gerechnete Objektiv in bestimmten Situationen nicht völlig perfekt ist. Vielleicht ist es ja schlichtweg physikalisch nicht möglich. Auf den ersten Blick scheinen allerdings Bokeh-Spezialisten wie das STF zu beweisen dass es doch noch besser geht - ob dieser Eindruck einer genaueren Überprüfung stand halten würde lasse ich angesichts seiner anderen Brennweite und Lichtstärke mal dahingestellt. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|