Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony SLT-A77 M2 welche Speicherkarte?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2014, 09:41   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.529
Stell Dir vor Du fährst weit weg und hast nur eine Karte dabei...und diese stirbt ausgerechnet JETZT !

Ich empfehle lieber mehr kleinere Karten.

Ich habe einige 16 GB Karten mit 90MB/s Schreibgeschwindigkeit, ob das nun eine SanDisk Pro oder eine Panasonic Gold oder eine der neuen Samsung Karten ist, sollte fast egal sein - Hauptsache man verwechselt Schreib- und Lesegeschwindigkeit nicht.
Lesen können viele mit 90MB/s, nur einige davon schreiben mit 20MB/s andere mit 45MB/s und manche mit 80MB/s oder mehr.
Wie schon oft geschrieben steht auf den meisten Karten wenig bis gar nichts zu den Schreibgeschwindigkeiten....

Wichtig für die A77II (noch wichtiger für die A77 I ) sind/waren schnelle Schreibgeschwindigkeiten um den kamerainternen Puffer bei Serienbildgeschwindigkeiten von 8 oder 12 Bildern/sekunde schnell zu leeren.
Dieser war bei der A77I mit 12-14 Bildern schon voll, bei der A77II sind es nun deutlich mehr, so um die 50 Bilder...
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.09.2014, 10:24   #2
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Ich benutze in meiner A77 (I) Sandisc Extreme Pro 95 MB/s. in 8, 16 und 32 GB. Die Karte ist zwar teuer aber sehr gut und schnell. Ich habe noch eine Transcend SDHC 90 MB/Sec. und die ist beim Schrieben nur halb so schnell. Ich habe es gerade mal getestet:

Zeit bis die Kamera nach Serienbildaufnahmen wieder Schreibbereit ist (rote Lampe erlischt):

Sandisk: 6,5 sec.
Transcend: 10,8 sec.

Ich habe jeweils drei Druckläufe gemacht, händisch per Stoppuhr die Zeit genommen und getitelt. Bildqualität stand auf RAW, schließlich fotografiere ich nie in JPG.

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 10:42   #3
hogiworld

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.07.2013
Beiträge: 88
Danke, der Test ist super!
Dann wird es doch die Sandisk Pro werden. Nur ob die 16 oder die 32 GB das wird sich dann noch zeigen...

Danke.
hogiworld ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 10:50   #4
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Extreme Pro. Achte auf den genauen Namen, die klingen erstmal alle fast gleich
http://www.sandisk.de/products/memor...?capacity=16GB
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2014, 10:50   #5
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.965
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Stell Dir vor Du fährst weit weg und hast nur eine Karte dabei...und diese stirbt ausgerechnet JETZT !

Ich empfehle lieber mehr kleinere Karten.
Ist mir passiert mit einer neuen Sony SDXC 64GB Karte in meiner alten A77 II, fast volle Karte lässt sich mit nichts mehr überreden wenigstens die Bilder zu überspielen....

Werde auch nie wieder das Haus mit nur einer Karte verlassen und wenn die noch so groß sein sollte
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2014, 15:56   #6
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Ich empfehle lieber mehr kleinere Karten.
Dann bitte auch fairerweise auf das höhere (physische) Verlustrisiko beim Wechseln hinweisen. Persönlich schätze ich dieses größer ein, als durch einen Defekt der Karte. Manche Kameras machen es einem mit ihren zwei Card Slots aber einfach.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 09:01   #7
Unipac
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Physisches Verlustrisiko beim Wechseln - meinst du damit jetzt dass die Karten beim Wechseln mehr verschleißen und defekt gehen oder dass die Speicherkarte beim Wechseln in den Gulli fällt?

Ich nehme im Urlaub z.B. auch mehrere und rotiere durch - unterwegs wechseln versuche ich zu vermeiden. Je nachdem wo man ist soll es Leute geben, die einem die Kamera klauen - dafür gibts ja Versicherungen aber die Bilder auf der Karte kriegt man nicht ersetzt. Durch das wechseln würde mir dann "nur ein Tag" fehlen.... naja und die folgenden dann auch ohne meine Kamera.

Die Lösung: zwei oder mehr Bodys mit eigenen Speicherkarten. Dann kann man die Bodys wechseln statt die Speicherkarten
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2014, 19:50   #8
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Unipac Beitrag anzeigen
Physisches Verlustrisiko beim Wechseln - meinst du damit jetzt dass die Karten beim Wechseln mehr verschleißen und defekt gehen oder dass die Speicherkarte beim Wechseln in den Gulli fällt?
Wer kennt das nicht: im besten Augenblick ist die Karte voll. Beim schnellen Wechseln kann diese dann (unbemerkt) in's hohe Gras fallen oder in irgendeiner Ritze verschwinden. Vor Jahren hatte ich auch mehrere Speicherkarten und empfand dies als unpraktisch.

Ich kopiere abends alle Bilder des Tages (Notebook, USB-Stick) - somit wären ebenfalls nur die Bilder eines Tages betroffen. Aber ganz ehrlich: selbst in den hintersten Provinzen und engsten Bazaren hatte ich nie das Gefühl meine Kamera loszuwerden - wenn man Kamera und Rucksack beispielsweise vor dem Körper trägt

2x 16GB in der Kamera finde ich akzeptabel: selbst bei 2x 32GB hätte ich keine Bedenken.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 10:49   #9
bild-schatz
 
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 11
Alpha SLT 55 Randnotiz

Ein kleiner Hinweis noch von meiner Seite.
Die bereits weiter oben angesprochene (und wesentlich interessantere) Schreibrate korreliert meistens mit der Größe der SD-Card.

stark vereinfacht: Viel Speicher = viele Chips, auf die gleichzeitig geschrieben werden kann

Im Zweifelsfall also immer mehrere große Karten dabeihaben - auch wenn man den Platz nicht unbedingt benötigt bzw. ausschöpfen will.

PS: ich bin KEIN Vertreter von Sandisk & Co
bild-schatz ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony SLT-A77 M2 welche Speicherkarte?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.